Radon ZR Team 7.0 vs ZR Team 7.0 FS 2009

Registriert
1. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ich bin auf der Suche nach einem guten Allrounder-Bike und bin dabei auf das ZR Team 7.0 von Radon gestossen.

Da ich gehört hatte, dass demnächst die 2009er Version rauskommen soll, hab ich bis jetzt gewartet gehabt. Jetzt kann man das Bike bestellen jedoch gibt es jetzt auch noch das ZR Team FS 2009 für sogar 50€ weniger. Deswegen meine Frage lohnt sich der Aufpreis von 50€ bzw. was sind denn eigentlich die grundlegenden Unterschiede? Ich hab auf der Seite gesehen das die Geometrie der beiden bikes doch recht unterschiedlich ist. Leider kann ich mit der einzelnen Ausrüstung nicht viel anfangen, da ich mich nicht wirklich gut auskenne :)

Hier sind mal die beiden Bikes:
ZR Team 7.0
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a11558/zr-team-70-2009.html?mfid=52

ZR Team 7.0 FS
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a12153/zr-team-70-fs-2009.html?mfid=52

Was haltet ihr denn allgemein von den Bikes? Oder würdet ihr mir zu einem ganz andern Bike raten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie haben alle 3 Bikes ihre Vor- und Nachteile. Die beiden Radons sind mit XT/SLX ausgestattet, da machst du schon mal nichts falsch.

Laufräder beim Team 7.0 sind nicht wirklich pralle, da würde ich die XRC180 vorziehen.

Das Canyon hat definitiv den besten Rahmen, ist wirklich schwer... Bremsen sind Geschmackssache... deine Entscheidung (hilft wohl nicht viel weiter ;))

Möglichkeit die Bikes probezufahren? Wenn ja, danach entscheiden, denn meistens fühlt man sich auf einem am wohlsten, das ist es ;)

Und wo wir schon bei Versendern sind: bei www.transalp24.de geschaut?

Gruß
 
Vielen Dank für deine Hilfe.

Bin bei den Rädern von Transalp etwas überfordert bei der Flut von Bikes. Kannst du da ein spezielles empfehlen? Was ist denn der Vorteil gegenüber den Radon?
 
Vielen Dank für deine Hilfe.

Bin bei den Rädern von Transalp etwas überfordert bei der Flut von Bikes. Kannst du da ein spezielles empfehlen? Was ist denn der Vorteil gegenüber den Radon?

Schau dir mal die Stoker-Reihe an unter Hardtails. Ich finde das Stoker IV mit Reba SL für 1070 € vom Preis/Leistungsverhältnis gut. Durchweg gut ausgestattet, dazu kannst du dir das auch noch nach Wünschen zusammenstellen lassen bzw. einzelne Parts austauschen. Ok, Kleinigkeiten wie Vorbau, Lenker, Sattelstütze sind irgendwelche 0815 Komponenten, allerdings tauscht man diese nach Erhalt und ein bisschen testen eh aus, weil sie auf einen abgestimmt werden sollen.

Kannst ja noch sagen, auf was du wert legst... Gewicht, Sorgloskomponenten etc. Geometrie musst du vergleichen, am besten ist eben probefahren oder zumindest die Geometrie auf Papier mit einem gefahrenen Bike vergleichen.

Hoffe geholfen zu haben :)
 
Danke Chicane für deine Hilfe.

Grade bei dem Zusammensetzen meiner "Wunschkomponenten" gerate ich in Schwierigkeiten, da ich mich nicht wirklich auskenne. Deswegen hatte ich mich bis dato für das Radon entschieden gehabt, weil mir das als ein gutes "Rund-Um-Sorglos-Paket" erschien :-)

Probefahren wird wohl leider nicht drin sein oder hab ich die Möglichkeit eines der Bikes im Großraum München Probe zufahren?
 
Bei Canyon auf der HP gibt es ein Tool zur Rahmengrößenbestimmung. Schau da mal rein und vermess dich ein wenig ;) Dann hast du einen ungefähren Anhaltspunkt. Ansonsten ist es da schwierig Tipps zu geben, jeder empfindet es anders. Wie groß bist du und welche Schrittlänge?

Mit Versenderbike bist du dir sicher? Problem an der Sache ist halt, dass du nicht mal eben etwas einstellen lassen kannst. Wenn du (fast) alles selber machen möchtest, ist das natürlich kein Problem.

Gruß
 
Ich glaube halt, dass ich die Ausstattung bei keinem Handler bekomme. Und ich hatte jetzt gehofft, dass ich nicht allzuviel falsch machen kann beim Vermessen meiner Schrittlänge.

Würdest du mir den eher von dem Radon abraten?
 
Abraten? Ne, die Rahmen sind von Cube, ansonsten ist der Service von H&S auch recht ordentlich (sofern man keine Fragen hat ;)).

Am meisten für's Geld bekommt man beim 7.0 FS. Und die 100 €, die du sparst, kannst du noch in ein paar Teile stecken, dann gibt's nichts zu meckern.

