Radon...Fett muss WEG!!! Was zu erst ???

Registriert
7. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
SO hallo Leute,

das hier ist mein Bike:

Radon ZR Two Axel Comp RTWD 2004:

Rahmen: Aluminium 7005 double butted
Gewicht: bei Rh 18´´ ca. 12,8 kg ohne Pedale
Gabel: Manitou Axel Comp RTWD
Steuersatz: Headset Alu integrated Ritchey
Vorbau: Ritchey
Lenker: Ritchey
Griffe: Profile Design
NabeVR: Shimano Deore Disc
Nabe HR: Shimano Deore Disc
Felgen: Rigida Taurus
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Sattelstütze: Ritchey
Sattel: Scape
Schalthebel: Shimano Deore
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano LX
Tretlager: Shimano
Kurbel: Shimano FCM 440
Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano Deore
Bremsen: Hayes HFX9
Pedale: Bärentatze
Einsatzbereich: Cross Country
Sonstiges: Gusset, S-Bends, 3D-Ausfallenden


Nun würde ich gerne wissen, welche Teile sich am effektivsten auf das Gewicht auswirken würden bei dem Bike, wenn es geht, dann die günstigsten zu erst (d.h. dort wo das Verhältnis Gewicht zum Preis ziemlich gut ist)

Habe mir bisher ins Auge gefasst, zunächst die Kurbel gegen XT Hollowtech II zu tauschen und dies samt Kassette und Kette ebenfalls von XT. Bringt das was, würdet ihr beim CrossCountry Einsatz in einem ähnlich Preisrahmen etwas anderes empfehlen?

MFG Die Hard
 
Jetzt echt 920g.... *GG* da hab ich ja genau ins Schwarze getroffen...
Wieviel wiegt den so ein einfach Innenlager wie ich es habe...?

Wieviel meint ihr kann ich an Gewicht einsparen, wenn ich die XT Kurbel, Kassette und Kette verwende...???
 
Hi
Am effektivsten wird die Gewichtseinsparung bei neuen Laufrädern ( Deore Naben sind ziemlich schwer).
Eventuell willst du die Qualität deines Bikes steigern, da würde ich die Gabel gegen eine bessere tauschen.
 
Hallo,

neue Laufräder bringen dir geschätzt 300 - 400gr. für 300 - 400 Euro. hmmm, ist schon heftig.

So'n einfaches Innenlager (BB-UN 25 oder dergleichen) wiegt ca. 350 gr. (zumindest hats das bei mir gewogen), hol dir die XT oder LX 05, da machste nen echt guten Schnitt.

Gruß
Stefan
 
nicht schon wieder, oder?

bei dem rad kann man an jedem teil recht günstig relativ viel gewicht sparen....schau doch einfach mal den leichbttread durch. das ist bestimmt schon 10000001 mal behandelt worden :mad:
 
Ich hab an meinem Cube Ltd 2 die selbe Kurbel-Innenlagerkombi drangehabt.
Als ich die auf die Waage gelegt hab bin ich bald umgefallen: 1200g

Da hab ich durch meine jetztige XT 2004 (860g) etliches gespart, außerdem hat die FCM 440 immer sehr stark geflext. Das ging soweit, das im Wiegetritt auf dem großen Kettenblatt die Kette 4mm zum Umwerferblech gewandert ist und dort geschliffen hat. Mit der XT rührt sich nichts mehr, bocksteif. :daumen:

Kaufen!
 
Es lohnt in meinen augen nicht so einen sehr günstigen(was nicht bedeutet das das rad das geld nicht wert gewesen ist!!) versandbomber zu tunen , weil es schnell mehr kostet als das bike selbst .

Und der rahmen selbst ist auch keine so geniale basis zu aufwertung mit guten teilen da schwer und nicht gerade ein kunstwerk .

Besser als versandbomber zu tunen ist sich einen leichten versandbomber zu holen , mit einem rahmen und gabel , die auch evtl. später noch was hergeben zum aufrüsten .

An deiner stelle würde ich das rad bei ebay in einzelteilen verkaufen oder damit doch glücklich werden , auch wenn es etwas pummelig ist:) .

nichts für ungut , nikolay
 
Ich habe ebenfalls einen Radon-Rahmen und mir um den Rahmen ein Bike zusammengebastelt. Ich habe LX/XT-Komponenten dran, sonst fast ausschließlich Richey-Pro-Teile, nichts, was preislich zu sehr abdreht und komme nun auf 11,3 Kilo, allerdings mit der HS33. Mit einer Avid läge ich dann bei 11 Kilo. Und da ist dann erst mal Schluß der Fahnenstange. Alles weitere wäre mir zu teuer oder ginge zu Lasten der Stabilität. Andererseits kann man sehen, dass man auch mit relativ normalen Parts und einem eher schweren Rahmen noch einen vernüftigen Wert erreichen kann.
 
Moin, es spricht soch nichts dagegen sich ein günstiges Rad zu kaufen, dann zu tunen und das Tuning dann mit einem neune Rahmen abzuschließen (das macht dan 2 Räder ;) )

Bei mir hat´s ja vor 2 Jahren ähnlich angefange, damals konnte ich mir kaum vorstellen mehr als 500€ für´n Bike auszugeben, als es dann 850€ wahren fassten sich schon alle an den Kopf.

Dann hab ich in den letzten 2 Jahren viel gebastelt, das Rad komplett umgebaut, dabei mittlerweile 4 Bikes aufgebaut und mein damaliges von ca 12,5kg auf unter 10kg gedrückt und das trotz eines schweren Rahmens.

Also nicht unterkriegen lassen. Jetzt fahr ich den Rahmen noch eine Weile und dann kommt ein neuer her.
 
Carnifex schrieb:
Moin, es spricht soch nichts dagegen sich ein günstiges Rad zu kaufen, dann zu tunen und das Tuning dann mit einem neune Rahmen abzuschließen (das macht dan 2 Räder ;) )

Bei mir hat´s ja vor 2 Jahren ähnlich angefange, damals konnte ich mir kaum vorstellen mehr als 500€ für´n Bike auszugeben, als es dann 850€ wahren fassten sich schon alle an den Kopf.

Dann hab ich in den letzten 2 Jahren viel gebastelt, das Rad komplett umgebaut, dabei mittlerweile 4 Bikes aufgebaut und mein damaliges von ca 12,5kg auf unter 10kg gedrückt und das trotz eines schweren Rahmens.

Also nicht unterkriegen lassen. Jetzt fahr ich den Rahmen noch eine Weile und dann kommt ein neuer her.

Da spricht mir einer aus der Seele ;-)

GENAU das hab ich eignetlich auch vor, ist meiner Meinung eh vernüftiger als sich gleich ein sehr teures Bike zu kaufen.

So hab nun folgendes vor: Zuerst komplett XT oder wäre das nicht ratsam, den Umwerfer und die Schalthebel gegen XT 2004/05 zu tauschen...

Dann kämen die Gabel und die Laufräder dran und dann eventuell die kleineren Teile wie Vorbau etc... und zum Schluss eventuell einen Fully Rahmen von MARATHON (der schwarz anodisierte gefällt mir besonders gut und mit 2,1 KG auch realtiv leicht)

Eventuell könnte man diesen Rahmen dann noch per Laser individuell gestalten lassen und ich hätte ein schickes und sportliches UNIKAT... na was sagt ihr...?

MFG Die Hard
 
gleich auf komplett XT wechseln halte ich für unnötig. Die Bremsen sind ok, die Deore Schalter funktionieren auch und sind kaum schwerer als XT und bei den XT Naben holst du auch nicht so viel, da gibt es bessere und leichtere.
Für die XT Kurbel ist das Geld aber gut angelegt, da gibt's viel Gewichtseinsparung für das Geld. Der Wechsel von Kette und Kassette auf XT bietet sich an, sobald der erste Satz verschlissen ist (in der Regel zwisch 1000 und 2000Km).
Und als nächstes dann die Laufräder und die Gabel, aber da wird's schon teuer.
Laufräder besser mit DT Naben (Onyx oder Hügi 240s). Bei den Gabeln sollen andere die Vorschläge machen. Da kann ich zu wenig aus eigener Erfahrung sagen.
 
rr-igel schrieb:
gleich auf komplett XT wechseln halte ich für unnötig. Die Bremsen sind ok, die Deore Schalter funktionieren auch und sind kaum schwerer als XT und bei den XT Naben holst du auch nicht so viel, da gibt es bessere und leichtere.
Für die XT Kurbel ist das Geld aber gut angelegt, da gibt's viel Gewichtseinsparung für das Geld. Der Wechsel von Kette und Kassette auf XT bietet sich an, sobald der erste Satz verschlissen ist (in der Regel zwisch 1000 und 2000Km).
Und als nächstes dann die Laufräder und die Gabel, aber da wird's schon teuer.
Laufräder besser mit DT Naben (Onyx oder Hügi 240s). Bei den Gabeln sollen andere die Vorschläge machen. Da kann ich zu wenig aus eigener Erfahrung sagen.

