Rahmen ausbeulen?!

Registriert
11. Juli 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich wollte mal nachfragen, ob Jemand weiss, ob man ohne weiteres Rahmen ausbeulen kann? Also 'anpunkten' und mit einem Zughammer die Beule 'rausziehen'?!

Kann mir da Jemand weiterhelfen?

liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Punktschweißen und mit dem Hammer bearbeiten? Dafür gibt es besseres Werkzeug:

350px-Bw_mob_schrottpresse-002.jpg
 
Ich denke das zielt auf Alu ab - nein, würde ich nicht empfehlen. Alu ist da etwas anders als Stahlblech. Jede plastische Verformung bei Alu schwächt das Material mehr als bei Stahlblech, da Alu gegenüber Stahl relativ spröde ist.
Dellen/Beulen sind zwar optisch nicht sehr schön, aber je nach Größe und Aussehen in der Regel nicht so dramatisch.

Anpunkten im Sinne von Schweißpunkt setzen dürfte Dir den Rahmen zusätzlich schwächen. Es sei denn, Du hast einen Ofen, wo Du die entstandenen Spannungen im Nachhinein "austempern" kannst.

Die einzige Möglichkeit zur Dellenbehandlung wäre spachteln und lackieren.
 
Knickfreie Beulen lassen sich schon relativ gut ziehen.
Da gibts auch haken zum ankleben.

Musst mal bei Smartrepair dem Beulenzieher zugucken, ist echt interessant, wie viel da geht.
 
Knickfreie Beulen lassen sich schon relativ gut ziehen.
Da gibts auch haken zum ankleben.

Musst mal bei Smartrepair dem Beulenzieher zugucken, ist echt interessant, wie viel da geht.

Selbst an nem Rahmen probiert ? Dann Bericht.

Am Auto ist das keine Frage - klappt. Aber bei nem Bike-Rahmen habe ich noch keine Meldungen diesbezüglich vernommen :rolleyes: .
 
Am Rahmen noch nicht - aber das Material ist laut nem Beulendoc gut zu bearbeiten weil es an vielen Stellen sehr dünnwandig ist.
Werde demnächet nen Rahmen machen lassen.

Hast schon recht mit Alu - aber ne gerichtete Beule ist stabiler und schöner als ne ungerichtete.

Am Auto hab ich das selbst probiert - das muss ich aber noch ein wenig üben:D Nen Rahmen darfst mir nicht geben, die Beule ist dannach entweder größer oder in die andere Richtung und größer.
 
okay danke für die Hilfe!
Also wäre es möglich, wenn ich an so einen Ofen kommen würde.. Das wird wohl eher schwierig sein.

Mfg
 
...aber das Material ist laut nem Beulendoc gut zu bearbeiten weil es an vielen Stellen sehr dünnwandig ist.
Werde demnächet nen Rahmen machen lassen.

Hast schon recht mit Alu - aber ne gerichtete Beule ist stabiler und schöner als ne ungerichtete.

Bei Alu bezweifle ich das. Aber gut, nimm Dir ein Stück Alu-Folie, zerknülle es und versuche dann die Beulen/Knicke herauszubekommen :rolleyes: . Das wird Dir so nicht gelingen. Zumindest bleibt die Verformung. Und stabiler ist die "gerichtete" Delle dann auch nicht.
 
Bei Alu bezweifle ich das. Aber gut, nimm Dir ein Stück Alu-Folie, zerknülle es und versuche dann die Beulen/Knicke herauszubekommen :rolleyes: . Das wird Dir so nicht gelingen. Zumindest bleibt die Verformung. Und stabiler ist die "gerichtete" Delle dann auch nicht.

habe auch deswegen Knickfrei geschrieben;)
 
Man kann auch mit Druckluft ausbeulen

Das dürfte beim Bike-Rahmen problematisch werden. Ich kenne ein Verfahren mit einem Luftkissen (am KFZ). Da wird das Teil bis zur Beule geschoben und anschließend aufgeblasen. Dann beult sich die Beule quasi aus. Nur ist das Stahlblech am PKW an vielen Stellen (gerade bei den Flächen) nicht so druckstabil wie das Alu beim Bike. Da müsstest Du schon nen sehr kräftigen Daumen haben, um ohne Werkzeug eine Delle in den Rahmen reinzudrücken :lol: . Du müsstest also einen sehr hohen Druck zum Ausbeulen verwenden. Ein normaler Kompressor ist da glaube etwas überfordert.
 
*hmmm* gab doch mal nen trail-alu-rahmen von syntace wo man das unterrohr "aufpumpen" konnte gegen eindellung. so gesehen is die idee nich schlecht, wenn das teil groß genug ist für ne bohrung und ein ventil :confused:

http://www.syntace.com/index.cfm?pid=1&pk=994

p.s. am besten für den laufenden fahrbetrieb mit 300bar versehen, dann ploppt die beule bei steinkontakt sofort zurück oder das ding fliegt einem um die ohren :D
 
okay, es wäre schon eine Delle! Ich denke die Variante spachteln und neu Pulvern ist am einfachsten und besten, oder?
 
Ich hab auch eine dicke Delle im Unterrohr meines Kleins. Ich war mal deswegen bei so einem Kfz-Spezi, der meinte, daß er bei dem dickwandigen Alu keine Chance hat, mit seinen Mitteln da eine Delle rauszuziehen. Im Gegensatz zu einem Unterrohr eines Alu-Rahmens sind die Kfz-Stahlbleche nämlich echt labbrig dünn.
 
Zur Veranschaulichung des Problems nehme man ein Stück Stahlblech, 1mm stark oder so (relativ egal), und ein ähnliches Stück Alu.
Mit der Hand biege man das Stahl- und das Aluteil jeweils ein paar mal hin und her und vergleiche dann die Knickstelle (bzw. die Bruchstelle...).

-> Wenn eine Delle in nem Alurahmen ist, lässt man sie besser drin statt weiter dran rumzubiegen.
 
Zurück