Radon ZR Team für Einsteiger?

Registriert
7. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich würde mir gern ein Mountainbike für den Alltag als auch Geländefährten um die 1000 Euro kaufen. Ich denke ein Hardtail macht dann am meisten Sinn, oder?

Ein Freund hat mir zu einem Radon geraten, dann bin ich auf das hier gestossen:

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-26-7.0-19757/wg_id-116

Wie schätzt ihr das PLV ein? Der Händler um die Ecke hat leider nur 0815-Bulls-Räder, ich denke da bin ich mit diesem besser dran oder was meint ihr?

Bei meinen 179cm und 74 kg hätte ich glaub auch mehr Lust auf ein leichteres 26"-Rad.

Bin für sämtliche Tipps offen. Mehr als 1000 Euro kann ich jedoch nicht ausgeben ;)

Grüße
 
Das Bulls Copperhead 3 wäre keine schlechte Wahl, zumal du es probefahren kannst... Viel mehr gibts bei Bulls allerdings nicht...

Bei deiner Größe würde ich auf jeden Fall 26, 27.5 und 29" probefahren. Einfach mal ohne Vorurteile ausprobieren um zu schauen was dir mehr liegt und worauf du dich am wohlsten fühlst.
 
Kann duc-mo nur zustimmen.Wer ein 29er ausläßt verpaßt definitiv etwas.Ich war auch erst ein großer Skeptiker aber die
Dinger fahren sich wirklich sehr gut.Mit 650b muß man sich schon zwangsweise beschäftigen da die Bikeindustrie das 26er
Format mit aller Macht aussterben läßt.Ist aber kein wirklich großer Unterschied zum 26er Format.29er schon eher.
Transalp24 ist auch eine sehr gute Adresse.Vor allem wenn bei Canyon die Lieferzeiten mal wieder in die Höhe schießen.
Gruß
BrandX
 
Ich persönlich würde nie wieder ein 26 Zoll Hardtail kaufen. 29er sind hier vom Fahrverhalten und Komfort die bessere Wahl. Ich empfehle das Canyon Grand Canyon AL 6.9. Da Canyon seit 2014 im Hardtailbereich nur noch 29er anbietet, sind die Bikes so gut ausgestattet, dass sie auch beim Gewicht mit 26'' Hardtails anderer Hersteller mithalten können, die immer noch auf 2 oder 3 Laufradgrößen setzen. Beispiel:

Canyon Grand Canyon AL 6.9, 29 Zoll, 11,5 kg
Radon ZR Team 8.0 SE, 26 Zoll, 11,4 kg
 
Wie schätzt ihr das PLV ein? Der Händler um die Ecke hat leider nur 0815-Bulls-Räder, ich denke da bin ich mit diesem besser dran oder was meint ihr?

Wenn ich die beiden Räder vergleiche (CH3 vs ZR Team7), spricht für mich nur der etwas günstigere Preis für das Radon. Wenn ich dann aber Einsteiger wäre und noch nicht einmal genau weiß, welche Laufradgröße mir wirklich liegt, würde ich auf jeden Fall zum Händler um die Ecke gehen und das CH3 testen und wahrscheinlich auch kaufen. Hier hast du Beratung und kannst evtl. auch noch etwas am Preis machen (und wenns nur kostenloses Zubehör ist).
 
Und ich persönlich würde mir nie ein 29er kaufen. 26er sind hier vom Fahrverhalten und Komfort die bessere Wahl. :)

Fahrverhalten ist Geschmackssache. Aber das 26'' komfortabler sein soll als 29'' ist eine sehr exklusive Meinung.

29 Zoll hat sich bei den Hardtails durchgesetzt. 27,5 Zoll und 26 Zoll werden in diesem Segment nicht mehr lange parallel nebeneinander existieren können. Diese beiden Laufradgrößen sind von den Fahreigenschaften zu nah beieinander. Die Kosten sind für Hersteller und Händler zu groß, um beide Größen weiterhin anzubieten. Ich hätte bei der Wahl Angst, auf das falsche Pferd zu setzen. Schon heute haben einige Hersteller nur noch 29'' oder 29'' und 27,5'' im Programm.

Und jetzt mal die ganz provokante Prognose: Es wird nicht mehr lange dauern, dann sind 26'' Bikes bei den Hardtail etwas für Nostalgiker und Fans. So wie heute Stahlrahmen.
 
