- Registriert
- 9. Juli 2011
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit ein Radon Team 6.0 und möchte demnächst auf ein Fully umsteigen. Wie sich das fahrerisch entwickelt weiß ich nicht, jedenfalls hab ich im (groben) Gelände viel Spaß und möchte das ausbauen. Wettkampfgedanken hab ich nicht, es soll einfach Spaß machen.
Bislang hatte ich das Stage 7.0 im Auge. Hier mal die Daten:
Stage Series Alu 7005, 2-fach konifiziert Fox RP2 BV
Fox Factory 32 Float Fit Remote 120
Gabel: 120mm; Hinterbau: 120mm
FSA No.10
Syntace F149
Syntace Vector 2014
Radon Schraubgriff by Velo
Syntace P6 Alu, 31,6 * 400mm
Radon lite by Velo
Shimano XT K-M7851, 180/180mm
Shimano XT SL-M780 Direct Attach, 10-speed
Shimano XT RD-M780, 10-speed
Shimano XT FD-M780, 10-speed, Downswing 34,9mm
Shimano XT FC-M780, 10-speed
Shimano XT Hollowtech II
Shimano SLX CS-HG81, 11-36, 10-speed
Shimano CN-HG54, 10-Speed
DT Swiss X 1600
Schwalbe Nobby Nic 2,25", falt
Aluminium Bärentatze
11,9 kg in RH 16"
black anodized/grey/red
Von der Ausstattung ist das Bike eigentlich genau was ich möchte. Kein kompliziertes Talas Gedöns, XT Bremsen die wohl wirklich gut sind... Es passt alles bis auf das schwarz, das ich fast nicht mehr sehen kann. Falls hier jemand von Radon mitliest, gibt es Chancen das hier mal noch ein Sondermodell kommt? Das Edle Teil nur in schwarz wäre echt traurig.
Nun Frage ich mich aber doch, ob der Schritt auf 125mm Federweg ein Fehler sein könnte. Und in 2 Jahren nochmal ein Slide kaufen wäre worst case (zumindest finanziell, sonst würds schon gehen^^)
Hier die Daten des 7er Slide, die vermutlich jeder auswendig kennt:
Slide Series Alu 7005
Fox RP2 BV
Fox Evolution 32 Talas RL 150
Gabel: 150/120mm; Hinterbau: 140mm
FSA Orbit Z
Syntace F 149
Syntace Vector 2014
Radon Schraubgriff by Velo
Rock Shox Reverb, 31,6 x 420mm
Radon Lite by Velo
Formula RX Tune, 180/180mm
Shimano SLX SL-M660, 10-speed
Shimano XT RD-M780, 10-speed
Shimano XT FD-M780, 10-speed, Topswing 34,9mm
Shimano XT FC-M780, 10-speed
Shimano XT Hollowtech II
Shimano Deore CS-HG62, 10-speed 11-36
Shimano CN-HG54, 10-Speed
DT Swiss M1800 QR15 / X-12
Schwalbe Nobby Nic 2,35", falt
Aluminium Bärentatze
13,1 kg in RH 16", schwarz
black anodized/white/red, white/black/red:
So, jetz die Fragen:
- Wie viel macht das eine Kilo im Fahren tatsächlich aus? Ist das einfach viel Wind um nichts oder tatsächlich im Alltag spürbar?
- Wie verhalten Sie die Geometrien? Einige sagen das sich der Stage Hinterbau bergauf deutlich anders. Was ist da dran?
- Wo liegen die Grenzen von 125mm? Ist das am Ende nur ein Frage des fahrerischen Könnens oder kommt das Bike im Groben wirklich an seine Grenzen? Hat das Slide hier spürbar mehr Reserven?
Fragen über Fragen... Ich werde wohl nicht drumrum kommen am Ende mal einen Ausflug nach Bonn zu machen. Trotzdem wäre es Klasse wenn hier jemand schon Erfahrungen gesammelt hat und die preis gibt.
