- Registriert
- 7. Januar 2018
- Reaktionspunkte
- 10
Vielleicht jage ich tatsächlich einem Phantom nach, ich meine das mit dem Schmieren der Speichenköpfe... Vielleicht habe ich durch leichtes Anziehen/Bewegen der Speichen die Teile der Nabe so eingerenkt, bzw. in Stellung gebracht, dass es wieder eine Zeit lang geräuschlos läuft. Ich bilde mir aber schon ein, die Geräusche sind bis jetzt nie beim Bremsen aufgetreten. Und nur an der Hinterradnabe. Das ganze Laufrad komplett zu zerlegen und dann wieder einzuspeichen ist mir echt zu zeitaufwendig. Und anders kann man leider nicht feststellen, dass sich die Nabe in ihre Einzelteile aufgelöst hat. @agadir wolltest du der Nabe keine zweite Chance geben und sie noch einmal selber zusammenkleben? Ich kann mir vorstellen, wenn man es mit einem gescheiten Klebstoff macht und alles gut entfettet, könnte es noch viele Jahre durchgehalten...
