Radl für 13 Jährigen

Registriert
29. Oktober 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
47802 Krefeld
Hey,
Bis jetzt bin ich immer mit meinem BMX in der Stadt unterwegs gewesen, allerdings fahre ich in letzter Zeit auch mal 2-3 Stunden und da geht einem das dauerhafte Stehen und der unbequeme Sattel doch auch mal auf den Senkel.
Nun bekomme ich zu Weihnachten ein "Mountain Bike" (ja bewusst in Anführungszeichen aufgrund der Preisgrenze), welches ich mir aussuchen darf. Leider ist die oberste Grenze bei meinen Eltern 400€ für ein Rad. Ich möchte nur in der Stadt rumfahren und auch ab und zu mal auf Radwegen fahren. Der Besuch auf der Mountainbikestrecke bleibt natürlich nicht aus, allerdings findet dieser nicht allzu oft statt.
Welches Rad und welche Größe währe da bei meinen 165cm anzuraten?
26"?
Habe schon öfters das "Serious Rockaville" gesehen, allerdings steht das hier im Forum ja anscheinend nicht so hoch im Kurs.
Ich hoffe ihr könnt bei dem Budget einen guten Vorschlag machen.
Grüße,
Max :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 400,- € kannst Du sicher nicht viel erwarten. Das weißt Du ja schon. Aber wenn Du nicht gerade ein 100 kg Schwergewicht bist, kannst Du sicher ein Hardtail finden, mit dem Du viel Spaß haben kannst. Mein erstes Bike war auch so ne Gurke, sackschwer um 16 kg, ne Gabel mit ner Stahlfeder, die für mein Gewicht viel zu stark war, so daß ich mich fast wie auf dem Starrgabelbike fühlte. Schaltung war immerhin hinten XT, Bremse ne mechanische V-Brake. Und hat trotzdem viele wurzelige Trails erlebt und Spaß gemacht. Als BMXer solltest Du ja ne gescheite Fahrtechnik haben, das hilft. Ohne jetzt ein konkretes Modell zu nennen: Schau doch erstmal, welche Händler Du in der Nähe hast und was dort in Deiner Größe und zu Deinem Preis so rumsteht. Wenn Du diese Bikes hier vorstellst, kann man vielleicht noch etwas helfen bei der Bewertung der verbauten Komponenten. Aber - wieder mit Deinem BMX-Hintergrund - Probefahren geht über theoretisieren. Ich denke, beim Fachhändler wirst Du auch für 400,- € (vielleicht als Angebot) immer noch bessere Bikes bekommen als im Baumarkt.

Als Alternative folgende: http://www.fahrrad.de/giant-talon-4...eqrecqid=4fb12991-7e67-11e5-9f7a-d43d7eececc1
Giant baut seine Rahmen selber, die Schaltung ist Deore mit ner anständigen Übersetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
26 Zoll ist die Laufradgröße.
Kannste klassisch 26 nehmen (wenn du noch eins findest), oder 27,5, oder 29.

Rahmengröße ist schwierig.
Dazu messe bitte noch deine Schrittlänge.

Würde mal bei 165 an nen 16 Zoll denken. Du wächst ja noch, evtl nen 17er, der passt von 168 bis ca 174.
Aber 18 oder gar 19 Zoll ist zu groß.
Schrittlänge messen!

400 Euro... pfff :ka:
Gibt schon was für 400, klar, aber das wird dir hier keiner empfehlen.
Würde mal sagen, dass du hier nichts unter 800 empfohlen bekommst und das hat seinen Grund.
Ist die Frage, was für dich der Begriff MTB beutet. Fährst du nur Rad und Waldwege, oder willst du dich mit Fahrtechnik vertraut machen und auf Trails fahren?
Bei 400 Euro, wenn du sogar eins mit Scheibenbremsen findest, ist der Rest dann so dermassen "billig", dass alles aus ist.
Hauptsächlich die Funktion der Federgabel, der Bremsen und auch der Schaltung.
Altus oder Acera macht keinen Spass.


Serious Rockaville?
Nimm das Geld und geh ordentlich Essen, haste mehr davon...
Bei der gabel und den Schaltungsteile wird mir schlecht. Abgesehen davon, dass das Teil ne Tonne wiegen wird.


