Radmitnahme in Ladenlokal

kennt sich jemand mit der Rechtslage aus?

Da braucht man sich nicht auszukennen mit irgendwelchen Gesetzen oder sonst was. Der Ladenbesitzer kann dir sagen, ob du dein Fahrrad aus seinem Laden entfernst, oder ob es eben geduldet ist - Hausrecht
 
na ja es geht ja auch z.b. um den Biergarten nach der Tour.
Wir haben da einen, der reagiert auch etwas nervös auf das Thema Rad mit in den Biergarten nehmen. Irgendwann hat er dann aber Leihschlösser angeboten und damit was das Thema etwas entspannter....
 
Und wenn man euch diesen Schwachsinn erlaubt, das Fahrrad mitzunehmen, kommt ihr
wahrscheinlich nächstes Mal an und beschwert euch, wieso ihr in größeren Läden nicht
durch die Gänge radeln könnt, was? Einkaufen geht fahrend doch viel schneller. :spinner:

Und demjenigen, der das Fahrrad mit dem Kinderwagen vergleicht, ist wirklich nicht
mehr zu helfen.
 
Und demjenigen, der das Fahrrad mit dem Kinderwagen vergleicht, ist wirklich nicht
mehr zu helfen.
img-thing
 
na ja es geht ja auch z.b. um den Biergarten nach der Tour.
Wir haben da einen, der reagiert auch etwas nervös auf das Thema Rad mit in den Biergarten nehmen. Irgendwann hat er dann aber Leihschlösser angeboten und damit was das Thema etwas entspannter....

Sowas nennt man Kundenbindung.
War das Leihschloß wenigstens an einen Mindestumsatz gebunden?:lol:
 
Die Nummer Bike schnell mal eben im Ladeneingangsbereich abstellen
ist doch nervig gerade im Supermarkt .
Gibt entweder dumme Texte oder im Extremfall ein Bike weniger .
Da ist das Stadtrad doch entspannter .
 
Und demjenigen, der das Fahrrad mit dem Kinderwagen vergleicht, ist wirklich nicht
mehr zu helfen.

Erläutere mir das doch mal. Aber ok, nehmen wir nicht den Kinderwagen, sondern die Elektro Scooter, womit Menschen die noch laufen können durch die Märkte flitzen. Also die Dinger wo man sogar ein Versicherungskennzeichen benötigt.
 
Erläutere mir das doch mal. Aber ok, nehmen wir nicht den Kinderwagen, sondern die Elektro Scooter, womit Menschen die noch laufen können durch die Märkte flitzen. Also die Dinger wo man sogar ein Versicherungskennzeichen benötigt.


Siehst du, vom Vergleich mit dem Kinderwagen und Fahrrad sind wir schon mal weg, weil überhaupt nicht das selbe.
Ich denke das muss man auch nicht weiter erörtern.

Und wenn du mit dem Scooter so ein Elektrorollstuhl meinst, dann sind die meisten Menschen, die einen benutzen auch gehbehindert.
Wieso sollte man sonst so ein Ding fahren? Unter bestimmten Voraussetzungen können natürlich auch Nichtbehinderte so ein
Teil fahren, aber ich denke das lässt sich durch die Mitarbeiter im Laden nicht kontrollieren. Und bloß weil jemand für 2 Minuten
aus so einem Rollstuhl aufstehen kann weil nicht querschnittsgelähmt, heisst das noch lange nicht, dass er bspw. 30 Minuten durch
den Laden laufen könnte, um seinen kompletten Einkauf zu erledigen. Also ebenfalls nicht vergleichbar mit einem Fahrrad.
 
Siehst du, vom Vergleich mit dem Kinderwagen und Fahrrad sind wir schon mal weg, weil überhaupt nicht das selbe.
Ich denke das muss man auch nicht weiter erörtern.

Und wenn du mit dem Scooter so ein Elektrorollstuhl meinst, dann sind die meisten Menschen, die einen benutzen auch gehbehindert.
Wieso sollte man sonst so ein Ding fahren? Unter bestimmten Voraussetzungen können natürlich auch Nichtbehinderte so ein
Teil fahren, aber ich denke das lässt sich durch die Mitarbeiter im Laden nicht kontrollieren. Und bloß weil jemand für 2 Minuten
aus so einem Rollstuhl aufstehen kann weil nicht querschnittsgelähmt, heisst das noch lange nicht, dass er bspw. 30 Minuten durch
den Laden laufen könnte, um seinen kompletten Einkauf zu erledigen. Also ebenfalls nicht vergleichbar mit einem Fahrrad.

Ein Elektroscooter ist ein Tretroller mit Motor ;):)
 
Letzen Endes bleibt einem in so einem Fall nix anderes übrig, als höflich zu das Personal zu fragen, ob man den Bock mit rein nehemn darf (Bäcker z.B.) oder nicht. Zwingen kann man niemanden.
 
Siehst du, vom Vergleich mit dem Kinderwagen und Fahrrad sind wir schon mal weg, weil überhaupt nicht das selbe.
Ich denke das muss man auch nicht weiter erörtern.

Für mich ist es das selbe, nämlich ein Gefährt mit dem eine Person sich fortbewegt. Aber ich weiß, das viele das anders sehen. Gilt im übrigen genauso im Bus, Bahn o.ä. für mich persönlich sind das alles Fortbewegungsmittel, wer darin/darauf fortbewegt wird ist mir eigentlich egal.

Und wenn du mit dem Scooter so ein Elektrorollstuhl meinst, dann sind die meisten Menschen, die einen benutzen auch gehbehindert.

