Radon Swoop 175 7.0 2015, COMMENCAL META SX 26 2015, Rose Sky Fire und CO

Registriert
5. Juni 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo,

welches dieser Bikes hat das beste Preisleistungsverhältnis, bzw. welches wird das langlebigste sein im Einsatz von Trails, kleinere Drops, Treppen aber auch ganz normaler Toureneinsatz für kleinere Touren, bergauf-bergab...
Halt mit allem drum und dran. Es sollte mindestens 160mm Federweg haben.
Ich fahre damit keinen Downhill, keine großen Geschwindigkeiten und keinen Freeride, dennoch kanns mal sehr ruppig werden und halt was aushalten, sowie den ein oder anderen Sprung wegstecken. Es darf ruhig mehr Spaß machen, als für lange Touren geeignet sein!
Meine erste Entscheidung fällt auf das Radon Swoop 175 7.0 2015 http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/superenduro/swoop-175/swoop-175-70/ da Radon eine Autostunde von mir entfernt ist und ich somit dort testen könnte, sowie im Problemfall Kontakt aufnehmen könnte.
Das nächste wäre das Canyon Torque EX gapstar https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3565
Danach stieß ich noch auf Commencal http://www.commencal-bikes.de/index.php?site=bikeshop&cokatid=7 die einige ihrer META Modelle reduziert haben (vor allem die vom letzten Jahr). SX sagt mir am meisten zu.
Ich habe keine Ahnung von den verbauten Teilen oder den Marken, bis auf Radon laut Testberichten etc.
Die Obergrenze war 2500 Euro. Ich fahre auch durchaus noch mit 26", was auch kein Problem darstellt.
Bitte keinen persönlichen Geschmack, sondern ganz klar: Was ist besser, was steckt mehr weg und taugt was auf Dauer.
 
Teste das Radon doch einfach mal, Parts sind doch gut-sehr gut...das Canyon ist schon recht schwer > abfahrtsorientierter !?
Am Commencal ist der steile Sitzwinkel u. ein relativ geringes Gewicht bergauf vorteilhaft
 
habe gerade noch das Rose Soul Fire entdeckt http://www.rosebikes.de/bike/rose-soul-fire-2-26-2015/aid:738561 .
super ist natürlich, dass man es selbst zusammenstellen kann und somit Spielraum hat. Aber wie gesagt, ich habe Null Ahnung von verbauten Teilen, wie auch von den Herstellern.
Von Radon hört man halt häufig, dass sie Tests gewinnen und die Mehrheit der Kunden sehr zufrieden ist, auch wenn ich in deren "Kummerkasten Forum" teils von schlechter Montage und Co lese. Auch die Preisleistung soll super sein.
Das Rad soll halt lang halten, Stabilität kommt vor Gewicht, da ich ohnehin keine Rennen fahre...sollte allerdings noch bergauf fahren können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Downhill und Freeride dementsprechend fährst du auch nicht im Park nehme ich an?

Dann finde ich das Gapstar sowie das Swoop ein bisschen überdimensioniert. Man kann sicher auch mit denen Spass haben aber mehr Federwege heisst nicht automatisch mehr spass. Über 160mm würde ich nicht gehen und in der Klasse des Meta Sx oder V4, Radon Slide, Rose Uncle Jimbo usw. schauen.
 
Genau, dein Einsatzbereich klingt maximal nach Enduro/All Mountain, du brauchst doch keinen Freerider. Es sei denn du schiebst gerne an steilen Passagen und deine Vorstellung von Spaß besteht darin, 18kg Metall auf einen Berg zu schleppen...

