Radmitnahme in Ladenlokal

Dein Problem ist, dass du ohne Badehose nicht ins Hallenbad darfst? Warum sollte man ohne Badehose ins Hallenbad?!
Langsam wird es wirklich seltsam hier :confused: :D
 
Endlich einer der mich versteht...

Hi, das Thema beschäftigt mich nun schon etwas länger.

Grad wenn ich ins Hallenbad will und die Badehose nicht holen will.
Scheinbar ist die Nutzung von Straßenkleidung in Hallenbädern unabhängig vom verfügbaren Platz unerwünscht.
Ich spreche jetzt von sauberer Alltagskleidung in der trockenen Jahreszeit.

Klar kann das Hausrecht durch die Mitarbeiter beliebig ausgelegt werden, aber was spricht eigentlich dagegen?

Kinder jeglicher Größe in Badeklamotten dürfen ja auch mitgeführt werden. Okay, ist nicht direkt vergleichbar, trifft es aber irgendwie schon.

Was meint ihr?

:rolleyes:

 
Endlich einer der mich versteht...

Hi, das Thema beschäftigt mich nun schon etwas länger.

Grad wenn ich ins Hallenbad will und die Badehose nicht holen will.
Scheinbar ist die Nutzung von Straßenkleidung in Hallenbädern unabhängig vom verfügbaren Platz unerwünscht.
Ich spreche jetzt von sauberer Alltagskleidung in der trockenen Jahreszeit.

Klar kann das Hausrecht durch die Mitarbeiter beliebig ausgelegt werden, aber was spricht eigentlich dagegen?

Kinder jeglicher Größe in Badeklamotten dürfen ja auch mitgeführt werden. Okay, ist nicht direkt vergleichbar, trifft es aber irgendwie schon.

Was meint ihr?

Dann informiere dich mal bei den Hallenbädern in deiner Nähe. Es gibt Bäder, die auch auch Nacktbadezeiten anbieten.
 
Endlich einer der mich versteht...

Hi, das Thema beschäftigt mich nun schon etwas länger.

Grad wenn ich ins Hallenbad will und die Badehose nicht holen will.
Scheinbar ist die Nutzung von Straßenkleidung in Hallenbädern unabhängig vom verfügbaren Platz unerwünscht.
Ich spreche jetzt von sauberer Alltagskleidung in der trockenen Jahreszeit.

Klar kann das Hausrecht durch die Mitarbeiter beliebig ausgelegt werden, aber was spricht eigentlich dagegen?

Kinder jeglicher Größe in Badeklamotten dürfen ja auch mitgeführt werden. Okay, ist nicht direkt vergleichbar, trifft es aber irgendwie schon.

Was meint ihr?

Also wenn Du wirklich nach einer langen Tour noch in der Lage bist im Hallenbad deine Strecke abzuschwimmen gern... Ich persönlich möchte aber vielleicht doch aufgrund eines Umweges gern etwas zu essen holen können... Aber ich weiß das wirst Du nicht verstehen wollen, dafür müsste man ja überhaupt erstmal längere Touren fahren... Denke die 5 km die Du im Jahr zurück legst bekommt man auch so hin...
 
Ich persönlich möchte aber vielleicht doch aufgrund eines Umweges gern etwas zu essen holen können... Aber ich weiß das wirst Du nicht verstehen wollen, dafür müsste man ja überhaupt erstmal längere Touren fahren... Denke die 5 km die Du im Jahr zurück legst bekommt man auch so hin...[/quote]

Hi, wo liegt den dann das Problem dafür ein Schloss mitzunehmen? Hast doch bestimmt auch einen Rucksack und Werkzeug etc. mit dabei.

Das weiter oben erwähnte Abus RollBack wiegt schlappe 80gr.
 
Normalerweise gehe ich ohne Rad einkaufen, es sei denn, ich gehe in einen Radladen. Da wurde ich bisher nie rausgeworfen, eher wurde für mich noch ein Stellplätzchen frei geräumt.

