Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Karbonfaser altert vielleicht nicht. Der Kleber der das Zeug zusammenhält aber umso mehr. Habe auch schon gelesen, dass Karbonrahmen regelrecht weich werden.
Also Carbon hat eine beinahe unglaubliche Dauerschwingfestigkeit - es altert sozusagen nicht.
Mit dem harz das stimmt, aber den kann man wunderbar variieren (verrät aber kein Hersteller). Außerdem soll der Harz nur die Fasern in ihrer LAge fixieren - halter tun die Fasern, wäre das nicht so,dann würde der Rahmen sofort brechen!
Das Genius kommt mit Sicherheit in 2Jahren in schwarz
(die Entwicklung des Fertigungsverfahren kostet...und dauert)
Carbon ist für mich der ideale Rahmenwerkstoff - leicht´+ sau steif! UND hasten Loch dann kannste dies ohne Bedenken flicken lassen - das geht mit ALu nicht.
Original geschrieben von Catweazl Klar sind Rahmen Verschleißteile. Irgendwann sehe ich einen, der mir besser gefällt als der jetzige und schon ist deralte verschlissen
dagegen kann keiner was sagen. schlüssige argumentation mit knallharten fakten. wasserdicht publiziert und verständlich rüber gebracht. rahmen sind verschleissteile
Fahre hinten den Wildgripper XLS. Hat glaube ich 2.0 oder 2.1. Also nichts besonderes. Aber ne gute nächste Frage. Bis wieviel geht eigentlich auf das RCC06 2.4 oder mehr .
Wo is denn der Hugo hin. Der weiß doch sowas
MfG Ümmel