Radon Stage 6.0 vs. Ghost AMR 7500

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Ich hatte eigentlich das Ghost AMR 7500 in der engeren Auswahl, aber da ist mir das Radon Stage 6.0 über den Weg geloffen. Dieses ist ja noch erheblich günstiger (500€). Wie erklärt sich der Preisunterschied. Ist das Stage wirklich schlechter ausgestattet?
Bei Gabel (heißt leicht anders, ist aber die selbe denke ich) und Dämpfer liegt der Unterschied wohl nicht. Dieselben Laufräder.

Radon Stage 6.0
1799€
Modelljahr: 2010

Ausstattung:
Rahmen Alu 7005 Hydroform Tubing 125CP
Gabel Fox 32 RL
Federelement Fox RP23 Pro Pedal
Federweg Gabel:120 Hinterbau: 125mm
Laufradsatz Mavic Crossride
Bremsen Avid Elixir CR, 185mm/185mm
Kurbel Shimano XT FC-M770
Tretlager/Innenlager Shimano XT Hollowtech II
Schalthebel Shimano XT SL-M770 Rapidfire
Schaltwerk Shimano XT RD-M772 Shadow
Umwerfer Shimano XT FD-M770
Kassette Shimano CS-HG80 11-32
Kette Shimano HG53
Reifen Schwalbe Nobby Nic faltbar, 2,25"
Vorbau Syntace F 149
Lenker Syntace Vector 7075
Sattelstütze RFR Prolight
Steuersatz FSA No. 10 semi-integriert
Griffe Syntace Moto
Sattel Scape
Pedale Aluminium Bärentatze
Gewicht Komplettrad ab 12,1 kg

Ghost Bikes AMR 7500 2010
2299€
Rahmen: 7AC T6 DB
Gewicht: 12.40 kg

Vorbau: Ritchey Comp 31.8 mm
Steuersatz: Ritchey Pro Tapered
Pedale: nach absprache
Sattelstütze: Ritchey Comp 31.6 mm
Schaltwerk: Shimano XT
Schalthebel: Shimano XT SL
Innenlager: Shimano Pressfit BB
Bremsen: Shimano XT Disc 180 mm
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2.25
Felgen: Alex SX 44 Disc
Laufradsatz Mavic Crossride
Naben: Shimano XT
Federelement: FOX Float RP23 120 mm Boost Valve
Federweg Hinten: 120 mm
Gabel: FOX Forx 32FIT-RL 120 mm Tapered 15 QR
Federweg vorn: 120 mm
Lenker: Ritchey Comp 670 mm 31.8 mm
Sattel: Selle Italia SL
Umwerfer: Shimano XT
Bremshebel: Shimano XT Disc 180 mm
Kurbelsatz: Shimano XT
Speichen: DT Swiss 1,8
Kassette: Shimano XT 11-32
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Radon Stage 6.0 vs. Ghost AMR 7500
der preisunterschied liegt vor allem daran, dass radon direkt vom werk aus die bikes verkauft/verschickt. somit entfallen zusätzliche kosten durch zwischenhändler, wie es beim ghost der fall wäre.

bin neulich für ein WE das ghost amr 5900 gefahren. das ist schon ein durchaus gelungenes touren- und trail-radl, wiegt halt bissl was mehr als das 7500er, die parts sind ansonsten ja ziemlich identisch. entscheidest du dich für ein ghost amr wirst du definitiv glücklich werden. sind im vergleich zu anderen marken ja auch sogra noch recht günstig.

ein radon bike bin ich noch nicht gefahren, höre aber nur gutes von denen. gerade das gute preis-leistungsverhältnis macht die räder natürlich sauinteressant. der große preisunterschied zum ghost bei ansonsten fast gleichen teilen ist schon krass.

gut wäre es natürlich wenn du die räder oder deren vorjahresmodelle oder so mal vorher probe fahren könntest, um einen kleinen eindruck vom fahrverhalten und von deren geometrie zu bekommen. du machst m.M.n. mit keinem von beiden etwas falsch.
 
Zurück