Radon Cragger 7.0 Größe und Alternative

Habe das Cragger 8 in M (1,70 mit 81er Schrittlänge).
Das es unhandlich ist oder schlecht klettert kann ich überhaupt nicht zustimmen. Macht einen guten Job bergauf und fühlt sich auch mehr als ausreichend agil und spritzig an.
Die originale Bereifung macht es halt träge, aber damit lässt sich halt auch entsprechend hart fahren.
Aber andere Reifen sind ja schnell aufgezogen.
Vielen Dank für das Feedback.

Meine Idee war es, sogar Shimano-Klickpedale zu montieren, da ich seit 14 Jahren keine flachen Pedale mehr verwendet habe.

Wie Sie bereits erwähnt haben, denke ich, dass es mit leichteren Laufrädern wie Mavic Cross Ride und nicht so breiten Reifen (ca. 2,2') eine schöne, schnelle Maschine sein kann.

Würden Sie bitte ein paar Fotos des Fahrrads aus dem echten Leben zeigen?
 

Anzeige

Re: Radon Cragger 7.0 Größe und Alternative
Ein Bild hab ich vom 6.0, hier noch mit Flat Pedalen, hab aber auch wieder auf Klick-Wende Pedale umgebaut.
Radon Cragger.jpg
 
Wenn es technisch-langsam wird, vorallem bergauf, ist das eine hakelige, schwere Kiste, die nicht fahren will.

das Cragger geht im vergleich zu nem Fully schon gut bergauf.
Bitte meinen Post lesen und verstehen.
"technisch-langsam bergauf" sind z.B. auf Wurzeltrails oder ausgewaschene Wegen mit groben Steinen drin. Es ging nicht um Forststraßen bergauf.


Das Fathome würde ich in die gleiche Kategorie wie das Cragger packen.
Nope. Schau Dir mal die Lenkwinkel an. Das sind Welten.
Und nicht umsonst ist das eine ein Trail- und das andere ein DC- HT.
 
Ein Bild hab ich vom 6.0, hier noch mit Flat Pedalen, hab aber auch wieder auf Klick-Wende Pedale umgebaut.
Tolles Foto, danke fürs Teilen. Auch was die Größe angeht, sehe ich jetzt klar (da ich die Größe von 29-Zoll-Rädern kenne), dass M wirklich nicht so klein ist, wie ich angenommen hatte. Es sieht wirklich fast genauso aus wie mein altes 19-Zoll-Hardtail.

Wie zufrieden bist du mit dem SX-Getriebe?
 
Bis jetzt kann ich nichts negatives sagen. Komme von einem 12 Jahre alten Giant. Da ist die Schaltung viel besser. Unter Last Bergauf ist es hakelig, aber bin ja auch kein Rennfahrer. Generell bin ich sehr zufrieden mit dem Cragger. Seit Mai ca. 1.500 km gemacht.
Hier im Bergischen Land ist das Rad optimal aufgehoben. Fahre auch eigentlich nur Hometrails hier in meiner Umgebung. Bei einem Radwochenende in Willingen habe ich es aber auch mal einen Tag auf den leichten Strecken im Bikepark getestet. Ging auch aber man ist schon vorsichtiger als mit nem Fully.
Ansonsten die Greentrails gefahren und viel Spaß mit dem Rad gehabt.
 
Meine Idee war es, sogar Shimano-Klickpedale zu montieren, da ich seit 14 Jahren keine flachen Pedale mehr verwendet habe.
Gerade auf einem Trail Hardtail sind Klickpedale ein gewaltiger Vorteil! In ruppigen Sektionen bleiben die Füsse stets sauber auf den Pedalen und man kann somit das ungefederte Hinterrad bewusst entlasten.

 
Zurück