Ich dank mal mindestens an sowas
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/hardtail/zr-team-275/zr-team-275-50/
Ist halt ein Versenderbike...
 
Zuletzt bearbeitet:
Basti138: Sorry, aber der Junge ist 13 und wie du richtig sagst, wird wahrscheinlich noch wachsen. Hier gibts in einigen Threads, wo´s um Billigbikes geht immer auch wieder Positives zu berichten über solche Bikes und Komponenten. Also, wenn nur 400,- € vorhanden sind (und das Bike in 3 Jahren sowieso zu klein sein wird), was soll da der Hinweis, daß alles unter 800,-€ quasi Scheisse ist. Hilft ihm wohl kaum und ist - nach meiner eigenen Erfahrung - auch nicht richtig. Wenn ich keine Rennen fahren will, jung und stark bin (oder stärker werden möchte), ist mir doch das Gewicht egal. Kauf mir doch kein Superleichtbike, um anschliessend mit Bleiweste zu trainieren. Und selbst bei den Billigbikes mit V-Brake kann man vernünftig Funktionierendes finden. Die heutigen Komponenten entsprechen doch dem, was vor 5-10 Jahren 2-3 Kompontentengruppen-Niveaus "höher" und "Spitze" war. Und damit sind wir alles gefahren. Also warum solls heute nicht mehr funktionieren?
Die Schaltungen werden sicher funktionieren - beim Giant Talon sogar Deoregruppe.
Ne gut eingestellte hydraulische Tektrobremse mit guten Klötzen sollte auch hinreichend funktionieren. Wenn er ein Leichtgewicht ist, würd ich sogar ne billigere V-Brake nehmen (weils weniger zickig in Wartung und Pflege ist).
Nur bei der Gabel wirds halt keine Superqualität werden. Aber wer BMX fahren kann, hat auch mit ner Mistgabel ohne Federeffekt noch Spaß im Trail.
 
Hatte nicht geschrieben, dass alles unter 800 Scheisse ist.
Hatte geschrieben, dass er wahrscheinlich keins drunter empfohlen bekommt.

Ich hab Radon für 500 empfohlen. Den Hunnie wird er doch noch auftreiben.
Dass nicht jeder 800 hat ist klar. Aber zumk Beispiel das Serius... geh lieber Essen, ich bleib dabei.
Diese einfachen Schaltwerke Altus - oder das vom Serius... Technik aus dem Vorjahr von der besseren gruppe? Vergiss das.

Ne V Brake bei dem preis ist nicht falsch, sehe ich auch so.
 
Okay, ich werde mich mal in einem nahe gelegenen Fahrradgeschäft ein bisschen umschauen obs da was gescheites in meinem Preissegment gibt und evtl. auch hier nochmal um Rat bitten.
Dieses Giant sieht ja gar nicht so schlecht aus.
Erstmal möchte ich nur Rad und Waldwege fahren, da ich eben für 400€ kein Bike erwarten kann mit dem ich fahre wie mit nem 2k€ Bike.
Wie rhnordpool schon erwähnte wachse ich noch, da macht es echt keinen Sinn 800€ auszugeben wenn ich in 2-3 Jahren rausgewachsen bin. Mit 16/17 möchte ich dann auch doe richtige Hardcore-Fahrweise erlernen :p
Oder mal sehen, ich bin durch mein BMX ja so einiges gewöhnt also warum nicht auch Trails?

Ich melde mich nochmal hier sollte sich was neues ergeben. Vorschläge dürft ihr mir hier trotzdem reinhauen :P
 
Und wo ist jetzt die Deore Schaltung? :D

Ja gut die Gabel wird den Einsatzbereich machen.
Die Schaltung, wie soll ich sagen...
Das Acera Schaltwerk hinten ist das wertigste Bauteil dran.
Altus Schalthebel sind aus billigem kunststoff, die biegen sich mehr, als sie Schalten... probiers aus, wenns dir so taugt :confused:
Die Kurbel ist leider ne ganz einfache, du kannst leider nichtmal Kettenblätter tauschen.
Fahren wirds.