Rose Uncle Jimbo ist keine schlechte Idee, Bionicon Edison Evo, Propain Tyee, YT Capra AL usw. - all die abfahrtsorientierten Versender-Alu-Enduros eben. Radon hat da ja faszinierenderweise gar keines im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für die Hilfe,
ich hatte bis dato immer diesen Baumarktdreck und die wogen so gefühlte 30 Tonnen und waren nach maximal 2-3 Monaten hinüber, egal ob BMX oder MTB. Deshalb wirds nun was ordentliches.
Ich bin tatsächlich nicht scharf drauf zu viel Gewicht zu haben bei den Bikes, allerdings geht stabil vor leicht bei mir. Das war auch nicht so wirklich meine Frage sondern es ging eher um die Haltbarkeit, Verarbeitung, Montage und Qualität der Hersteller und darum, dass es halt was aushält. Ein gutes Enduro-Superenduro, was noch gut pedalierbar ist. Das Swoop 175 soll wohl dem Forum nach wirklich noch sehr gut laufen. Zudem kann man bei solchen noch die Gabel absenken.
Ja, auch wenn unvernünftig, aber: Das Auge isst mit und Radon Swoop 175, SOul Fire und Commencial Meta SX gefallen mir da tatsächlich am besten. Wenn es aber für das Geld was hochwertigeres gibt, dann lass ich mich auhc auf was anderes ein. Ich warte ohnehin noch bis nach dem Sommer, wenn die Bikes wieder reduziert werden.

PS: und Nein, kein Downhill oder großartigen Freeride. Park eventuell mal, wenn ich wieder fitter bin auf dem Bike. Jedoch nix extremes mit hohen Sprüngen und Highspeed über Felsen, vielleicht im kleinen Maßstab
 
PS: und Nein, kein Downhill oder großartigen Freeride. Park eventuell mal, wenn ich wieder fitter bin auf dem Bike. Jedoch nix extremes mit hohen Sprüngen und Highspeed über Felsen, vielleicht im kleinen Maßstab

Ergo: Ein Enduro. Freerider wie das Swoop und das Soul Fire machen tatsächlich nur mit Lift oder Shuttle richtig Sinn, bei allen anderen Anwendungen stimmt der Trade-Off einfach nicht. Tourentauglich sind die nicht die Bohne. Ein Freund von mir fährt Touren mit einem Lapierre Froggy und stirbt jedes Mal, wenn er eine Steigung hoch muß...

Wenn dir das Rose Soul Fire gefällt, dann gefällt dir sicher auch das Rose Granite Chief oder das Uncle Jimbo. Warum dir das Radon Slide gefällt, weiß ich auch nicht. Hast du mal eins in der Realität gesehen? Grrrr...nein danke.
 
Servus,

Sorry bin mal direkt, das ist mit Atomwaffen auf Amöben schießen.

Hast Dir mal die Schaltung vom Meta angeschaut? 1x10 mit 34 KB, da solltest mehr als sehr fit sein um damit überhaupt an Touren zu denken.

Alle Bikes, sind dazu gedacht mit Fullface und vollem Protektoren-Gedöns, Sachen runter zu ballern, was die meisten hier als Stolperbiken bezeichnen.

Ich würde mal die ganze Vorgehensweise überdenken, Du bist nach meiner persönlichen Meinung, aktuell auf dem ganz falschen Weg.
 
Ich fahre auch maximal nur kleinere Touren 20-30km+-, und nein, gesehen hab ich von denen nichts, da Versender und naheliegende Läden vertreiben Bulls, Specialized, Giant und Konsorten zu natürlich hohen Preisen. Radon werde ich aber mal anschauen, bzw. auch der Rest der dort steht, da ich da halt auch mal hin kann (ca.1 Stunde entfernt). Wie gesagt lese ich hier im Forum, dass das Swoop ziemlich gut sein soll, auch berg auf. Ich werd mich halt einfach mal drauf setzen müssen. Das Slide 9.0 fand ich auch noch ganz schick. ICh sitze allerdings lieber aufrecht, bzw. fahre ich auch viel im stehen, da ich einige gesundheitliche Probleme mit dem Rücken habe. So schmerzt langes sitzen oder eine nach vorn gebeugte Haltung/Streckung.
Und nein, Schaltung habe ich nicht beachtet. Bitte lest den Post oben. Da steht ziemlich genau, was Phase ist. Und ja, Fullface ist ok und wird auch nach ner Weile wieder extremer gefahren.
 
Ein stabiles modernes Enduro wäre genau das richtige für dich. Die sind einfach der beste Kompromiss zwischen Park- und Tourentauglichkeit.

