Radon Bikes 2017: Neues Slide Plus, überarbeitetes Skeen

das statement zur eurobike ist in meinen augen schwachsinn... wenn man dort neuheiten vorstellt mit verfügbarkeit ab anfang 2017, wo ist da das problem? aber sind ja schon einige dort nicht mehr zugegen. bald ists die eurobike ohne bike...
 
wo ist da das problem?

Beim dummen Durchschnittskunden, der bei der Eurobike etwas sieht, das ihm gefällt, er sofort haben will und total enttäuscht und bockig ist, wenn das erst im Frühjahr des nächsten Jahres lieferbar ist, bei etwaigen Problemen erst im Sommer. Dann kotzt er sich währenddessen hier im Forum aus, daß Hersteller XY total doof ist und andere Hersteller viiiiiel besser, weil deren Produkte ja schon erhältlich sind. Man sollte die Eurobike auf April verlegen, wenn der Frachter aus Taiwan gerade in Hamburg anlegt, dann kann man den Kram gleich an die ungeduldigen Kunden ausliefern.

Geduld ist heute ein Fremdwort, siehe auch Berichterstattungen zu aktuellen Ereignissen in der Welt. Keiner weiß irgend etwas, es liegen noch gar keine Erkenntnisse vor, aber alle plappern schon darüber und ziehen voreilige Schlüsse.

Zum den Bikes: ganz nett, die Geometrie gleicht bis auf winzige Abweichungen der des Liteville 301 MK8 von 2009. Außer daß es jetzt nicht mehr All Mountain, sondern Trailbike heißt, hat sich in 8 Jahren nicht viel getan. Für den Einsatzbreich taugt sie mir aber gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, du hast es auf den punkt gebracht. geduld ist ein fremdwort. nur ich vergleiche gerne frühzeitig artikel, wenn ich was kaufen will. da werd ich sicher nicht direkt beim kauf loseiern und mir überall bei den herstellern katalogbildchen ansehen. da ist so ne messe mir doch schon lieber.
 
Kommt mir bekannt vor, wie auf der CeBIT in Hannover. Dort sind es aber zum Teil die unverschämten Standpreise die die Hersteller nicht mehr zahlen möchten (was man verstehen kann). Jetzt kann Radon das Geld für Messe sparen und diese Vorbereitungszeit und Kosten in die Entwicklung stecken.

Egal ob Euro2016 mit oder ohne Radon, die Kunden werden trotzdem kaufen. Andere Hersteller werden zukünftig auch nicht mehr dort sein.

75° Sitzwinkel beim Skeen ist eine echte Ansage, sehr cool. Es gibt viele Stützen mit setback (für die die immer noch lieber weiter hinten sitzen) aber keine mit forward. Somit für eine größere Bandbreite an Kunden geeignet. Und mehr Druck nach vorne, wunderbar.
 
Wieso wird das Skeen nun als Trailbike bezeichnet? Gibt es mehr Infos zum neuen Skeen?

Das Skeen wurde für 2017 nur neu abgestimmt und die Größen wurden leicht angepasst. Ansonsten bleibt es beim aktuellen Stand. Radon bezeichnet das Bike selbst als Trailbike, warum kann ich dir allerdings nicht sagen.
 
Eigentlich war grade Radon einer der ersten Hersteller die paar Wochen nach der Euro Bike schon die Modelle der nächsten Generation rausgehauen haben.

Das Jahr war bei denen so das zum dirtmasters und Willingen schon die ersten abverkaufspreise waren kurz vor der Eurobike dann noch größerer Rabatt und danach so bis November Dezember die letzten Ladenhüter mit bis zu 40% Nachlass rausgefeuert worden sind.

Vielleicht wollten sie auch nur aus dem Teufelskreis raus.
 
Eigentlich war grade Radon einer der ersten Hersteller die paar Wochen nach der Euro Bike schon die Modelle der nächsten Generation rausgehauen haben.

Das Jahr war bei denen so das zum dirtmasters und Willingen schon die ersten abverkaufspreise waren kurz vor der Eurobike dann noch größerer Rabatt und danach so bis November Dezember die letzten Ladenhüter mit bis zu 40% Nachlass rausgefeuert worden sind.

Vielleicht wollten sie auch nur aus dem Teufelskreis raus.