Gruß
 
wenn man radon team 7.0 2009 und team 7.0 FS genauer vergleicht, ist mir aufgefallen, dass folgende komponenten verschieden sind:

team 7.0 / team 7.0 FS

-Bremsen (Formula Oro K18 180/160 mm / Hayes Stroker Ride180/160 mm)
-Kurbel (Shimano XT FC-M770 Hollowtech II / Shimano Deore XT FC-M770)
-Tretlager (Shimano XT Hollowtech II / Shimano Deore XT FC-M770)
-Reifen (Schwalbe Nobby Nic Triple Compound faltbar 2,25" / Schwalbe Nobby Nic Triple Compound 2,25")
-Griffe (MTB Ergo-Schraubgriffe / Velo VLG)
-Sattelstütze (Race Face Evolve XC / Race Face Evolve)
-Lenker (Race Face Evolve XC Low Riser Oversize, 660mm / Race Face Evolve XC Low Riser Oversize, 660mm)
-Vorbau (Race Face Evolve XC Oversize / Race Face Evolve OS)

sind vielleicht nur kleinigkeiten, aber am Ende dann 200 Gramm leichter.
Ob man sich da jetzt verrückt machen soll, weis ich auch nicht.
mir war der preisunterschied wert und hab mir des team 7.0 bestellt, weil da schon mal die besseren Bremsen und reifen verbaut sind...

ich weis jetzt nicht genau, was dieses "Hollowtech" und "Oversize" bedeutet, aber ich denk mal, des hat was mit dem Gewicht zu tun.
 

-Kurbel (Shimano XT FC-M770 Hollowtech II / Shimano Deore XT FC-M770)
-Tretlager (Shimano XT Hollowtech II / Shimano Deore XT FC-M770)

Ist das gleiche, beides Hollowtech II, weil es die gleiche Nr. hat und die XT-Kurbeln seit ein paar Jahren alle HT II sind.
-Reifen (Schwalbe Nobby Nic Triple Compound faltbar 2,25" / Schwalbe Nobby Nic Triple Compound 2,25")
Nobby Nic gibt’s zwar viele verschiedene, aber sind alle Faltreifen.
-Sattelstütze (Race Face Evolve XC / Race Face Evolve)
-Lenker (Race Face Evolve XC Low Riser Oversize, 660mm / Race Face Evolve XC Low Riser Oversize, 660mm)
-Vorbau (Race Face Evolve XC Oversize / Race Face Evolve OS)
Evtl. nur das Wörtchen XC vergessen? Oversize bedeuted Klemmung 31,8. Wenn es beim Lenker so ist, muß ja der Vorbau logischerweise auch 31,8 haben, aber steht ja auch dabei, OS = oversize.

Der Hauptunterschied ist die Geometrie, die Laufräder und Bremsen.
 
wie genau ist der unterschied der Geometrie?
Sportlicher oder eher für touren geeignet?
7.0 FS: Sitzwinkel 73,5°, Lenkwinkel 71°, langes Steuerrohr

7.0 Lenkwinkel: 73°, Lenkwinkel: 69,5°, etwas kürzeres Steuerrohr, je nach Größe

Das 7.0 hat einen Lenkwinkel wie er bei All-Mountain üblich ist, also eher flach, man fühlt sich sicherer beim Bergabfahren, kommt aber etwas schlechter den Berg rauf. Für enge Kurven nicht so gut wie ein etwas steilerer Winkel. Da aber keine hohe Gabel verbaut ist und auch das Steuerrohr nicht übermäßig lang ist, dürfte das Bergauffahren kein Problem sein. Also für Touren gut geeignet.

Das 7.0 FS hat normale Standardwinkel wie sie bei Hardtails in den letzten Jahren immer üblich waren. Man kommt gut bergauf und um enge Kurven. Dafür hat man bergab vielleicht kein so sicheres Gefühl wie bei dem 7.0. Durch das eher kurze/normale Oberrohr und das lange Steuerrohr sitzt man bequem, also auch kein Racebike, sondern ein Tourenbike.

Das Oberrohr ist bei beiden ja fast gleich lang, also sollte man danach entscheiden, ob man mehr Wert aufs Bergauf- oder Bergabfahren legt.
 
Moin!

Wegen Versenderbike oder nicht;

lass dir das wirklich nochmal durch den Kopf gehen und nimm mal ein, zwei Beispiele an, bei denen du selber aktiv werden musst.
Die Schaltung ist verstellt - Die Kurbel knarzt - mit dem Steuersatz stimmt was nicht...
Ich hab mich selber auch für einen Versender (TA 24 Stoker IV, aber das war noch ein anderes wie heute) entschieden und wenn was am Beik sein sollte, les ich mich in die Literatur ein oder im FOrum durch und kauf eben das Werkzeug. Schrauben macht glücklich :D.

Wenn du das aber nicht willst, dann schau mal bei deinen Händlern vorbei.
Was für Marken führen die denn? Man macht sich in der Theorie kirre wegen der Ausstattung und 0,5kg, weil ein LX/XT Mix statt komplett XT verbaut ist, würd aber später nicht mal merken, wenn nur Deore verschraubt ist ;).