Interessant wären da das Propain Tyee, Canyon Strive, Radon Slide oder auch das Rose Uncle Jimbo... auch bei den Händlern lohnt es mal vorbeizuschauen. Das Giant Reign soll beispielsweise sehr gut sein.
 
Super! Propain Tyee 2 seh ich mir grad an und es gefällt mir optisch sehr. https://www.propain-bikes.com/de/shop/TYEE -36/TYEE 2 -158.html
Optimal! Darauf würde ich mich einlassen rein äußerlich, aber wie ist es verglichen mit den anderen? Und wie ist es mit den Rädern? Ich würde jetzt nach meinem Empfinden einfach immernoch zu 26" tendieren, da ich damit immer gefahren bin und ich die Agilität und den Look einfach mag. Allerdings les ich, dass es da wohl in Zukunft eher nichts mehr geben wird und somit werden Ersatzteile zum Problem!?
 
Super! Propain Tyee 2 seh ich mir grad an und es gefällt mir optisch sehr. https://www.propain-bikes.com/de/shop/TYEE -36/TYEE 2 -158.html
Optimal! Darauf würde ich mich einlassen rein äußerlich, aber wie ist es verglichen mit den anderen? Und wie ist es mit den Rädern? Ich würde jetzt nach meinem Empfinden einfach immernoch zu 26" tendieren, da ich damit immer gefahren bin und ich die Agilität und den Look einfach mag. Allerdings les ich, dass es da wohl in Zukunft eher nichts mehr geben wird und somit werden Ersatzteile zum Problem!?

Wenn du den Unterschied zwischen 26 und 27,5 auf einer normalen Strecke merkst, Glückwunsch. Ich merke es nicht.
 
Servus,

ich hake hier noch mal ein ein.

Hallo,
.... von Trails, kleinere Drops, Treppen aber auch ganz normaler Toureneinsatz für kleinere Touren, bergauf-bergab...

Ich fahre damit keinen Downhill, keine großen Geschwindigkeiten und keinen Freeride, dennoch kanns mal sehr ruppig werden und halt was aushalten, sowie den ein oder anderen Sprung wegstecken. Es darf ruhig mehr Spaß machen, als für lange Touren geeignet sein!

Das alles liest sich für mich nicht nach einem Freerider, Enduro oder Superenduro.

Freerider sind Downhiller die mit "Hängen und Würgen" noch bergauf fahrbar sind. Parkbesuche sollten zum gewohnten Umfeld gehören. Das Bike auf den Schultern hochtragen weil zu steil und verblockt, keine Seltenheit.

Eine Enduro, hole ich nur raus, wenn ich Trails fahren will. Meine Touren bauen sich um die Trails auf. Die Performance der Bikes liegt auf bergab. Wobei ich mir den Uphill selbst erarbeite, oder auch mal Shuttle. Parkbesuche sind machbar.
Wobei wir hier schon von anspruchsvollen Trails reden. Also keine netten Trails mit paar Wurzeln.

Keine hohen Geschwindigkeiten? Die Kettenstrebe vom Tyee ist 445mm (650B), und der Lenkwinkel 65,5°. Das sind Daten die für Laufstabil sprechen, das Bike fühlt sich also bei hohen Geschwindigkeiten wohl.

Eine Enduro ist in meinen Augen zum drüberbügeln, kein verspieltes Trailbike was sich wohlfühlt auf Touren. Das Ding will ballern.

Hallo und danke für die Hilfe,
ich hatte bis dato immer diesen Baumarktdreck und die wogen so gefühlte 30 Tonnen und waren nach maximal 2-3 Monaten hinüber, egal ob BMX oder MTB. Deshalb wirds nun was ordentliches.
Ich bin tatsächlich nicht scharf drauf zu viel Gewicht zu haben bei den Bikes, allerdings geht stabil vor leicht bei mir. Das war auch nicht so
Zudem kann man bei solchen noch die Gabel absenken.
Ich warte ohnehin noch bis nach dem Sommer, wenn die Bikes wieder reduziert werden.

