Ich habe seit Dezember das Rennrad (Airwolf700 R068 Rahmen) hier
https://www.ebay.de/itm/314523394190?var=613088524871
1. Problem: Ein Gewinde der Schrauben im Oberrohr war nicht vernünftig eingeklebt und sitzt nun locker mit der Schraube im Rahmen.
2. Problem: Die Sattelklemmung bzw. Schelle bräuchte zwei Schrauben, um mit vernünftigen Drehmoment die nötige Kraft zu erreichen. Bei einer Schraube und dem Sattelrohrdesign funktioniert das nicht. Vorschläge werden allerdings von Airwolf dankend anignoriert. Klarlack hat das Problem zumindest rudimentär behoben. Ist nur keine schöne Lösung.
3. Leider habe ich die Anbauteile gleich mitbestellt. Macht ja eigentlich aufgrund des speziellen Designs auch Sinn. Mir ist bei der Montage nur nicht aufgefallen wie stark die Bremsleitungen gequetscht werden, weil man die Öffnung im Vorbau nicht einmal geringfügig ausgefeilt hat.
Das heißt: Viel Stress, 60 - 80 Euro an Kosten für Tape, Bremsleitungen und VIEL STRESS!!
Geilerweise gab es drei Tage nach meiner Bestellung ein Angebot bei H+S . Da hätte ich im Grunde dasselbe Bike in derselben Farbe für 100 Euro mehr haben können.
Dummes Timing...
Wenn das Bike fährt, fährt es sich gut! Ich sitze gut und die Nackenschmerzen kommen recht spät.
Vor 10 Jahren kam ich noch auf 410 KM Strecke und mehreren Vorbereitungsrunden über 200Km und länger, dann hatte ich für ein paar Jahre kaum noch Bock auf's Rennrad und jetzt kommt der Spaß zwar wieder zurück, doch fangen die Schmerzen schon nach 80 - 90 KM an.
Deswegen habe ich eine Nummer größer als Empfohlen genommen und komme mit dem Bike an sich gut klar.
Aber die Chinesen scheinen tatsächlich einfach nur irgendwas zu bauen, ohne zu wissen was sie bauen.
Mir hat das mal vor Jahren ein Ingenieur aus meine Kundschaft völlig genervt so gesagt und ich muss sagen, dass Airwolf mich an diese Aussage erinnert und diese auch bestätigt.
Preis eigentlich ok, doch dann lieber auf Angebote bei den bekannten Händlern warten.
Für mich war es ein China-Test mit negativer Erfahrung.
Zuerst hatte ich vor ein, E-MTB zusamenzubauen und wäre auf 5.500 Euro für ein Bike, was bei den Standardmarken und Bosch-Motoren locker 12.000 kosten würde gekommen.
Ich glaube, dass lasse ich mal schön bleiben...
Falls Ihr doch Airwolf kauft, achtet genau auf Kleinigkeiten.
Gruß
Sven