Radon Swoop Carbon im ersten Test: Neues Carbon-Enduro mit Freeride-Genen

Radon Swoop Carbon im ersten Test: Neues Carbon-Enduro mit Freeride-Genen

Der Bonner Direktversender Radon Bikes präsentiert die nächste Evolutionsstufe des beliebten Enduro-Bikes Radon Swoop. Das neue Carbon-Bike rollt auf 29"-Laufrädern und verfügt über 170 mm Federweg an Front und Heck. Wir hatten bereits die Möglichkeit, das brandneue Radon Swoop Carbon für euch auszuprobieren. Hier gibt's unseren Ersteindruck.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Radon Swoop Carbon im ersten Test: Neues Carbon-Enduro mit Freeride-Genen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genaue Einschubtiefe kann ich Dir leider grad nicht sagen, aber beim M der Freundin lässt sich die 180er oneUp praktisch ganz versenken
Hi Leute,

ich hab ein Swoop 2023 XL und bringe den OneUp 180er Dropper NICHT ganz rein!? Ca. ein CM bleibt draußen. Das kann doch eigentlich gar nicht sein!? Gerade wenn er bei einem M schon fast ganz rein passt.

1725872368719.png


Maximale Einstecktiefe beim OneUp V3 180 messe ich ca. 27,3cm!?

1725872436815.png


Hat jemand eine Idee was da los sein könnte!?

...Echt schwach von Radon da keine Auskunft geben zu können.
Ja, so ist es. Hab auch gerade gefragt und sie haben tatsächlich einfach KEINE Antwort auf die Frage!?

"Die Länge der maximalen Einschubetiefe ist nicht zu 100 % gegeben. Die Stütze geht nicht weiter als die Stelle, an der der Rahmen einen Knick macht. Hier sollten jedoch noch 2-3 cm aufgrund der Zugbefestigung abgezogen werden."

Wäre schon extrem schwach wenn ich bei einem Swoop XL nur 26,5cm max. Einstecktiefe im Sattelrohr hätte und so sieht es aktuell auch aus :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist echt übel!

Das Rohr ist einfach nicht frei.
Man hat mir gesagt ich kann/soll es ausschleifen!?
Auf meine Frage ob man das als "normal" empfindet, kam diese Antwort:

1726734899636.png
 
Zurück