PS: und Nein, kein Downhill oder großartigen Freeride. Park eventuell mal, wenn ich wieder fitter bin auf dem Bike. Jedoch nix extremes mit hohen Sprüngen und Highspeed über Felsen, vielleicht im kleinen Maßstab

Die 2016 werden vermutlich bei allen zwischen 10-20% teurer werden. Natürlich werden 2015 Modelle abverkauft werden. Nur werden diese dann wirklich um so viel billiger werden?

Thema Higspeed und hohe Sprünge siehe oben.

Schon mal Gabelabsenkung gefahren?

Und wie ist es mit den Rädern? Ich würde jetzt nach meinem Empfinden einfach immernoch zu 26" tendieren, da ich damit immer gefahren bin und ich die Agilität und den Look einfach mag. Allerdings les ich, dass es da wohl in Zukunft eher nichts mehr geben wird und somit werden Ersatzteile zum Problem!?

Für Dich sollte der Grund die moderne Geo sein, wieso ein 27.5". Hier sind die Unterschiede am deutlichsten.

Das Baumarkt-Bikes nur begrenzt taugen, ist irgendwie zu erwarten gewesen. Aber deswegen gleich auf extrem massiv Federweg und dazu Versender setzten, ist in meinen Augen der falsche Weg.
Du solltest vor Ort testen, ausprobieren. Man braucht keine 180mm Federweg für Drops die 50cm oder 1m sind.

Aktuell würde ich Dich mehr auf einem Trailbike mit 140mm und 27.5 sehen. Absolut Tourentauglich, verspielt im Trail, Drops und Sprünge locker machbar.
Vor allem machen diese Bikes in normalen Trails und geringerer Geschwindigkeit mehr Spaß als massiver Federweg.
 
Servus,

ich hake hier noch mal ein ein.



Das alles liest sich für mich nicht nach einem Freerider, Enduro oder Superenduro.

Freerider sind Downhiller die mit "Hängen und Würgen" noch bergauf fahrbar sind. Parkbesuche sollten zum gewohnten Umfeld gehören. Das Bike auf den Schultern hochtragen weil zu steil und verblockt, keine Seltenheit.

Eine Enduro, hole ich nur raus, wenn ich Trails fahren will. Meine Touren bauen sich um die Trails auf. Die Performance der Bikes liegt auf bergab. Wobei ich mir den Uphill selbst erarbeite, oder auch mal Shuttle. Parkbesuche sind machbar.
Wobei wir hier schon von anspruchsvollen Trails reden. Also keine netten Trails mit paar Wurzeln.

Keine hohen Geschwindigkeiten? Die Kettenstrebe vom Tyee ist 445mm (650B), und der Lenkwinkel 65,5°. Das sind Daten die für Laufstabil sprechen, das Bike fühlt sich also bei hohen Geschwindigkeiten wohl.

Eine Enduro ist in meinen Augen zum drüberbügeln, kein verspieltes Trailbike was sich wohlfühlt auf Touren. Das Ding will ballern.



Die 2016 werden vermutlich bei allen zwischen 10-20% teurer werden. Natürlich werden 2015 Modelle abverkauft werden. Nur werden diese dann wirklich um so viel billiger werden?

Thema Higspeed und hohe Sprünge siehe oben.

Schon mal Gabelabsenkung gefahren?



Für Dich sollte der Grund die moderne Geo sein, wieso ein 27.5". Hier sind die Unterschiede am deutlichsten.

Das Baumarkt-Bikes nur begrenzt taugen, ist irgendwie zu erwarten gewesen. Aber deswegen gleich auf extrem massiv Federweg und dazu Versender setzten, ist in meinen Augen der falsche Weg.
Du solltest vor Ort testen, ausprobieren. Man braucht keine 180mm Federweg für Drops die 50cm oder 1m sind.

Aktuell würde ich Dich mehr auf einem Trailbike mit 140mm und 27.5 sehen. Absolut Tourentauglich, verspielt im Trail, Drops und Sprünge locker machbar.
Vor allem machen diese Bikes in normalen Trails und geringerer Geschwindigkeit mehr Spaß als massiver Federweg.

Sehe ich auch so, aber wir müssen den TE eben Stück für Stück runterhandeln :D
 
Zurück