Wenn du jetzt den uvp 499 siehst und mit dem von mir verlinktem Radon vergleichst...
Da liegen drei Welten dazwischen. Radon hat oft auch Rabatt Aktionen.
das hat dann auch nen Wiederverkaufswert, wenns du rausgewachsen bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal möchte ich nur Rad und Waldwege fahren, da ich eben für 400€ kein Bike erwarten kann mit dem ich fahre wie mit nem 2k€ Bike.
Falsche Einstellung: Schlechteres Material = bessere Technik. Außer Bikepark/Brutalo-Downhill geht auch mit nem Billigbike alles, kannst halt nur nicht hirnlos über alle Hindernisse hinwegbrettern (machst Du mit nem 2000,- € Racehardtail aber auch nicht).
Und bergauf macht mehr Gewicht auf Dauer starke Waden. Also nimms sportlich. Was wirklich wichtig ist, sind gut funktionierende Bremsen. Und da hat die simple V-Brake eigentlich nur bei nassem Wetter Nachteile und/oder wenn Du 100 kg Gewicht mit Dir rumschleppst).
 
Falsche Einstellung: Schlechteres Material = bessere Technik. Außer Bikepark/Brutalo-Downhill geht auch mit nem Billigbike alles, kannst halt nur nicht hirnlos über alle Hindernisse hinwegbrettern (machst Du mit nem 2000,- € Racehardtail aber auch nicht).
Und bergauf macht mehr Gewicht auf Dauer starke Waden. Also nimms sportlich. Was wirklich wichtig ist, sind gut funktionierende Bremsen. Und da hat die simple V-Brake eigentlich nur bei nassem Wetter Nachteile und/oder wenn Du 100 kg Gewicht mit Dir rumschleppst).


Okay, werde ich mich wohl mal mit befassen sobald ich dann mein neues Rad habe. hehe.

Ich hab eben nochmal meine Schrittlänge gemessen: 72/73cm.
Was brauche ich dann für ne Rahmengröße?
 
Und wo ist jetzt die Deore Schaltung? :D
Hast Recht, ist ne Acera. Danke für den Hinweis. Die Deore gibts beim Bike "nebenan" (Serious von 799 auf 449 herabgesetzt.
Ich würde trotzdem das Giant nehmen. Ne Schaltung kann ich vom Taschengeld Stück für Stück ziemlich preisgünstig ersetzen. Und wahrscheinlich reichts völlig, nur die Schalthebel am Lenker upzugraden).
 
Das ist keine Acera Schaltung, nur das hintere Schaltwerk ist Acera.
Probiere mal Altus Schalthebel aus...:ka:

Ein Bike mit Deore Schaltung kostet 800. Und oft sinds sann sogar nur Alivio Schalthebel.

Schön wären Alivio Schalthebel. Die Schalthebel halte ich für wichtiger als ein Schaltwerk, wenns um Funktion geht.
 
Ich hab eben nochmal meine Schrittlänge gemessen: 72/73cm.
Was brauche ich dann für ne Rahmengröße?

Das ist keine Acera Schaltung, nur das hintere Schaltwerk ist Acera.
Probiere mal Altus Schalthebel aus...:ka:

Ein Bike mit Deore Schaltung kostet 800. Und oft sinds sann sogar nur Alivio Schalthebel.

Schön wären Alivio Schalthebel. Die Schalthebel halte ich für wichtiger als ein Schaltwerk, wenns um Funktion geht.

Sind solche Schalthebel jetzt bei einer der 2 genannten Räder dabei? Oder wird bei beiden ein Upgrade benötigt?
 
Upgraden brauchst Du meiner Meinung nach am Anfang gar nichts. Auch mit Altus-Hebeln und Umwerfern kann man schalten.
Fahr erstmalund hab Spaß, nachdem Du ein Bike gekauft hast.
Wenn Du dann in der Praxis merkst, daß Dir was fehlt oder nicht gut genug funktioniert, kannst Du mal an Upgrade denken. ZB. 2 neue Acerahebel kosten ca. 25,- €, 2 neue Deorehebel ca. 35 €. Wahrscheinlich ist aber gute Pflege wichtiger für die Funktion der Altushebel (wenn wir schon bei dem Giant Beispiel bleiben) als Upgraden und dann ungepflegt und naß im Keller verrotten lassen.
 
