Radon Jab MX im Test: Ballermann mit Ecken und Kanten

Anzeige

Re: Radon Jab MX im Test: Ballermann mit Ecken und Kanten
Sicher hat das rad im detail ein paar schwächen, aber das Jab ist mmn trotzdem das beste was radon zu bieten hat und mit dem günstigen preis eine interessante option, insbesondere für einsteiger.

Ich persönlich halte nicht viel von den kurzen kettenstreben, daher würde ich ehr zur 29" version greifen.
 
Bei uns in der CH fährt gerade ein ehemaliger CH DH Meister, EU DH Meister und WC DH Podium Fahrer mit einem Jab in der SES Enduro Serie aufs Podest.

Weiss jetzt nicht welches Modeljahr das Bike ist, gefühlt fährt er aber das gleiche Rad seit ca. 4 Jahren. Ok, hinten mit Coil....macht vielleicht den grossen Unterschied aus 😜

Namen nennen wäre ja sooo uncool.
Der Nick Beer der wohl gemeint ist fährt das Swoop lt. seinem Instagram.
2025 ein grünes halb Carbon/halb Alu-Modell.
2024 ein schwarzes Alu-Modell

Also genau wie ich gesagt habe, bestimm auch 1-2 Rahmen pro Jahr die verschleißen.

Beim Swoop wars bei den Käufern die ich kenne nämlich genauso wie bei den Jab-Käufern
bzw. denen (Namen nennen wir ja nicht) die es bekommen haben um damit Rennen zu fahren auch nicht besser.


Es ist als Einsteiger-/Gelegenheitsradl für leichtere Belastungen gemacht, dafür ists auch leichter und hat leichtere Teile und ist kein Panzer von Gewicht oder Fahrverhalten also ziemlich perfekt für was es gedacht ist.

Die Teile passen übrigens an manch andere Rahmen, zB Santa Cruz wenn man "rauswächst".
 
Damit wird er viel Freude haben! Bist du jetzt eigentlich wirklich 18 Jahre das Rocky gefahren?
Ich hab es seit 2010. Aber von der Original Ausstattung ist nur noch das hintere Laufrad übrig (Ex 500 und Hope Pro 2) und der Steuersatz (Hope). (War ein Custom Aufbau als ich es gekauft hatte).

1000031767.jpg


Aktuell
 
Zurück