Radon Swoop 7.0 vs. Propain Tyee 2

Registriert
8. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen,
Ich habe eine ganz spezielle Frage, und zwar geht es bei mir um ein Radon Swoop 7.0 oder ein Propain Tyee 2. Beide sind jeweils ausgestattet mit der RockShox Lyrik RC2 DH SoloAir sowie der Monarch RC3 Plus.
Der unterschied liegt bei den Bremsen Shimano XT beim Propain vs. Formula The One,
Schaltwerk einmal beim Propain Sram X9 vs SLX beim Radon(wobei hier sehe ich keinen große "Leistungs"-differenz),

Ich bin jetzt leicht überfragt wie sich die 300 Euro mehr für das Propain rechtfertigen obwohl es keine Reverb Sattelstütze hat und ob ihr zufällig Erfahrungen habt bzw. Empfehlungen für beide Fahrräder habt.
Mein Gewünschter Einsatzbereich ist Freeride, ergo: Berg selber hochstrampeln und dann alles mitnehmen was es auf einem Singletrail gibt, mal ein Tag im Bikepark, allerdings fürs richtig grobe hätte ich ein BigBike.
Ich freue mich sehr auf Tipps
 
Du kannst doch nicht bei zwei Unterschiedlichen Herstellern einen identischen Preis (bei annähernd gleichen Parts) erwarten. Jeder hat da andere Margen. Je nachdem wieviele Rahmen / Bikes die Hersteller jeweils verkaufen oder produzieren lassen, pendelt sich der Endpreis irgendwo ein.

Wenn es dir nur um die Kohle geht, hol dir das billigere. SLX ist ok. Und zudem hast die Reverb drin. Die Partlist vom Swoop klingt jedenfalls nicht schlecht und für den Preis sicherlich super.

Beim Propain lockt zudem auch der Konfigurator noch. Evtl. Breiterer Lenker, andere Farbe und Decals, Huber Buchsen und da bist dann wieder zusätzlich paar Hunder mehr unterwegs.
Auch hier sind die Parts nicht schlecht, aber nicht unbedingt ein Grund für die PReisdifferenz.
 
Beim swoop hast du nur die normale Lyrik rc. Und Radon ist günstiger weils da nur bikes von der stange gibt, sprich sonderwünsche gibts nicht. Bei Propain schrauben Sie dir alles ans Bike was du willst, dazu kommt noch der bessere Service.
Stand selbst vor einer ähnlichen Entscheidung, jedoch ist es bei mir das yt wicked geworden da mir die geo mehr zusagt.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten,

Ich frage mich gerade welches von den beiden Fahrrädern eine bessere Downhill-performance macht. Ich weiß sowas ist immer ganz ungeschickt zu beantworten ob dies oder das, da es auch subjektive Erfahrungen sind, aber vielleicht findet sich ja hier jmd der genau beide Fahrräder getestet hat und mir mehr über die Geometrie beider Fahrräder sagen kann. Für mich ist das Propain das "spritzigere" Fahrrad aufgrund des kürzeren Hinterbaus und der Gesamtlänge aber vielleicht irre ich da auch.

Ich freue mich auf eure Antworten,

Einen schönen Tag
 
Zurück