Also klar, als ich 13 war, haben mir meine Eltern ein billiges "MTB" gekauft.
Die Freude war kurz, es stand nur rum.
Federgabel hat nicht gefedertm, Schaltung hat ständig gerattert, Bremsen haben sich wie Kaugummie dosieren lasen.
Felgen so weich, dass man ne 8 hatte, wenn man nen Bordstein runtergefahren ist.
Das Ding ist nicht gefahren.
Hab mich dann über ein abgerocktes gebrauchtes MTB vom Klassenkammeraden sehr gefreut, das war zwar nicht neu, aber durchgehend Alivio mit Cantilever Bremsen.
 
Auch mit Altus-Hebeln und Umwerfern kann man schalten.
2 neue Acerahebel kosten ca. 25,- €, 2 neue Deorehebel ca. 35 €. Nur mal für den TE als Beispiel.
Acera ist 8 fach, Altus ist 7 fach :D
Du kannst nicht aufrüsten, bei derart günstigen teilen ist die Tür zu.
=> Man muss das Bike dann so nehmen, wie es ist.

Bei Altus und drunter kannste den Abstand vom Schaltwerk zur Kassette nicht gescheit einstellen. Meistens ist der viel zu groß => Schaltung ist sehr indierekt und lässt sich einfach nicht akzeptabel einstellen. Das wird immer irgendwo einwenig rattern.
 
Fairer Weise muss ich sagen, dass die Kombination aus Altus Schalthebel udn Deore Schaltwerk vom Radon auch nicht der Bringer ist :D
Das verschlimmert das problem nämlich:
Das Deore hat ne recht starke Feder und die einfachen Altus Schalthebel mögen das nicht. :ka:

Wieso machen die nicht durchgehend Alivio? Hättste mehr davon...:confused:
 
Acera ist 8 fach, Altus ist 7 fach :D
Du kannst nicht aufrüsten, bei derart günstigen teilen ist die Tür zu.
=> Man muss das Bike dann so nehmen, wie es ist.
Wir sollten nicht so tief in die Thematik einsteigen, ich glaub das verwirrt mehr als es bringt.
Oder Du mußt mir dann schon erklären, warum ein Bike mit Acera Schaltwerk (8 -fach) und Altushebeln (nach Deiner Aussage 7-fach) ausgerüstet ist, Und warum es nicht gehen soll, von Altushebel auf Acerahebel upzugraden.
 
Würd sagen, probefahren und ausprobieren.


Man kann mit nem 8er Hebel ne 7er Kassette schalten, hast recht.
Aber was bringt ein Upgrade von Altus auf Acera? Lohnt sich das?
Und auf Alivio oder Deore geht dann nicht mehr, weil 9 oder 10 fach, jedenfalls Neuteile.

Alte 7 und 8 fach Sachen aus den 90ern haben sich übrigens hervorragend geschalten.
 
Ich würd bei dem preis sehr genau auf die Schalthebel schauen. Alivio fährt sich sehr viel besser.
Auf Scheibenbremsen verzichten.
Ich seh jetzt Alivio nicht als High End, sondern als brauchbare Shaltgruppe im unteren bereich.

So für den Preis hat wohl fast jeder Hersteller was, das bekommste immer und überall.
 
Das von dir verlinkte Serious war ein anderes... Das mit dem Essen war nicht auf den hersteller bezogen, sondern auf die Ausstattung.

Ich persönlich hätte bei der Preisklasse lieber V Brakes und dafür ne bessere Schaltung, besonders bei deinem Einsatzbereich. Ich sags mal so:
Hab im Keller ein Stahl MTB (geschenkt bekommen :D) aus den frühen 90ern ohne Federgabel, mit Cantileverbremsen, die Schaltung läuft aber präzise. Ich fahr das Ding sehr gerne, weils so schön läuft.

Wenn jemand unbedingt Scheibenbremsen haben will, wird der ohne nicht glkücklich.
Diese Shimano Altus "3XX irgendwas" Bremsen sind brauchbar. Tektro sind auch voll ok.
Von Promax Scheibenbremsen würd ich die Finger lassen.


Geh mal zum freundlichen (ohne Kaufinteresse) und frag mal, ob di in der Preisklasse mal was probieren darfst. Probier mal, ob die zum Beispiel Altus Schaltheben zusagen.
Vergleich mal mit Alivio,... das musste einfach selber mal testen.

Fahren tun sie alle - aber du bist ja hier, um Infos zu sammeln oder?
So weist du, auf was du beim kauf kucken musst. Haste ja schon ein paar Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück