Radon Jab MX im Test: Ballermann mit Ecken und Kanten

Anzeige

Re: Radon Jab MX im Test: Ballermann mit Ecken und Kanten
preislich ein Hammer und ein top Gewicht. Hut ab, Radon. Die rollende Anti-These für den Bike-Gewichts-Faden nebendran :D .

Die 38 schaut tatsächlich etwas unnötig aus. Das gesparte Gewicht wäre dann bei den Reifen gut aufgehoben. Aber was will man als Produktmanager machen, wenn man 170mm mit den bekannten Marken ausfüllen muss? Das war m.M. einer der grössten Rückschritte der jüngsten Zeit, dass der Lyrik und der 36er die 170mm Variante weggenommen wurde.
 
Sind bei dem Modell nicht schon immer alle drei Leitungseingänge auf der linken Seite?
Leitung für die Dropper muss also nicht durch den Steuersatz, wird aber merkwürdig gebogen.
 
Maxx Terra ein NoGo!?! Sind die Erstausrüsterreifen mit weißer Maxxis Schrift wirklich so unterschiedlich zu den Normalen?
Da wäre vielleicht ein Vergleichstest mal angebracht 🤔

G.:)
 
Die Sattelstütze mit 150mm ist schon kurios, vor 10 Jahren ok, aber 2025? Was wäre denn möglich, wie „groß“ ist die Einstecktiefe?
 
ihr hättet nich erwähnen können, dass hier ein Pressfit TL verbaut ist. Für viele ist das ein No Go

steht doch da:

2025-08-17_11h27_25.png
 
Preislich einfach top! Einer der letzten Versender der auch noch entsprechende Preise im Angebot hat. Ich bin meinem 2019er Swoop immer noch happy! Keine Schäden etc. Der Rahmen hält und das Rad macht einfach Spaß. Ich denke auch mit diesem Jab MX kann man gut leben wenn man sowas in der Art sucht. Die Kritik an den Reifen teile ich nicht. Mir reicht das seit Jahren selbstit normaler Exo-Karkasse und MaxxTerra. Aber das ist auch Geschmackssache.
 
Sind bei dem Modell nicht schon immer alle drei Leitungseingänge auf der linken Seite?
Leitung für die Dropper muss also nicht durch den Steuersatz, wird aber merkwürdig gebogen.
Hätte erst gedacht da würden nur zwei gehen, ein Blick auf die anderen Modelle gibt dir jedoch recht. Bei denen laufen alle drei Leitungen auf der linken Seite in den Rahmen. :daumen:
Enttäuschen das sowas die Radaktion nicht selber raus findet und es einfach kritisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle, die es interessiert, hier der Testeindruck der Konkurrenz vor etwa einem halben Jahr:
https://enduro-mtb.com/radon-jab-mx-2025-test/
Schade das die hier wieder nur die Fox Variante getestet haben. Weiß zwar nicht wie es beim Vivid aussieht aber beim Fox Dämpfer war ja früher der CS schon deutlich schlechter als bei einem RS Super Deluxe. Wäre interessant wie es hier mit dem Vivid aussehen würde.
 
150mm? Jetzt mal ein Vergleich zu früher:
IMG_20201012_171248.jpg

Slide Carbon in 20" mit 210mm OneUp Stütze. Rahmenform so ziemlich gleich nur halt ohne diesen beschissenen Kofferraum. Dämpfer dadurch deutlich senkrechter stehend. Wäre mal interessant von @Radon-Bikes zu hören, warum man zu lasten eines beschissen zu bedienendes Kofferraum auf eine vernünftigen Rahmenform verzichtet hat. Andere Hersteller, die den Kofferraum auch von unten zum öffnen machen, bekommen das schließlich auch ohne so ein umständliches Boa System hin. Und zur zusätzlichen Sicherung hätte es sicher auch einfach irgend ein Gummizug oder irgend etwas einfaches getan wenn man glaubt, dass die Sicherung über Magneten und vllt. noch einen Hebel nichts taugt (bei anderen Herstellern scheint es ja so ganz gut zu funktionieren).
 
preislich ein Hammer und ein top Gewicht. Hut ab, Radon. Die rollende Anti-These für den Bike-Gewichts-Faden nebendran :D .

Die 38 schaut tatsächlich etwas unnötig aus. Das gesparte Gewicht wäre dann bei den Reifen gut aufgehoben. Aber was will man als Produktmanager machen, wenn man 170mm mit den bekannten Marken ausfüllen muss? Das war m.M. einer der grössten Rückschritte der jüngsten Zeit, dass der Lyrik und der 36er die 170mm Variante weggenommen wurde.
Könnte jedoch schon wetten das wenn Radon bei Fox und RS anfrägt die auch eine Lyrik/ 36 mit 170mm bekommen. Nur weil wir es auf dem Aftermarket nicht bekommen heißt das ja nicht, dass die OEM's sowas nicht bekommen.
 
An einem Rad mit 38mm Gabel und 170mm Federweg ja, ein NoGo. Das hat ix mit dem Schriftzug zu tun

Was hat eine der besten Allroundgummimischungen mit dem Federweg zu tun?
Die funktioniert sogar bei 200mm Federweg 🤪

Ich war heut am Ochsenkopf, allerdings mit MaxxGrip. Ich hätte bei keinen der Trails, wenn es um Sekunden gehen würde, eine Chance gegen MaxxTerra gehabt. Und das sogar mit 180mm federweg :D

Noch schlechter heute wie MaxxGripp war dieses ContiKryptozeugs oder wie das heißt.

G.:)
 
Was hat eine der besten Allroundgummimischungen mit dem Federweg zu tun?
Die funktioniert sogar bei 200mm Federweg 🤪

Ich war heut am Ochsenkopf, allerdings mit MaxxGrip. Ich hätte bei keinen der Trails, wenn es um Sekunden gehen würde, eine Chance gegen MaxxTerra gehabt. Und das sogar mit 180mm federweg :D

Noch schlechter heute wie MaxxGripp war dieses ContiKryptozeugs oder wie das heißt.

G.:)

Ich kann dem Gehirnfasching nicht ganz folgen.
Aber ja, wenn man nur im Trockenen fährt kann man das schon machen.
Ich war gestern auch im Bikepark und dann kam ein Unwetter daher.
Wenn man weiter fahren will dann ist man froh über die klebrige Gummimischung
 
Ich kann dem Gehirnfasching nicht ganz folgen.
Aber ja, wenn man nur im Trockenen fährt kann man das schon machen.
Ich war gestern auch im Bikepark und dann kam ein Unwetter daher.
Wenn man weiter fahren will dann ist man froh über die klebrige Gummimischung

Ja logisch da bin ich auch ganz bei dir. Aber Die Gummimischung hat nichts mit dem Federweg zu tun.
Wenn alles klatschnaß und schmierig ist, dann kommt logischerweise was weiches vorne drauf. Dann ist das was zu 80% am Besten ist natürlich nicht die erste Wahl.

G.:)
 
Das war m.M. einer der grössten Rückschritte der jüngsten Zeit, dass der Lyrik und der 36er die 170mm Variante weggenommen wurde.

Seh ich auch so. Unnötig. Das ist eigentlich die Chance für Hayes im OEM Markt mal bissl Gas zu geben. Die Mezzer kann genau das leichte Gewicht (trotz 37mm) mit ordentlicher Steifigkeit und hervorragender Dämpfung. Aber da scheint keine Lust da zu sein, seitens Hayes oder der Bike Hersteller oder beiden.

Radon hat halt echt immer krasse P/L, ist mir manchmal ein Rätsel an welcher die Stelle da noch sparen oder besser verhanden als andere Versender.
 
Zurück