Welcher Teufelskreis ? Du meinst die Erwartungshaltung der Kunden ? Die Kunden sollen sich mal etwas entspannen und mehr Zeit mit Yoga verbringen anstelle die Hersteller schon 5 Jahre vorher zu nerven.
 
andere theorie könnte sein, das man sich so vorbehalten kann, auf neue "standards" die auf der eurobike vorgestellt werden, zu reagieren.
 
Welcher Teufelskreis ? Du meinst die Erwartungshaltung der Kunden ? Die Kunden sollen sich mal etwas entspannen und mehr Zeit mit Yoga verbringen anstelle die Hersteller schon 5 Jahre vorher zu nerven.


Nee ich meine das der Hersteller von hauptsächlich online vertriebenen Rädern wenn er einerseits die neuen Modelle schon zeigt und andererseits die "alten" noch verkaufen will grade zum Zeitpunkt der Eurobike die ja eher zum Ende der "Radkauf" Saison ist, das natürlich über den Preis regelt. Grade da in letzter Zeit soviele neue standarts aufgekommen sind (27.5, Boost, 29, 1fach usw...)

Als Beispiel: Warum soll ich jetzt Rad X für 2.5k € kaufen wenn ich in 2 Monaten Rad Y mit 1fach boost und plus Bereifung für denselben Preis bekommen kann?
 
Wo leben die Konstrukteure von Radon?
Kein Mensch braucht heutzutage (bzw eigtl schon seit 10 Jahren und der Einführung von Sattelstützen mit 420mm Länge) noch 53er Sitzrohre. Eine RockShox Reverb stealth mit 170mm Verstellbereich ist 480mm lang. Es gibt 0 Grund zu lange Sitzrohre zu bauen, im Gegenteil. Denn wer hier einen wenigstens mäßig langen reach sucht, muss ein anderes Bike wählen. Und selbst wer eine 150er Stütze fahren will, muss schon ganz genau aufpassen, ob sich das mim gewünschten reach ausgeht. FAIL.
 
ansichtssache... 5cm mehr rahmenhöhe würden mir bei meinem 18" sehr gut gefallen (fahre dort aktuell eine forca komplett ausgefahren mit nur 90mm hub, bräuchte da locker eine 125er, wenn nicht mehr). gut 53cm finde ich etwas sehr viel... aber wenn ich den trend zu immer niedrigeren rahmen sehe, frag ich mich, was das soll.
 
Wo leben die Konstrukteure von Radon?
Kein Mensch braucht heutzutage (bzw eigtl schon seit 10 Jahren und der Einführung von Sattelstützen mit 420mm Länge) noch 53er Sitzrohre. Eine RockShox Reverb stealth mit 170mm Verstellbereich ist 480mm lang. Es gibt 0 Grund zu lange Sitzrohre zu bauen, im Gegenteil. Denn wer hier einen wenigstens mäßig langen reach sucht, muss ein anderes Bike wählen. Und selbst wer eine 150er Stütze fahren will, muss schon ganz genau aufpassen, ob sich das mim gewünschten reach ausgeht. FAIL.

Sehe ich genau so! Mein Slide Carbon in XL hat ein 510er Sitzrohr. Das geht sich mit meinen 190cm und einer 150er Stütze gut aus. Eine 170er ginge knapp auch noch. Die Sollte bei XL doch jetzt wo es die Reverb gibt, standardmäßig verbaut sein. Das Rad wäre also für Menschen ab ca. 195 geeignet. Für die ist es dann aber zu kurz....

Komische Sache. Gerade weil Radon mit dem Swoop bewiesen hat, dass sie auch anders können. Schade!
 
Die Pressemitteilung hier liest sich identisch wie ein MTB News Beitrag, besondes weil schon wieder gemischt wurde.
Eigentlich ists mir nur aufgefallen, weil beim letzten MTB News Beitrag von einem Plusbike, dem Intense, das hier zu den 438mm Kettenstreben stand, ich zietiere:

...vor allem durch die kurzen Kettenstreben.

und hier zum Radon das hier steht, zu den 438mm Kettenstreben:

Die Kettenstreben sind mit 438 mm nicht besonders Kurz ausgefallen

Schreiben jetzt die von MTB News Müll, oder die Jungs von Radon:ka:
Irgendwer hat auf jedenfall keinen Plan von dem was er tut und verarscht die Leser.