Nein ich meine keine elektrischen Rollstühle sondern Scooter. In den USA werden die meist von dicken Menschen benutzt u.a. auch am Supermarkt für den Einkauf zum mieten. Allerdings sind die Regalweiten dort darauf ausgelegt und nicht wie in Deutschland das wenn Dir so ein Ding entgegen kommt Du mehr oder minder aus dem Gang raus musst. Die Dinger haben hier in D sogar ein Versicherungskennzeichen und man benötigt bzw. benötigte eine Mofa Prüfbescheinigung. Also ein Gefährt was man im Straßenverkehr benutzt.

Um es einfach zu machen, für mich sind das alles Fahrzeuge und ich sehe derzeit kein Argument weshalb ich nicht mein Rad mit rein nehmen sollte. Wer das nicht will bei dem werde ich auch in Zukunft nicht einkaufen wenn ich nicht mit dem Rad unterwegs bin.
 
aber eins muss man klar sagen, für Räder ohne Ständer gibt es vor fast keinem Geschäft sinnvolle Abstell- und Anschlussmöglichkeiten.

Teilweise werden nagelneue Superdupereinkaufcenter hochgezogen, 300 Parkplätze für PKWs, für Radfahrer wird son 10er-Stahlverhau zwischen Abfalltonne und Hundehaken hingestellt.
 
Für mich ist es das selbe, nämlich ein Gefährt mit dem eine Person sich fortbewegt. Aber ich weiß, das viele das anders sehen. Gilt im übrigen genauso im Bus, Bahn o.ä. für mich persönlich sind das alles Fortbewegungsmittel, wer darin/darauf fortbewegt wird ist mir eigentlich egal.

...................

Um es einfach zu machen, für mich sind das alles Fahrzeuge und ich sehe derzeit kein Argument weshalb ich nicht mein Rad mit rein nehmen sollte. Wer das nicht will bei dem werde ich auch in Zukunft nicht einkaufen wenn ich nicht mit dem Rad unterwegs bin.

Auf den ein oder anderen Kunden kann der Einzelhändler auch gerne verzichten.

Gruß Doc
 
Stell das Rad auf den Kopf und nimm die Laufräder mit zum Bäcker rein....mal ernsthaft was willst hören.Wenn jetzt jeder anfängt sein Rad oder sonst was mit reinzu schleppen,wo soll des hinführen!?
 
aber eins muss man klar sagen, für Räder ohne Ständer gibt es vor fast keinem Geschäft sinnvolle Abstell- und Anschlussmöglichkeiten.

Teilweise werden nagelneue Superdupereinkaufcenter hochgezogen, 300 Parkplätze für PKWs, für Radfahrer wird son 10er-Stahlverhau zwischen Abfalltonne und Hundehaken hingestellt.

Mal versucht da nen Rad mit 200er Bremsscheibe vorne rein zu stellen? Die Bremsscheibe kann man danach in die Tonne werfen, weil sie sich durch das Gewicht des kompletten Rades was auf die dünne Bremsscheibe drückt, verzieht.
 
Hi, das Thema beschäftigt mich nun schon etwas länger.

Grad wenn ich etwas beim Bäcker holen will und das Rad nicht unbeaufsichtigt abstellen will.
Scheinbar ist die Mitnahme in Verkaufsräume unabhängig vom verfügbaren Platz unerwünscht.
Ich spreche jetzt von sauberen Rädern in der trockenen Jahreszeit.

Klar kann das Hausrecht durch die Mitarbeiter beliebig ausgelegt werden, aber was spricht eigentlich dagegen?

Kinderwagen jeglicher Größe dürfen ja auch mitgeführt werden. Okay, ist nicht direkt vergleichbar, trifft es aber irgendwie schon.

Was meint ihr?

Leute gibts. Fehlt nur noch, dass du mit deinen verdreckten Mountainbiker-Griffeln in die Auslage greifst. :spinner::kotz:
 
Stell das Rad auf den Kopf und nimm die Laufräder mit zum Bäcker rein....mal ernsthaft was willst hören.Wenn jetzt jeder anfängt sein Rad oder sonst was mit reinzu schleppen,wo soll des hinführen!?

Mehr Verständnis allen Menschen und Ihren Problemen gegenüber, vielleicht? Weniger gestohlenen bzw. demolierten Rädern? Ach stimmt ich habe vergessen, der MTB'ler auf Tour darf sich nichts holen, dafür hat er erst vielleicht die 50km nachhause zu fahren und die Stadtschlampe zu holen... Oder sein Rad unangeschlossen hin zu stellen, in der Hoffnung das keiner das in der Zeit klaut....
 
Mehr Verständnis allen Menschen und Ihren Problemen gegenüber, vielleicht? Weniger gestohlenen bzw. demolierten Rädern? Ach stimmt ich habe vergessen, der MTB'ler auf Tour darf sich nichts holen, dafür hat er erst vielleicht die 50km nachhause zu fahren und die Stadtschlampe zu holen... Oder sein Rad unangeschlossen hin zu stellen, in der Hoffnung das keiner das in der Zeit klaut....


Endlich einer der mich versteht...

Hi, das Thema beschäftigt mich nun schon etwas länger.

Grad wenn ich ins Hallenbad will und die Badehose nicht holen will.
Scheinbar ist die Nutzung von Straßenkleidung in Hallenbädern unabhängig vom verfügbaren Platz unerwünscht.
Ich spreche jetzt von sauberer Alltagskleidung in der trockenen Jahreszeit.

Klar kann das Hausrecht durch die Mitarbeiter beliebig ausgelegt werden, aber was spricht eigentlich dagegen?

Kinder jeglicher Größe in Badeklamotten dürfen ja auch mitgeführt werden. Okay, ist nicht direkt vergleichbar, trifft es aber irgendwie schon.

Was meint ihr?
 
Zurück