Rahmen durchgebrochen: Umwerfer zu fest angeschraubt

unser leben ist ein fake

In deinem fall allerdings ein reichlich daneben gegangener fake.

@suse
einfach mit zwei Dübeln schräg über Kreuz kontern, dass passt schon. Oder alter Hausfrauentrick: von oben einen Korken in's Sattelrohr bis zur Bruchstelle schieben; dann etwas Flüssigkeit drauf, so dass der Korken etwas aufquillt. So geht's.
 
Hallo,
gibts auch noch ernsthafte Vorschläge? Was soll das - ein Fake! Natürlich stimmt das nicht, der Nachbar hat eine Haftpflicht, aber die greift nicht, da vorsätzlich, er ist ja nicht zufällig mit dem Bohrer an das Rad geokommen.

Und man hätte vermutlich auch mit Handkraft (ich nicht, aber...) den Rahmen zerstören können.

Im übrigen war es nicht mein Rahmen, wie ich schrieb und dem aufmerksamen Lesen auch aufgefallen wäre.
 
lass dich nicht ärgern. hier kann sich halt keiner vorstellen, dass man auf diese weise einen rahmen schrotten kann. zeig uns doch bitte die pics, dann kannst du uns eines besseren belehren.
 
Mir reicht eigentlich in pic von dem Bohrschrauber :

sowas ? dann ist die Deschichte doch gefaked
produkt_klein_akkuschrauber_8602.jpg





oder sowas ? das wärn dann schon 60 Nm....
Makita.jpg





oder doch mehr Schmackes...320 Nm
gr_812761_bb_00_fb.eps.jpg





hier mit 2000 Nm ist dann jede Schraube am Rad kaputt.....und der Nachbar ist ein Idiot
TK_MI2000ESR240.gif
 
Bevor der Rahmen bricht ist die Schraube des Umwerfers hin oder eben das Gewinde! Kann mir keiner erzählen, dass der Rahmen labiler als eine M6 Schraube ist!:lol:
 
Ihr labert alle einen Müll zusammen!!! Manmanman. Bei meinem letzten Rahmenumbau (Juli 2007) hatte ich auch so eine ähnliche Überlegung: wieweit kann manden Umwerfer (in diesem fall XTR) festkanllen??? Da ich aus eigener Erfahrung weiß, das nach fest lose kommt, hab ich den Umwerfer nur bis fest angedreht. Wenn ich wollte, so scheint es mir, ist es ohne weiteres möglich, den Rahmen zu killen!!!! Der Umwerfer plus Schraube macht ein sehr soliden Eindruck!!! Und wenn man da mit elektrischem Gerät (sehr blöde Idee) rangeht, denke ich schon, das der Rahmen nachgibt (Alu ist relativ weich)!
 
monika.karmann
susanne.artum


wieviele accounts nach dem selben strickmuster wird´s wohl diesen sommer noch geben?
da bekommt wohl jemand nicht genug aufmerksamkeit...
 
nix mit der Story zu tun. Aber mir ist am letzten LX-Umwerfer den ich montiert habe aufgefallen, daß die Schelle auf der Innenseite einige merkwürdige Knubbel aufweist, die sich wohl in in das Sattelrohr eindrücken sollen um ein Verdrehen/Verschieben zu verhindern. Ich frage mich was sich Schimpanso dabei gedacht hat, bei gepulverten Rohren mag das noch angehen aber bei eloxiertem Geröhr ist solches zumindest fragwürdig. Jedenfalls habe ich den Rahmen an der Stelle mit Klebeband umwickelt um das zu verhindern.
 
monika.karmann
susanne.artum


wieviele accounts nach dem selben strickmuster wird´s wohl diesen sommer noch geben?
da bekommt wohl jemand nicht genug aufmerksamkeit...

hey, das ist DIE IDEE.

Man könnte die Namen doch mal durch den

Anagramm-Generator jagen und gucken, was alles dabei rauskommt

http://www.sibiller.de/anagramme/

*fgfgfgfg*
 
"SATAN ER UM UNS" :lol: :lol: :lol:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man besonders leicht gebaute Rahmen mit der Schelle eindrücken kann... wenn ich da an meinen Coladosen-Scandiumrahmen denke... wenn die Schelle dann noch die falsche Größe für den Rahmen hat, wirds noch eher möglich sein...

Gruß, Br4in
 
"SATAN ER UM UNS" :lol: :lol: :lol:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man besonders leicht gebaute Rahmen mit der Schelle eindrücken kann...

Fake hin oder her (wer erinnert sich noch @tacko und sein "Scott Scale LTD - extrem unzufrieden: Schaltung nervt bei kleinster Verschmutzung"):D

Tatsache ist, daß man sehr wohl ein Sattelrohr mit dem Umwerfer eindrücken kann. Wenn das Schellenmaß von vorneherein zu klein gewählt war, dann bringt man den Rahmen mit entsprechend Schmackes (Schraube und Mutter sind aus Stahl, nur die schelle aus Alu) durchaus zum einreissen.
Ich hab selber an einem alten leichten HT-Rahmen solche Eindrücke im Sattelrohr. Hab nicht schlecht gestaunt, als ich das erste Mal den Umwerfer gewechselt hab und darunter solche Dellen zu finden waren (vom Hersteller so montiert):rolleyes:
 
ein bild zu posten wäre ja kein Problem. also hopp.

ansonsten ist noch an specialized zu erinnern: die schelle war an carbonrahmen so schwer fest zu bekommen (verdrehte immer), dass auch schäden am rahmen auftraten. jetzt hat specialized ja teilweise den Umwerfer an der kettenstrebe festgemacht.
 
Zurück