G.:)
 
Schreiben jetzt die von MTB News Müll, oder die Jungs von Radon:ka:
Irgendwer hat auf jedenfall keinen Plan von dem was er tut und verarscht die Leser.

G.

Definiere kurz. Für manche Hersteller ist 420 mm Kettenstrebenlänge beim 29er Trailbike kurz, bei manchen ist 440 mm bei den gleichen Parametern kurz.
 
Definiere kurz. Für manche Hersteller ist 420 mm Kettenstrebenlänge beim 29er Trailbike kurz, bei manchen ist 440 mm bei den gleichen Parametern kurz.

Also für Zahlenlegasteniker erkläre ich das kurz, da der das Thema Maße und Toleranzen ja in der Bikbranche nicht so Ernst genommen wird.
Kettenstrebenlängen bei 650B+ bzw. 29Zoll Fullys, da ja ungefär gleicher Durchmesser, haben eine gewisse Länge. Die so in etwa von 410 bis 455mm gehen.
Also 410 ware dann kurz und 455 dann lang. 438mmm sind dann so ungefähr in der MItte, bzw. die ganz normale Länge, weder kurz noch lang.
438mm ist eine festes Maß und keine Meinung, deswegen kann es nur kurz oder lang sein, nicht beides...wobei wir jetzt wieder in der Bikebanche wären..........

G.:)
 
Die Eurobike wird, wenn es so weitergeht, irgendwann zu so ner Art Handmade Bicycle Exposition werden, auf der nur noch Kleinhersteller ausstellen...

Finde die hier vorgestellten Radons auch tendenziell eher etwas kurz und hoch. Wird sicherlich nicht so vielen Leuten gefallen.
 
Wo leben die Konstrukteure von Radon?
Kein Mensch braucht heutzutage (bzw eigtl schon seit 10 Jahren und der Einführung von Sattelstützen mit 420mm Länge) noch 53er Sitzrohre. Eine RockShox Reverb stealth mit 170mm Verstellbereich ist 480mm lang. Es gibt 0 Grund zu lange Sitzrohre zu bauen, im Gegenteil. Denn wer hier einen wenigstens mäßig langen reach sucht, muss ein anderes Bike wählen. Und selbst wer eine 150er Stütze fahren will, muss schon ganz genau aufpassen, ob sich das mim gewünschten reach ausgeht. FAIL.

Weil nicht Jeder mit einer 170er Stütze fahren möchte?
Du hast auch den Einsatzbereich des Bikes wahrgenommen?
Und vllt gefällt auch nicht Jedem das durchgehend "schräge" Rohr vom Steuerkopf zur Hinterachse?

Hauptsache mit so nem dämlich Wort am Ende einen raushauen wollen haha
 
Weil nicht Jeder mit einer 170er Stütze fahren möchte?
Du hast auch den Einsatzbereich des Bikes wahrgenommen?
Und vllt gefällt auch nicht Jedem das durchgehend "schräge" Rohr vom Steuerkopf zur Hinterachse?

Hauptsache mit so nem dämlich Wort am Ende einen raushauen wollen haha
Ich denke mal grob 10 Jahre zurück, als ich mir ein neues Bike zulegen wollte.
Passte die Oberrohrlänge, war das Sitzrohr zu lang. Sattelversenken? Ja, klar, aber er war dann trotzem noch im Weg. Bei vielen der von mir getesteten Bikes setzte das Oberrohr so weit oben am Sitzrohr an, dass Absteigen zwangsweise schmerzhaft wurde. Das war seinerzeit - obacht, dämliche Worte - THE HOTTEST SHIT.
Über die Jahre wurden die Sitzrohre immer kürzer, was mir ungeheuer entgegen kam. Seit gut eineinhalb Jahren gehts wieder retour, lange Sitzrohre kommen wieder...und das nur, weil es plötzlich "Einsatzbereiche" gibt, weil jemand keine "170er Stütze" fährt?

Da muss was anderes hinter stecken. Ich wills nicht glauben, dass die Bezeichnung "Trailbike" eine gültige Erklärung für zu lange Sitzrohre sein soll.
 
Zurück