Rahmen Giant Glory Dh

@Andy: Hast Du schon was vom Schaltauge gehört???

Ich hab was von KW 27 gehört :confused:

Was machen eigentlich unsere Giant-Team-Fahrer, wenn denen das Schaltwerk abreißt??

Oh Mann, 10 Monaten nach Auslieferung können die nicht mal eines der wichtigsten Ersatzteile liefern - arm :heul:

Weiß einer schon nen Preis fürs Schaltauge???
 
Also ich bin immer noch auf dem Stand, dass das Schaltauge in der 26 KW kommen soll. Das Giant-Team selbst hat noch ca. 2-3 Stück ^^ Ich hab meins im moment mit einem Helicoil repariert und hab noch ein Ersatzschaltauge aus VA :D

Das Problem an dem Schaltauge generell ist, dass Giant eine Fehlproduktion hatte, d.h. der Anschlag fürs Schaltwerk ist 2mm zu kurz und so bricht der Anschlag nach 2-3 Abfahrten ab.

Naja... abwarten und Tee trinken. Meins hält zum Glück im moment.
 
nabend,
mein 10er glory-frame ist seit ein paar tagen da und ich bin mitten im aufbau und hab noch kurz ein paar kontrollfragen, ob ich alles richtig gemacht hab ;)

zum einen hab ich kurz ne frage an die piloten mit ner saint-kurbel am glory.
habt ihr auch alle 3 spacer unter den tretlagerschalen verbaut? d.h. 1spacer bremsseitig und 2 antriebsseitig ?
laut shimano-anleitung soll das so sein für 83er gehäusebreite - aber dennoch sieht es so aus, das es platzmäßig (kurbelarm vs.kettenstrebe) auch nur mit einem spacer auf der antriebsseite getan wäre ?! nur, würde das dann noch mit dem plastik(dicht)röhrchen zwischen den tretlagerschalen passen??
wie hat giant das am komplettbike gehandhabt ?

dann noch was ;)
als kefü hab ich ne e13 lg1+ montiert. damit das leitröllchen unter dem kettenblatt steht musste ich 5mm (also 2 von den 2.5mm spacern) unterlegen - habt ihr das auch so ?
die taco-stellung ist auf der mittleren position - sieht passend aus. hats jemand anders?

danke im voraus für die tipps ! :daumen:

ps: ist halt mein erster selbstaufbau mit 83er innenlager und einfach-kb und entsprechender-kefü.
 
hmmm....hochschieb :rolleyes:

kann mir zu oben gefragtem keiner was sagen ?? :confused:

also: wieviel spacer sind am "komplett-glory" unter den innenlagerschalen der saint-kurbel ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht noch jemand Schaltaugen für sein 09er Glory, hätte alle drei Varianten da!dann einfach per PN melden!
 
zum thema härte:

fahre ein glory dh in m, mit vivid dämpfer und 400er feder.

wiege brockenschwere 95 kg ;)

passt wie die faust aufs auge ;)


btw noch ne frage suche ne neue kefü , weis aber nicht mehr welche der E13 passt bzw welchen standart das 08er glory dh hat...

hoffe ihr koennt mir helfen !

grüße patrick
 
soo...es ist vollbracht...mein glory ist am freitag fertig geworden:

gewicht: 17,5kg :D

...und gestern war ich damit zum ersten rollout in wibe:




geht ohne das ich was am setup geändert hab(außer zugstufe) schon sehr gut :D
dennoch hat es hier und da noch etwas gepoltert bzw. war etwas zu straff.

bei +/-90kg fahrfertig hab ich noch die serienmäßige 500er feder drin - die sollte ja auch weiterhin passen.
nun noch kurz ne frage zum weiteren setup:
wieviel druck fahrt ihr (bei ähnlichem gewicht) im ausgleichsbehälter? bei meinem 901 hab ich die erfahrung gemacht das alles was den minimaldruck von 125psi übersteigt nix taugt - wie siehts beim glory aus?

wie verhält es sich mit den druckstufen?? ein paar einstelltipps dazu wären super.

gestern wollte ich nämlich nicht weiter am setup verstellen, sondern mich erstmal auf die geänderte geometrie und schwerpunktlage einschiessen.
beim nächsten mal wird dann am setup gefeilt - aber dennoch wären tipps dazu, was ich mal ausprobieren sollte, super ! :daumen:

danke und grüße, kinschman
 
Jungs,
ihr habt doch alle Ahnung. Welches blau (RAL) hat der Rahmen von 2009? Ich finde dazu nichts im Netz und ne Farbtabelle hab ich da gerade nicht zu hand..

