Radiusköpfchenfraktur! Gibts hier bikende Physiotherapeuthen?

MaxxTBone

Teamchef
Registriert
15. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Vogtland
Hallo zusammen,
ich hatte vor 16 Tagen einen Unfall mit dem bike, und dabei ist mir unter anderem das Radiusköpfchen gebrochen. Der Bruch ist nicht verschoben. Er wurde dann 14 Tage ruhig gestellt (Schiene, die seit gestern ab ist) und seit gestern gehe ich zur Physio zur Nachbehandlung. Die haben aber nicht wirklich Ahnung, wann ich mich wieder aufs Rad setzen kann, ohne dass ich einen bleibenden Schaden davon trage. Gibts hier Physiotherpeuthen, die einschätzen können, wie lang ich ungefähr warten muß, bis ich wieder auf das Rad steigen kann? Weil ja die Belastung der Gelenke auf dem Rad schon stärker ist, als wenn ich mich normal bewege. Oder hatte jemand schon mal so ne Fraktur und hat eigene Erfahrungen gemacht?
 
Hallo grüß dich erstmal mein beileid.:-)
Also ich habe leztes Jahr Im Sommer die selbe Fraktur.Bei mir war es so das ich nach drei wochen die schiene wieder runter bekamm.
Danach hat mir ein befreundeter fitnesstrainer geraten den Arm mit leichten Gewichten zu trainieren was mir sehr geholfen hat.Nach insgesamt 5,5 Wochen bin ich das erste mal wieder aufs Rad gestiegen.
Mein Rat an dich wäre Geländefahrten so lange zu meiden bis du wieder über einigermaßen kraft in dem Arm verfügst.
Würde viel Straße fahren. Ich habe dies nicht getan und habe heute ab und an noch schmerzen.Hoffe ich konnte etwas helfen.
 
@MaxxTBone,

der folgende Text ist von meiner Frau (Physiotherapeutin):

Je nach (Deinem) Alter geht man von einer Bruchheilung zwischen 4-6 Wochen aus. Vorher würde ich keine Kompressionsbelastung empfehlen, wie sie zwangsläufig beim Biken auftritt. Genauer läßt sich ohne weitere Infos keine seriöse Prognose stellen.


Gruß sirl
 
sirl schrieb:
...Je nach (Deinem) Alter geht man von einer Bruchheilung zwischen 4-6 Wochen aus. Vorher würde ich keine Kompressionsbelastung empfehlen, wie sie zwangsläufig beim Biken auftritt. Genauer laßt sich ohne weitere Infos keine seriöse Prognose stellen...
Ja,der Meinung bin ich auch.
Wenn die Bruchstellen dann wieder vernünftig verwachsen sind, was man per Röntgenbild untersucht, würde ich wieder langsam und ruhig anfangen den Radius zu belasten. Aber immer mit der Ruhe!
Gruß, Kiwi.

P.S.: Gute Besserung!
 
Zurück