Hallo zusammen ich bin immernoch am stöbern und testen...muss sagen dass ich mich bei Probefahrten auf 26" wohler gefühlt habe.
Bin auf ein Angebot für das Focus Black Raider für 1.150€ gestoßen, mit folgenden Eckdaten:

himano ALFINE 11 Gang Nabenschaltung.
Aluminium Triple Butted Rahmen.
Rock Shox Recon Gold RL Federgabel mit Remote-Lockout.
Ritchey Anbauteile (Vorbau, Sattelstütze), FIZIK Sattel, DT SWISS Felgen, Continental Reifen RACE KING 2.2, AVID Elixir 5 Bremsen, SLX Kurbeln, Sudpin III S-Pro Pedale, Nukeproof Warhead Lenker

Das Rad wurde durch Zweiradmechaniker professionel aufgebaut und scheint in einem sehr guten Zustand zu sein.Probefahrt ist für diese WOche geplant.

Eure Expertenmeinung zu diesem Angebot würde mir extrem weiterhelfen :-)

Danke und Grüße
 
Ich hab gute Erfahrungen mit der A11 am MTB gemacht, ABER die Bandbreite ist ein Kompromiss. Für Gelände und Straße ist sie definitiv zu schmal. Ich würde eine klassische Kettenschaltung wählen, denn wartungsfrei ist die A11 beim Geländeeinsatz absolut nicht....
 
Zu teuer.. du kriegst besseres/vergleichbares Material neu für den gleichen Preis bzw. an der 1000€-Schallmauer. Dann auch ohne diesen Klumpen im Hinterrad.
 
Dann auch ohne diesen Klumpen im Hinterrad.

Bist du den "Klumpen" schon mal ernsthaft im MTB Einsatz gefahren??? Ich kann es mir nicht vorstellen... Das Ding ist gut und das Mehrgewicht ist nicht auffällig...

Wegen dem Preis bräuchte man noch ein paar Infos zum Bike, aber wie gesagt... ich find die Bandbreite bei deinem Einsatz etwas dürftig.
 
Also bin gestern mal ne schöne Runde im Wald Probe gefahrn und hat echt Spaß gemacht. Habe mich auf dem Rad wohler gefühlt als auf dem 29er Copperhead, auch mit dem eher breiten Lenker und das erste mal Nabenschaltung...

@duc-mo: Was meinst du genau mit der Bandbreite?

Den Preis hab ich jetzt mal auf 1.000€ verhandelt und wollte mich bis Sonntag entscheiden.
Hätte gern noch eure Meinung, kann das PLV leider nicht einschätzen...

Zur Info anbei noch ein Bildchen

Danke euch und schönes Wochenende
 

Anhänge

  • bulletinimageservlet.jpg
    bulletinimageservlet.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 23
Mit "Bandbreite" ist das Übersetzungs / Geschwindigkeits- Spektrum vom kleinsten bis zum größten Gang gemeint. Das Kettenblatt scheint relativ groß zu sein, insofern "fehlen" dir bei dem Bike vermutlich die kleinen Gänge. Im ebenen Wald ist das vermutlich noch gar nicht mal auffällig, dafür um so mehr beim Anstieg.

Ich bin die A11 mit 28/21 gefahren, um im alpinen Gelände noch einen kurzen ersten Gang zu haben. Auf der Ebene oder leicht bergab kannst du damit aber nicht mehr sinnvoll mittreten... Für mich persönlich, war die Bandbreite nicht ausreichend und deshalb hab ich das Rad nicht mehr... Obs für dich paßt musst du selbst rausfinden!

Auf dem winzigen Bild kann ich leider nicht viel erkennen... Insofern kann ich dir auch nichts zum PLV sagen... Ist das Rad neu oder gebraucht?

Übrigens... Ich find den verbauten Kettenspanner bei einem Nabenbike ziemlich daneben. Wenn man schon ne Nabenschaltung hat, sollte es meiner Meinung nach nicht wie ne Kettenschaltung aussehen... Das war meine Lösung ;)
 
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen ein 2 Monate alter Radon Team 8.0 für geschenkte 468,- Euro bei ebay ersteigert. Ich wolte eigentlich nie ein Radon wegen den ganzen Vorurteilen gegen Versender Bikes....

aaaber.. uups bin echt mal richtig Begeistert!! Tolle Ausstattung (komplett XT und RS Reba). Das Bike fährt sich mal richtig gut und schnell...

Absolut empfehlenswert!!

Das einzige ich habe Lenker, Vorbau von meinem alten Bike umgebaut weil der 685mm Race Face Lenker mir zu Breit ist, Und dann habe ich noch meine SCHWALBE RACING RALPH draufgezogen die ich auch erst vor 4 Wochen gekauft habe. Also so wie es jetzt ist echt Hammergut..

Einzig die Farbe.. im Moment finde ich Sie noch toll.... aber hoffe das ich mich nicht daran "Sattsehe" so ein Rot ist schon eher Modemässig..

aber naja 468,- Euros........ Da kann man darüber wegsehen :)

Thema 29Zoll... NIEMALS!!! bin gefahren... sind viel unhandlicher...

Gruß
 
Zurück