Radon Slide Carbon 160 9.0

Registriert
30. Mai 2018
Reaktionspunkte
17
Hallo Community,

ich bin gerade am überlegen meinen Bikegarage zu erweitern.
Bisher bin ich Hardtail Fahrer und möchte jetzt eher in richtung AM /Enduro gehen da ich gern einen Alpencross machen würde.

Zu mir ich bin 181cm Schritthöhre 85cm mein Hardtail ist ein 48" Cube LDT aus 2012 das leider durch 26"(kann maximal 2,25 Reifen Fahren) und die Reba langsam an sein Limit kommt.
Ich Wohne Zentral in Hessen und habe fahre viel in den Umgebenden Wäldern rum aber auch Winterberg wäre interessant für mich. Möchte ein Bike das mit viel Spielraum für verbesserung gibt.

Ein Auge geworfen habe ich auf das Radon Slide Carbon 160 9.0
Zu den Fragen:

Welche Rahmengröße würdet Ihr Empfehlen 18" oder 20"?
Bin bis jetzt verschiedene Bikes in L Gefahren (unter anderm das Scalpel SI in L und war mit der Größe ganz zufrieden).

Was wären must haves für das Bike?
Welche alternativen würdet ihr mir empfehlen?


Gruß Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Johannes,

mit der Schrittlänge würde ich dir zu einem L raten. Ich bin 187 und habe eine 87er Schrittlänge und fahre L (140er Carbon). Ich empfinde es als angenehm in Trails aber für Touren hart an der Grenze zum "zu klein". Da ich mit der Sitzposition aber gut klar komme, habe ich mich fürs L entschieden. Aber hier gilt ausprobieren! M wird aber ziemlich sicher zu klein sein.

Nebenbei bemerkt würde ich dir auch zu dem 140er Carbon raten, wenn du dich bereits auf Radon eingeschossen hast.

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-carbon-140-9.0-583030

Gibt's auch noch in schwarz in 20".

Das würde ich dir auch ganz klar empfehlen, da du mit dem 160er meiner Meinung nach keinen Mehrwert hast. Mehr Federweg, klar, dafür aber eine etwas weniger bergauffreudige Geo und schwerer. Winterberg ist sicher drin aber es gibt bessere Bikes für Parks. Und an die ganz wilden/hohen Sachen würde ich mich nur mit einer perfekten Technik trauen. So viel Reserve bieten dir die zwei Bikes beide nicht. Es sind extrem leichte AM - nicht mehr. Für flowtrails und Sprünge bis 50-70cm genial. Auch verblockte Passagen und technische Stücke machen damit enorm Spaß. Aber wenn du kompromisslos mit highspeed über fiese Wurzeln und stark verblocktes Terrain heizen willst, würde ich von dem Rad abraten.
 
Das hatte ich tatsächlich auch angeschaut, mein Gedanke dazu war allerdings das mann die Pyke um 30mm absenken kann und dann auf dem gleiche nivau fahren kann wie die FOX am AM 140.

Ich bin mir noch garnicht sicher was mal der tatsächliche einsatzweck wird. Bikepark auch nur für die Trails und nicht weil ich gerne 5m Sprünge hinlegen möchte.

Derzeit sind die eben auch im Angebot daher bin ich gerade auf die Radon bikes gestoßen.

Reicht der Rockshox Monarch mit den 2 einstellungstufen aus für den einsatzweck würde sich der mehrpreis beim Slide 140 für die FOx componenten lohnen?
 
Da muss ich passen. Habe das noch nicht versucht. Aber wozu willst du die Pike? Nur für mehr Federweg? Wie schon gesagt, die 2cm ändern nicht sehr viel. Es bleibt ein AM.
 
Für einen standard Alpencross reicht ein 140mm Fully oder 100mm Hardtail. Kommt eben auf die Fahrtechnik an.
 
Oh, das ist kein Langhuber.

Da steht nur 160 mm drauf. Anfühlen tut sich's wie maximal 120 mm.
Is ja geil :D:D:D Auf meinem Lenker steht 780 mm drauf. Anfühlen tut sich's wie maximal 740 mm...
Für einen standard Alpencross reicht ein 140mm Fully oder 100mm Hardtail. Kommt eben auf die Fahrtechnik an.
Auch geil :D:D:D Wozu überhaupt Federweg? Die richtigen Fahrkünstler fahren starr oder gleich mitm Puky
 
Aber klar, ich teste viel.

Deswegen weiß ich ja auch, was taugt. Und was nicht.

Im Übrigen: Hattest du nicht selber in einem anderen Thread gesagt, dass das Slide 160 nicht mehr kann wie das Slide 140?

Sogar in eben diesem.

Ich wollte jetzt auch definitiv nicht deine Kompetenz infrage stellen (wirklich nicht!). Ich war tatsächlich der Ansicht, dass du dir deine Meinungen diverser Bikes aus Zahlen ableitest.
 
Sogar in eben diesem.

Ich wollte jetzt auch definitiv nicht deine Kompetenz infrage stellen (wirklich nicht!). Ich war tatsächlich der Ansicht, dass du dir deine Meinungen diverser Bikes aus Zahlen ableitest.