Mal ne Frage zu DT-Naben...hab ein Stevens bei einem Kollegen gesehen und die Naben haben halt das "Feature" das sie im Leerlauf ziemlich laut klackern oder rattern... Ist das bei allen DT-Naben... weil ich eher auf lautlosen Leerlauf stehe :D
 
Die Hard schrieb:
Mal ne Frage zu DT-Naben...hab ein Stevens bei einem Kollegen gesehen und die Naben haben halt das "Feature" das sie im Leerlauf ziemlich laut klackern oder rattern... Ist das bei allen DT-Naben... weil ich eher auf lautlosen Leerlauf stehe :D

Der klackernde Freilauf hört sich doch edel an. Zumal meiner nicht so aut ist, als dass ich keine Klingel bräuchte, wie manche ja vorgeben.

Momentan kommt es eher vor, dass die Leute die Abrollgeräusche der Reifen hören, aber auch das ist selten. Und beim Biken hör ich den Freílauf auch nicht. Aber bei der Wartung ist das ganz nett *klack, klack, klack* :love:
 
Carnifex schrieb:
Der klackernde Freilauf hört sich doch edel an. Zumal meiner nicht so aut ist, als dass ich keine Klingel bräuchte, wie manche ja vorgeben.

Momentan kommt es eher vor, dass die Leute die Abrollgeräusche der Reifen hören, aber auch das ist selten. Und beim Biken hör ich den Freílauf auch nicht. Aber bei der Wartung ist das ganz nett *klack, klack, klack* :love:
dann nimm das fett außem freilauf und mach nur wd-40 drauf ;)
 
Hey Leute jetzt mal im Ernst :D

Ist das wirklich nicht laut während der Fahrt, weil ich ja auf seinem Bike nicht gefahren bin, sondern nur das Hinterrad kurz angehoben habe ??? Ich will ja schließlich nicht eine DAUERKLINGEL haben :lol:

PS: Gehts hier bei euch immer so witzig her, falls ja dann bleibe ich gerne länger :daumen:

MFG Die Hard
 
Die Hard schrieb:
Hey Leute jetzt mal im Ernst :D

Ist das wirklich nicht laut während der Fahrt, weil ich ja auf seinem Bike nicht gefahren bin, sondern nur das Hinterrad kurz angehoben habe ??? Ich will ja schließlich nicht eine DAUERKLINGEL haben :lol:

PS: Gehts hier bei euch immer so witzig her, falls ja dann bleibe ich gerne länger :daumen:

MFG Die Hard
na klar bleibst du! :lol: :)

naja, geht bei der onyx ist es nicht so lauf wie bei den 240er - finde ich!
bei den alten sport (oder hießen die classic?) wars schon sehr laut...

aber dieses "klackern" ist musik in des radsportfreund´s ohren :D
 
Die Hard schrieb:
GENAU das hab ich eignetlich auch vor, ist meiner Meinung eh vernüftiger als sich gleich ein sehr teures Bike zu kaufen.

aus finanzieller Sicht ist es sicher günstiger sich gleich ein "teures" Rad zu kaufen. denn wenn man die ganzen Tuningmaßnahmen zusammenrechnet kommt man schon auf ein stolzes Sümmchen (- ich zumindest). :rolleyes:
Ansonsten macht es meiner Meinung nach sicher mehr Spaß Teil für Teil nachzurüsten, da man sich auf jedes Teil, das man sich gönnt so richtig freuen kann :D
 
Ich hab heute einen mit ner Hügi gesehen (gehört) meine Fresse waren die laut. Er meint das muß so, meine sind dagegen sowas von leise.
 
lens83 schrieb:
aus finanzieller Sicht ist es sicher günstiger sich gleich ein "teures" Rad zu kaufen. denn wenn man die ganzen Tuningmaßnahmen zusammenrechnet kommt man schon auf ein stolzes Sümmchen (- ich zumindest). :rolleyes:
Ansonsten macht es meiner Meinung nach sicher mehr Spaß Teil für Teil nachzurüsten, da man sich auf jedes Teil, das man sich gönnt so richtig freuen kann :D

1. Die Freude und 2. hätte ich mein Rad so wie es ist nie im Leben direkt bekommen. Ich erinnere mich da mal an jemanden, der hat sich ein M8 gekauft und noch bevor er es hatte neue Bremsen, Lenker und Vorbau geordert. Ja hallo?! Dann kann ich mir das Bike gleich von vornherein selbst aufbauen.
 
Zurück