Radon 2009 ???

Hi! Weis vielleicht schon einer von euch wann die neuen Bikes vorgestellt werden? Auf der Homepage findet man ja leider im Moment keine Details zu der 2009er Serie.
 
das in schwarz war nur der Prototyp ... also steht zumindest an dem schwarzen in Bonn dran ;)

Also um mich jetzt mal in die Diskussion um das schwarze Swoop einzumischen:

Auf der H&S page kann man scheinbar nun das Swoop 7.0(1.999€) in schwarz bestellen,
ist aber dann nicht wie das Swoop 8.0(2.299€; creme braun oder wie man diese Farbe nennen soll:confused::lol:)
mit der Fox 36 Talas RC2 Gabel sondern mit ner RockShox Lyrik U-Turn

Hier lang zum 7.0er
 
Denke schon, ist ja der selbe Rahmen.

Für mich scheidet das Swoop aber aus: Tolles Ding aber mit 14,5kg für meinen Einsatzzweck und meine miese Kondition zu schwer.

Suche ein All Mountain mit vorne und hinten 140mm Federweg und ca. 12,5 kg. Das wäre von Radon dann wohl das Stage. Bin schon gespannt auf das 2009er Modell in den Teamfarben.

Oder doch ein Red Bull Werks ES (heißt 2009 TUSK).
 
nur das 7.0 wiegt 14,5 das 8.0 wiegt laut hersteller 13,7 , was mmn sehr leicht für ein enduro in der preisregion ist









Denke schon, ist ja der selbe Rahmen.

Für mich scheidet das Swoop aber aus: Tolles Ding aber mit 14,5kg für meinen Einsatzzweck und meine miese Kondition zu schwer.

Suche ein All Mountain mit vorne und hinten 140mm Federweg und ca. 12,5 kg. Das wäre von Radon dann wohl das Stage. Bin schon gespannt auf das 2009er Modell in den Teamfarben.

Oder doch ein Red Bull Werks ES (heißt 2009 TUSK).
 
Hallo zusammen!
Habe am Gardasee fürkommenden Mai geführte Biketouren gebucht, und erfahren, dass Bikexpress Radon-Bikes verkauft.
Weiss aber nicht, welche Modelle.
Hat jemand genauere Info's?
 
nur das 7.0 wiegt 14,5 das 8.0 wiegt laut hersteller 13,7 , was mmn sehr leicht für ein enduro in der preisregion ist


Das wäre wieder cool! Wenn das mit Pedalen ist, dann wäre das der selbe Wert den Rose für das Red Bull Werks ES mit vorne und hinten 140mm Federweg angibt.

Überlege aber ein All Mountain zu nehmen, zB. Red Bull Factory mit 140/130mm und nur 12,5kg oder Radon Stage. Nicht Park-geeignet aber verhindert mein Hinscheiden durch Überanstrengung bergauf.
 
so habe mal die Geodaten vom Swoop mit dem Canyon Torque ES verglichen: Fazit Swoop hat einen deutlich steileren Sitz und Lenkwinkel, längere Kettenstreben, ein kürzeres Oberrohr und kürzeres Sitzrohr.... nehme an es ist etwas unruhiger, geht dafür gut um enge Kurven und sollte gute Uphill Qualitäten haben.... finde es echt eine interessante Alternative, schwere Entscheidung.... wenn nur der H&S Service besser wäre... und der schwarze Rahmen ist etwas arg zugetextet für meinen Geschmack...
Wer kann den schon einen Fahrbericht zum Swoop abliefern ???
 
schaut echt vielversprechend aus das Slide. Bringen hoffentlich bald noch mehr Varianten davon. Is schon komisch wie sich mal wieder das Bild und die Komponentenauflistung unterscheiden --> Gabel, Reifen...
Aber ich glaube der Hinterbau kann einiges mehr als die Stage-Konstruktion, welche ja nicht immer Bestnoten geerntet hat.
 
Wann kann man denn wohl mit den ersten Testberichten in den Fachzeitungen vom Swoop und Slide rechnen?:confused:
Ich will eigentlich sehr bald ein neues Bike kaufen, will aber erstmal die Tests abwarten.
 
...
Aber ich glaube der Hinterbau kann einiges mehr als die Stage-Konstruktion, welche ja nicht immer Bestnoten geerntet hat.


Ach so? Was war das Problem?

Slide ist toll ausgestattet aber DIESE Team Clor gefaellt mir nicht. Hoffe das gibts bald mal auch in schwarz.

Foto stimmt ueberhaupt nicht mit Ausstattungsliste ueberein. Der XT-Radsatz gibt dem ganzen sicher eine eigene Optik.

Die Wippe wirkt sehr plump, wie beim Swoop. Die Stage-Wippe sieht viel besser aus.
 
Bike 05/08 zum Radon Stage 7.0 : "...schwächen in der Kinematik....im kleinen und mittleren Kettenblatt wird die Federung vom Kettenzug komprimiert...."
 
Ich hab mir sagen lassen die Rahmen von Radon stammen von Cube.Obs stimmt keine Ahnung.Mein bike ist ein Radon QLT Race 6 mit ner sehr guten Ausstattung,bin sehr zufrieden damit.
 
Ist wohl nicht der gleiche Rahmen, obwohl sie sich sehr ähnlich sehen (vgl. Stage -- AMS125). Da machen wohl kleinste Abweichungen den Unterschied. In dem Oben genennten Test hat das Cube (ams125) nämlich sehr gut abgeschnitten. Beim Radon Stage wurde die Kinematik als nicht mehr ganz zeitgemäß beurteilt, sodass man auf die Platform-Funktion des RP23 zurückgreifen muß.
Keine Ahnung wie sich das jetzt Subjektiv anfühlt. Vielleicht sind die auch nur überkritisch. Aber ich hatte gehofft, das Radon das Stage-Rahmen-Design nochmal überarbeitet. Auf den Bildern sieht es aber nich danach aus.

Das Radon Race hat einen anderen Rahmen und tatsächlich nur sehr gute Beurteilungen geerntet.
 
Team-color von 2008 gefiel mir auch besser. Schade, haette gerne das "schnelle" Design gehabt.

Hoffe jetzt es wird ein Slide in anodized black geben.
 
ohja ein bissel klassischer wär echt nett. Aber ich glaub da werden sie schon draufkommen, dass es genug Kunden gibt, die keinen Bock auf Bonbon-Farben haben.
Werden ja auch die einzelen Rahmen auf der Homepage "verglichen" unter Modelle. Find ich ja krass, dass das Slide auch auf 160mm umgebaut werden kann.....oder hab ich da was falsch verstanden...? Wer braucht dann noch das Swoop? ja gut nochmal bissel Verwindungssteifer und stabiler wahrscheins...
 
man kann doch kein swoop mit einem slide vergleichen:confused::confused:
das wär ja das selbe wen man ein canyon nerve am mit dem es vergleichen würde....

aber nur mal so am rand ich habe jetzt das swoop 8.0 bestellt und werde natürlich einen fahrbericht schreiben sobald es da ist!
hat jemand nähere infos bezgl. der lieferzeit?
 
Zurück