Sehr selten kommt es allerdings vor, dass ich auf der Tour zu wenig zu essen dabei habe und mir schnell im Supermarkt ein paar Kalorien besorgen muss. Dann schiebe ich mein Rad allerdings nicht direkt durch die Gänge, sondern gehe zur Information und frage, ob sie mal 5 Minuten drauf aufpassen können. Bisher wurde ich da noch nie abgewiesen - ein Lächeln bewirkt da Wunder.
 
worin werden denn die ganzen Einkäufe verstaut, frage ich mich?

wenn man weiß dass man was besorgen muss, und falls es mehr als ein Riegel für die trikottasche sein soll, einfach ein Schloss mit (in Rucksack oder Fahrradanhänger;)) einpacken, und das Radl vorm Laden anketten.

Ansonsten ein Fall fürs Leichtbauforum.
 
Ich sag jetzt mal, was ich dazu denke, und ich arbeite in einer Bäckerei, meine Chefs biken, ich bike, und ich meine, wir haben echt viel Verständnis für Biker. Aber das Rad mit in den Laden nehmen???
Das werd ich gleich in die Liste der Kuriositäten aufnehmen, welche die Leute schon mit in den Laden nehmen wollten, usw.

Wenn ihr wirklich so ein teures Bike habt, und ihr habt sooo einen grossen Schmacht, dann bring ich Euch die Sachen auch raus, und ihr bezahlt vor der Tür (so mache ich das immer mit nem Menschen, der auf einen Rollator angewiesen ist, und unsere zwei Ladentreppen echt nicht mehr raufkommt).

Aber ich finde, grade im Lebensmittelladen hat ein Bike nix verloren. Weiss ich denn, durch welche Jauchegrube ihr grade gerast seit? Das muss man dem Bike ja auch nicht unbedingt ansehen.
Hat einfach mit meiner Definition von Lebensmittel= Sauberkeit zu tun.
Und selbst die Mütter lassen meistens die Kinderwagen draussen stehen, nehmen die Kids vorher auf den Arm und kommen dann rein.

Mich regen auch schon die Hundebesitzer auf, die es nicht einsehen, warum ein Hund in einer Bäckerei nix zu suchen hat. Nicht nur aus hygienischen Gründen bin ich gegen Hunde in der Bäckerei, sondern auch aus dem Grund, das es Leute gibt, die irre Angst vor Hunden haben.

Ich würd Euch wieder rausschicken, und das nicht etwa, weil wir die Kunden nicht brauchen, sondern: Stellt Euch vor, ihr steht da mit nem total verdreckten Bike im Laden, und der Typ vom Gesundheitsamt schlägt grade auf. Da wird der Typ vom Gesundheitsamt mich doch fragen, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe, so ein verdrecktes Bike in den Laden zu lassen. Wir müssen schon Handschuhe anziehen, wenn wir die Brötchen für den Kunden einpacken, in was für einem Verhältnis steht denn das dann?
Wer ist im Endeffekt der Gearschte? Ich!!!!

Das ist meine Meinung
 
Im Hinblick darauf welche Tierchen sich so im Mehl und Getreide aufhalten, ist ein Rad wohl das kleinere Übel:D
Aber davon ab, ein Schloss hilft Wunder wirken.....
 
:daumen:

Früher lief soetwas wohl unter gute Sitten.

Ich finde es auch schön, dass es wieder Restaurants und Geschäfte gibt, in welchen Hunde nichts zu suchen haben.
 