Greetz
 
hmmm....hochschieb :rolleyes:

kann mir zu oben gefragtem keiner was sagen ?? :confused:

also: wieviel spacer sind am "komplett-glory" unter den innenlagerschalen der saint-kurbel ??

links habe ich zwei spacer, aber rechts verdeckt meine mrp die sicht. dem abstand nach zu urteilen gehe ich aber von einem spacer aus.

hier noch ein bildchen :cool:

glory.jpg
 
hmm...okay...schonmal danke fürs nachsehen.
hatte letzte woche auch mal bei s-tec angerufen (da wo ich den rahmen her hab), die auch ein komplett-bike vor ort haben und jene meinten das auf der antriebsseite 2 spacer und auf der bremsseite 1 spacer wäre (d.h. so wie in der shimano-anleitung).

d.h. dann wäre im grunde bei deinem bike die kurbel etwas außermittig ???
 
ich muss dazu sagen, ich habe die kurbel an meinem alten 2009er glory abgebaut und genauso am 2010er montiert. da schaue ich nachher nochmal nach den abständen rechts und links.
 
Hi,
kann mir mal jemand die Oberrohrlänge vom Giant Glory 2010 Rahmengröße L geben! Gemessen von Mitte Sattelrohr zur Mitte Steuerrohr ! Antwort wäre nett ! Hab meinen Glory Rahmen von 2009 verkauft und will mir evtl die aktuelle Version holen. Der alte Rahmen ist Größe M gewesen und ist schon ziemlich kurz, deshalb wird´s vielleicht ein L ! Danke im voraus!
Gruß
 
Geometrie Giant Glory 2010

Die Geometrie hat sich zwischen 2009 und 2010, vor allem im Oberrohrbereich, stark verändert. Endlich hat Giant es verstanden sinnvolle Abstufungen in der Oberrohrlänge umzusetzen. Daher könnte das 2010er Glory evtl. auch in M passen. Wobei die Oberrohrlänge (zumindest im DH / FR -Bereich) ja immer relativ zu sehen ist. Reach & Stack ist in meinen Augen aussagekräftiger, wird aber, bis auf wenige Ausnahmen, von kaum einem Hersteller angegeben. :(
 
Hi,
die Geo- Daten hab ich auch schon gefunden, die Maße beziehen sich aber nicht auf die gemessene Oberrohrlänge sondern gemessen von der Verlängerung Tretlager zum Steuerrohr ! Siehe Link.
http://www.giant-bicycles.com/it-it/bikes/model/glory.00/4552/39488/

Das Glory 2010 in M hat gemessen von Mitte Sattelrohr zur Mitte Steuerohr 54 cm ! Dann müßte das L vielleicht so um die 58cm haben ! Vielleicht hat einer nen L Rahmen und kann mal nach messen!
Gruß
 
Achso, Du meinst die parallele Oberrohrlänge und nicht die Horizontale.

Ja wenn das M 54cm parallel hat, werden es beim L ca. 58 sein. Die Maße stehen ja jeweils im Verhältnis zueinander.

Sonst schreib mal lipmo51 oder der Benni an. Die haben den Rahmen soweit ich weiß beide in L.
 
Frage an alle Glory 2010 Racer:

Wird bei euch auch die obere Dämpferaufnahme nach nem gut schnellen Run locker?
Hab schon Schraubenfest mittelfest ran. hat nicht geholfen. Auch einige andere Schraben waren leicht locker.
Ist das bei euch auch so?

Und: Wie kommt ihr mit dem RC4 Dämpfer klar? Kann das sein das der manchmal nach vielen dicken schlägen anfängt zu bocken und härter wird?
Und merkt ihr was wenn ihr an der LS Druckstufe rumdreht? Wenn dann merkt man das nur ein ganz klein bissl.

Ich danke schonmal, nicht das ich so nen neuen Dämpfer schon zum tuning schicken muss.

Ride On
 
also ich hab diese Saison schon 23 Bikeparkbesuche hinter mir.
Ich hab weder Probleme mit den Schrauben,noch mit dem Dämpfer.
Und die LS Druckstufe geht auch tadellos.
 
Zurück