Beim Dealer bekommst du vielleicht kein so billiges Bike, aber dafür Zubehör, was du vlt auch noch gut brauchen kannst, je nachdem was du schon hast.

Besten Gruß
 
Handwerklich bin ich nicht ganz ungeschickt.
Und bei meinem jetzigen Bike habe ich schon Ritzel/Bläter vorne und Hinten getauscht und das Schaltwerk eingestellt.

Klar da gebe ich dir recht, wenn man online bestellt kann man nicht mal schnell das Rad dort hinschicken wenn eine Kleinigkeit dran ist.
Aber meisst kann man sein rad zu einem Händler um die ecke bringen.
Der hat dann zwar nichts dran verdient aber für seine Leistung nimmt der auch gerne Geld.

Mich würde aber noch interessieren von den Komponenten her.
Die Laufräder sind verscheiden.: Alex EN24 <> DT Swiss XRC 180

Bremsen: Formula Oro K18 180/160 mm <> Hayes Stroker Ride180/160 mm

Sin die Unterschiede jetzt gravierend oder kann man das vernachlässigen ?

mfg
 
Die Laufräder sind verscheiden.: Alex EN24 <> DT Swiss XRC 180

Bremsen: Formula Oro K18 180/160 mm <> Hayes Stroker Ride180/160 mm

Sin die Unterschiede jetzt gravierend oder kann man das vernachlässigen ?

mfg
Die DT Swiss XRC 180 wurden extra nur für Cube und Radon gefertigt. Hier steht einiges darüber: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=245744
Hier hat es jemand gewogen: 875 g das Vorderrad, 1100 g das Hinterrad, macht 1975 g http://fotos-alt.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/312592

Der andere Laufradsatz hat eine XT-Nabe (FH-M756), Alex EN 24 Felge. Hier ist ein Thread darüber: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=326238
Soll angeblich 2100 g wiegen. Die Felge ist auf der Homepage mit 19 mm Maulweite und 450 g angegeben.

Will mich da jetzt nicht festlegen, was besser ist. Zu den Bremsen gibt es viele Threads im Bremsenunterforum.
 
Hallo
habe mich jetzt für das FS entschieden.
Da ich eh nicht so der Gramm Jäger bin ist mit die 200g mehr an Gewicht erstmal egal. zudem 100 Euro billiger das kann ich dann später in andere Sachen stecken.

zu den Bremsen hatte ich hier im Forum zu beiden Bremsen Probleme gelesen. Was mir dann auch nicht wirklich weiter half für was ich mich entscheiden konnte.

Der etwas höhere "Vorbau" war dann eher ausschlaggebend.

Ich werde dann berichten wie die Bestellabwicklung (Online) und mir das Rad dann gefällt.

Danke an alle die hier ihr Fachwissen Preisgegeben habe.

Zumindest soll es zu meinem alten univega S6.5 Rad was schon über 15 jahre alt ist ein Fortschritt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So das Gute Stück ist längst da
also kam im März hat auch fast die Lieferzeit von H&S Vorgabe eingehalten.
Unversehrt angekommen und hatte bischen was schrauben müssen.
*Schaltwerk hatte nicht genau geschaltet.
*Lenkervorbau auch nicht präzise Montiert.
*Luftdruck etwa 0.5 bar
War jetzt alles nichts schlimmes !

Was mich aber doch an dem FS stört ist das bei etwas schneller Fahrtgeschwindigkeit etwa schneller als 28 Km/h und auf Asphalt.
Das so ein Metallisches aufschwingen kommt. Klingt fast als kommt es von den Scheibenbremse Vorderrad. Die ist aber fest Montiert und sonst schleift die auch nicht.
Könnte das sein, da die Nobby Nic recht grobstollig sind und sich da was bei der Geschwindigkeit aufschwingt/Vibriert ?

MFG
 
ja, ist bei mir genauso beim fs. schleifen tut nichts nur ab der genannten geschwindigkeit dieses metallische geräusch.. nervig. wenn du andere reifen probiert hast melde dich doch bitte nochmal.
 
Hallo
das mit dem metallischen Geräusch konnte ich abstellen.

In dem ich Heute andere Reifen montiert habe.

Habe jetzt Maxxis Crossmark 2.25 (@silberfische.net) vorne und hinten drauf.

Sowohl das aufschwingen/vibrieren bei höhere Geschwindigkeit und auch das schleifen der Bremsscheiben in kurven ist jetzt weg.

Die Schwalbe Nobby-Nic sind für so ein Rad nicht die beste Wahl.
Da das Rad eher für CrossCountry ausgelegt ist, und ein so grobes Reifen Profil drauf zu machen ist eher unnötig

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, dachte ich mir schon. nach über 500km sind bei mir kaum noch geräusche zu hören. die scheiben klingeln nurnoch bei starken lenkbewegungen. haben sich also scheinbar noch zurecht geschliffen.

gruß
 
Wie gesagt auch die Felge scheint stabiler zu sein, vielleicht hat der maxxis mehr seiten halt. Da es in engen kurven nicht mehr schleift an den Bremsscheiben.

Ich bin jetzt voll zufrieden.
 
Zurück