@DFG: Tierchen halten sich da nur auf, wenn man es endlos lange in der Ecke stehen lässt. Da wir jeden Tag alles frisch backen, hält bei uns kein Mehlsack länger als maximal eine Woche.
Kannst aber gerne mal bei uns gucken kommen, ob du Tierchen findest :D

Aber dein Rad musste draussen lassen. Wegen der Tierchen, die da dran kleben :lol::lol::lol:

Aber, wie gesagt, das war meine Meinung zu dem Thema.:D
 
Ich würd Euch wieder rausschicken, und das nicht etwa, weil wir die Kunden nicht brauchen, sondern: Stellt Euch vor, ihr steht da mit nem total verdreckten Bike im Laden, und der Typ vom Gesundheitsamt schlägt grade auf. Da wird der Typ vom Gesundheitsamt mich doch fragen, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe, so ein verdrecktes Bike in den Laden zu lassen.

Was mich gerade mal so interessieren würde... Würdest Du auch den Bauarbeiter der gerade vor deiner Tür die Straße aufgerissen hat raus schicken? Der schleppt ja auch den ganzen Dreck von der Straße an seinen Klamotten mit in den Laden und er ist mit Sicherheit giftiger als alles was ich im Deutschen Wald finde. Oder die Reiterin die mit den dreckigen Reiterstiefeln in den Laden kommt? Ich mein nur da sind auch mehr als genug Tierchen Bakterien und Vieren dran.

Wie auch immer wenn Du mir allerdings ein Teilchen raus bringst und ich das da bezahlen kann ist die Sache doch ok. Leider sind aber nicht alle Bäcker so. Achso bevor ich es vergesse... Ich habe ne Zeit lang Brötchen und Kuchen ausgefahren und bin dann regelmäßig mit dem Auto zum beladen in den Nebenraum der Backstube gefahren, was vom Bäcker so gewollt war und eben in diesem Raum haben auch die Brötchen gelagert. Ob nun der Diesel den ich da reingeblasen habe nun so viel besser war?
 
Ich sehe eine Zeitenwende anbrechen:
Bäckereien werden die neuen Eisdielen zu denen man mit seinem 3-Mille-Mtb hinfährt.
 
Ihr regt euch jetzt aber nicht darüber auf, das ihr euer Rad nicht mit in ein geschäft nehmen könnt/sollt/dürft?!:spinner:

Sachen gibt es.....

Oh doch, grade darüber wird sich hier aufgeregt. Aber ich muss sagen, ich bin schon einiges gewohnt. Aber ein Rad wollte noch nie jemand mit reinbringen.
Bin gespannt, was sonst noch so kommt. Und über was sich die Leute sonst noch aufregen. Die Zeit, mich über so was aufzuregen, hätte ich auch gern mal. Aber ich glaub, da würd ich lieber biken gehen, als mich über sowas aufzuregen.

Letztens hat mich schon jemand ausgeschimpft, weil er keine Kurtaxe zahlen wollte. Da konnte ich ja auch nix zu. Nach ca. 10 Min. hab ich ihm mal gesagt, das ich für die Abgabe von Kurtaxe bei uns im Ort genau so viel zu könnte, wie fürs Weltklima.

Aber anscheinend sind wir Verkäuferinnen ja dazu da, den Sündenbock für jeden zu spielen. Und wenn dann halt grad jemand mit nem Rad bei uns in den Laden (Grundfläche ca. 15qm) möchte, und das bei mir nicht darf, dann muss ich es halt auch ertragen, das er seine schlechte Laune an mir auslässt. Der Kunde ist ja schliesslich König.


Gott sei Dank hat mein Chef die gleiche Einstellung wie ich, und steht hinter mir.

Und denkt dran, wenn ihr mal wieder schlechte Laune habt:
Geht einfach ins nächste Geschäft und reizt die Verkäuferin. Und beschwert Euch hinterher darüber, das der Kunde ja schliesslich immer wie ein König behandelt werden soll.
Aber trampelt ruhig mit Eurer schlechten Laune auf den Nerven der Verkäuferinnen rum.

Wieso darf ich eigentlich mit meinem Motorrad nicht in die Metzgerei???
:confused:
 
Für Interkontinentalflüge hätte ich auch noch einen Vorschlag: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=8nIT2DAkC0U"]Bembers im Flugzeug - YouTube[/nomedia].
 
Zurück