Grüße
ich fahre derzeit ein Radon Team 6.0 und möchte demnächst auf ein Fully umsteigen. Wie sich das fahrerisch entwickelt weiß ich nicht, jedenfalls hab ich im (groben) Gelände viel Spaß und möchte das ausbauen. Wettkampfgedanken hab ich nicht, es soll einfach Spaß machen.
Bislang hatte ich das Stage 7.0 im Auge. Hier mal die Daten:
Stage Series Alu 7005, 2-fach konifiziert Fox RP2 BV
Fox Factory 32 Float Fit Remote 120
Gabel: 120mm; Hinterbau: 120mm
FSA No.10
Syntace F149
Syntace Vector 2014
Radon Schraubgriff by Velo
Syntace P6 Alu, 31,6 * 400mm
Radon lite by Velo
Shimano XT K-M7851, 180/180mm
Shimano XT SL-M780 Direct Attach, 10-speed
Shimano XT RD-M780, 10-speed
Shimano XT FD-M780, 10-speed, Downswing 34,9mm
Shimano XT FC-M780, 10-speed
Shimano XT Hollowtech II
Shimano SLX CS-HG81, 11-36, 10-speed
Shimano CN-HG54, 10-Speed
DT Swiss X 1600
Schwalbe Nobby Nic 2,25", falt
Aluminium Bärentatze
11,9 kg in RH 16"
black anodized/grey/red
Von der Ausstattung ist das Bike eigentlich genau was ich möchte. Kein kompliziertes Talas Gedöns, XT Bremsen die wohl wirklich gut sind... Es passt alles bis auf das schwarz, das ich fast nicht mehr sehen kann. Falls hier jemand von Radon mitliest, gibt es Chancen das hier mal noch ein Sondermodell kommt? Das Edle Teil nur in schwarz wäre echt traurig.
Nun Frage ich mich aber doch, ob der Schritt auf 125mm Federweg ein Fehler sein könnte. Und in 2 Jahren nochmal ein Slide kaufen wäre worst case (zumindest finanziell, sonst würds schon gehen^^)
Hier die Daten des 7er Slide, die vermutlich jeder auswendig kennt:
Slide Series Alu 7005
Fox RP2 BV
Fox Evolution 32 Talas RL 150
Gabel: 150/120mm; Hinterbau: 140mm
FSA Orbit Z
Syntace F 149
Syntace Vector 2014
Radon Schraubgriff by Velo
Rock Shox Reverb, 31,6 x 420mm
Radon Lite by Velo
Formula RX Tune, 180/180mm
Shimano SLX SL-M660, 10-speed
Shimano XT RD-M780, 10-speed
Shimano XT FD-M780, 10-speed, Topswing 34,9mm
Shimano XT FC-M780, 10-speed
Shimano XT Hollowtech II
Shimano Deore CS-HG62, 10-speed 11-36
Shimano CN-HG54, 10-Speed
DT Swiss M1800 QR15 / X-12
Schwalbe Nobby Nic 2,35", falt
Aluminium Bärentatze
13,1 kg in RH 16", schwarz
black anodized/white/red, white/black/red:
So, jetz die Fragen:
- Wie viel macht das eine Kilo im Fahren tatsächlich aus? Ist das einfach viel Wind um nichts oder tatsächlich im Alltag spürbar?
- Wie verhalten Sie die Geometrien? Einige sagen das sich der Stage Hinterbau bergauf deutlich anders. Was ist da dran?
- Wo liegen die Grenzen von 125mm? Ist das am Ende nur ein Frage des fahrerischen Könnens oder kommt das Bike im Groben wirklich an seine Grenzen? Hat das Slide hier spürbar mehr Reserven?
Fragen über Fragen... Ich werde wohl nicht drumrum kommen am Ende mal einen Ausflug nach Bonn zu machen. Trotzdem wäre es Klasse wenn hier jemand schon Erfahrungen gesammelt hat und die preis gibt.
Grüße