Radon Slide oder Giant Reign

Registriert
18. Juli 2009
Reaktionspunkte
19
Ort
NRW
Nachdem ich vor einer Woche auf dem Reign gesessen habe und fast schon zugeschlagen hätte, kommen mir immer mehr Zweifel. Die Ausstattung des Giant Reign 2 LTD ist mal nicht so der Kracher und ich müsste nach und nach mehrere Hundert Tacken nachträglich investieren...

Radeon hingegen bietet mit dem Slider 27,5 9.0 viel Ausstattung für gerade mal 300€ mehrpreis...

Ich möchte vorwiegend Touren bis 30 km mit Max. S2 fahren. Dabei ist das hinauf kommen ein notwendiges Übel, um Spass bergab zu haben...

Da sich die Geo der beiden Räder unterscheidet, bin ich nicht sicher, was mehr Sinn macht.

Welches Fahrwerk fachärztliche besser ein? Pinke und Manitou oder Fox?

Was würdet ihr nehmen?
Gruss
 
Radon?

Erst dann, wenn die Jungs den Bikes mal größere Lager verpassen.
Ich verstehe gar nicht, warum man ausgerechnet hier sparen muss.
Nicht umsonst hat die Lagerung beim Radon im Dauertest schlecht abgeschnitten, weil die Dinger Fritte waren.
Für ein Enduro Bike zu klein gewählt.
 
Kauf Dir das Giant und werd glücklich. Hab ich gerade meiner Holden gekauft und sie kommt sehr gut damit klar. Bins auch mal Probegefahren und muss sagen, klasse Bike. Lässt sich absolut top bergauf bewegen und bergab kannste das Ding prügeln. Und meine Meinung ist ganz klar Rock Shox.
Greez,...
 
Für die Findung der korrekten Auswahl hier mal die Übersetzung des Thementitels:

Radon Slide oder Giant Reign
=
Radon Schlitten oder Riese Herrschaft

Sagt doch auch ohne Kenntnisse alles. :o
 
Moin...

Zum Reign kann ich rein gar nichts schreiben, da ich noch nicht damit gefahren bin.
Allerdings jetzt knapp 500 KM mit dem Slide. Anderer Lenker, neuer Sattel, anständige Pedale, Kette, Bremsbeläge...
Für mich und meine Zwecke (ein riesiges Durcheinander) ein fast schon perfektes Rad.
Wie es sich mit den Lagern und dem ganzen Rest auf den nächsten Kilometern verhält, kann ich ja jetzt noch nicht sagen...
Bin absolut zufrieden!

Grüße...
 
giant plus: rahmen deutlich leichter, maestro fahrwerk ist dem slide hinterbau mehr als ebenbürtig. geo deutlich endurolastig. gabel top.
giant minus: lufräder bleischwer, komponenten funktionell aber schwer.

slide plus: komponeten und guter preis
slide minus: rahmen für AM zu mmn schwer. weniger federweg. bei rep. eventl. versendernachteil wenn nicht selbst des schraubens mächtig.

schwere wahl! ich würds giant nehmen und dann nach verschleiss und bedarf upgraden!
 
Hallo, ich habe das Giant Reign 2 LTD,
als Komplettumbau habe ich Original nur den Rahmen, Gabel, Steuersatz und die Reverb - absoluter Hammer!

Grüße Chris
 

Anhänge

  • IMG_20150308_162906.jpg
    IMG_20150308_162906.jpg
    459,1 KB · Aufrufe: 24
Hi, möchte meine Erfahrungen mit Radon mal mitteilen, hab lange nach nem bike gesucht welches preislich auch spass macht und war dabei auch bei vielen shops teilweise mit großer Ernüchterung. Und hab dann mein bike bei radon gefunden...

Zum einen der viel angesprochene versendernachteil das man ja alles selber machen muss wenn was kaputt geht, find ich ist ein ziemlich haltloses argument. Radon hat mittlerweile ein gut gedecktes netz an servicepartnern und dank dem internet und den Anleitungen (youtube als bsp) kann jeder der das auch will auch vieles günstig selbst machen.

Ausstattung ist bei radon im Verhältniss zu den Preisen einfach mal top. Rahmen des slide ist toll (solides Stück) auch wenn etwas schwer, das gewicht spart man aber bei hochwertigen laufrädern was viel wichtiger zum fahren ist.

Meiner Meinung nach ist es eher so das viele einfach gegen radon sind weil sie teilweise zuviel für ihre bikes und deren "namen" gezahlt haben man schaue mal was man bei cannondale, spezi oder giant für 2500 bekommt und was bei radon. Das gibt dann natürlich keiner gerne zu und sucht Gründe warum er das nicht wollte und warum sein "markenbike" viel toller ist.

Ein anderer nachteil ist das ein radon nicht so ein cooles "eisdielenbike" ist wie ein cannondale aber für wen das ein kaufgrund ist dem kann man eh nicht helfen.

Unterm strich von mir klare empfehlung zu radon (tests die die bikes immer hoch loben werden auch nicht alle falsch sein).

Ps servicepartner mal raussuchen und anrufen die haben manchmal bikes zum testen da....
 
Nimm das Giant, der Hinterbau ist halt das nonplusultra (zumindest bisher, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ihn zur aktuellen Saison verschlimmbessert haben, auch wenn ich zugegebenermaßen noch kein 2015er gefahren bin). Die Komponenten kannste immer wieder nach und nach ersetzen, verschleißen ja eh früher oder später, beim Radon müsstest dagegen zum tunen im Grunde den Rahmen tauschen.
 
Zurück