Nein. Mein bester Bike-Buddy hatte volle zweieinhalb Jahre lang ein Radon Slide 160 Carbon. Man könnte daher sagen, dass ich mich mit kaum einem Rad besser auskenne als mit diesem.
 
Okay, dann nehme ich vieles zurück. Das 160er Carbon weckt halt völlig falsche Erwartungen.

Das hat mein Kumpel nach dem zweiten Hinterbaubruch auch gesagt.

Er fährt jetzt übrigens ebenfalls Banshee.

Man sollte das Slide 160 eben als Carbonversion des Slide 150 sehen. Und nicht als Carbonversion des Swoop 170.
 
Man @_Olli , Du lernst es auch nimmer. Musst Du jedem ein Super High-End Bike von Santa Cruz, Yeti, Niner usw. aufdrängen. Lässt es Dir keine Ruhe, wenn jemand eine "normale" Marke fahren will, die sich nicht über den Preis definiert?
Hier fragt jemand nach einem Bike, das 2600€ kostet und Du schlägst ihm eines für 4000€ vor. Bist Du all diese Bikes denn selbst schon gefahren, oder wählst Du nur nach Marke und Preis aus?
 
Ich bin kürzlich das Fuji Auric eines Bekannten gefahren und fand es gar nicht schlecht... Allerdings nur ca. eine halbe Stunde ein paar Hügel rauf und runter. Kam mir aber eigentlich ganz locker zu fahren vor.
https://www.cycletec.de/Neu/MTB-Fully/Fuji-Auric-27-5-3-3-Enduro-Fully--2017-.html

Ob man die Sitzposition etc. angenehm findet, ist zwar subjektiv, aber ich hab mich recht wohl gefühlt (bin allerdings ja auch Propain-Geometrien gewöhnt - da gäbe es auch das Tyee...).
 
Für einen standard Alpencross reicht ein 140mm Fully oder 100mm Hardtail. Kommt eben auf die Fahrtechnik an.

Korrekt.
3/4 des Tages gehts bergauf, da freut man sich über jedes Gramm weniger an Gewicht und über möglichst viel Effizienz.
Schön bei 30 Grad in der prallen Sonne die Serpentinen zum Schlegeisspeicher hoch,
da willste ein Sub-9kg HT und kein Enduro.
 
Vielen Dank für die Tipps, tatsächlich wollte ich vorerst ungern mehr ausgeben als besagte 2,6k€ sonst würde ich mir vermutlich das CannondaleScalpel SI holen weil ich den look der Lefty sehr cool finde.

Ursprünglich war meine idee ein 2001 Jekyll zu holen weil ich den retrolook der Bikes ansprechen fand, derzeit werden die aber noch um 800€ gehandelt das wäre vermutlich kein klug investiertes Geld.

Danke für das Fuji das werde ich mir genauer anschauen, die Fox Factory sind austattungstechnisch auch das ende der Fahnenstange bei FOX?

Hat es sinn sich ein enstprechendes Bike zu kaufen und im nachgang beispielsweise die Gabel auf meine Bedürfnisse anzupassen also zu tauschen?

Das Focus Spine C Pro bin ich heute Probegefahren bei meinem lokalen händler soll allerdings 3200 kosten und ist vermeintlich schlechter ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps, tatsächlich wollte ich vorerst ungern mehr ausgeben als besagte 2,6k€ sonst würde ich mir vermutlich das CannondaleScalpel SI holen weil ich den look der Lefty sehr cool finde.

Ursprünglich war meine idee ein 2001 Jekyll zu holen weil ich den retrolook der Bikes ansprechen fand, derzeit werden die aber noch um 800€ gehandelt das wäre vermutlich kein klug investiertes Geld.

Danke für das Fuji das werde ich mir genauer anschauen, die Fox Factory sind austattungstechnisch auch das ende der Fahnenstange bei FOX?

Hat es sinn sich ein enstprechendes Bike zu kaufen und im nachgang beispielsweise die Gabel auf meine Bedürfnisse anzupassen also zu tauschen?

Das Focus Spine C Pro bin ich heute Probegefahren bei meinem lokalen händler soll allerdings 3200 kosten und ist vermeintlich schlechter ausgestattet.

Fox Factory ist wenn du so willst das Ende der Fahnenstange. Darunter hast du die Performance Elite Serie, die absolut identisch ist... nur ohne goldenes bling-bling-homöopathisch-Kashima Coat. Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege.

Das Fuji sieht mega geil aus ;) Könnte man glatt schwach werden, wenn man keine Transalp oder Ähnliches auf der Agenda hätte ;) Das Teil hat 160mm!! Was willst du damit auf Alpenpässen? Außerdem schätze ich das Gewicht mal auf locker 14,5kg. Have fun ;)

Bzgl. Gabeltausch. Schau dir mal an, was Feder- und Dämpfungselemente kosten :) Klar geht das. Aber wie viel Sinn es macht ist ne andere Frage. Ich glaube es gibt nur sehr wenige Fahrer die ihre Gabel mit all ihren Facetten ausreizen. In den meisten Fällen kann die Technik weeeeeit mehr als der Fahrer.
 
Zurück