Rahmen Kaputt?

Registriert
12. Oktober 2012
Reaktionspunkte
11
Mir hat´s heute das Schaltauge/Schaltwerk zerrissen. So wie es aussieht hat es das Schaltwerk dann einmal rumgedreht, und es hat dabei den Rahmen beschädigt.

Was meint ihr, ist der Rahmen in seiner Stabilität deutlich eingeschränkt, oder halt der noch was aus? oben sind "nur" Kratzer, aber das da etwas weiter unten ist schon eingedellt.
 

Anhänge

  • IMGP2386.jpg
    IMGP2386.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 493
Da ist maximal die Optik geschwächt. Und das läßt sich in diesem Fall sogar noch relativ einfach und günstig beheben.
 
Der Rahmen ist Schrott :D
Schick den zu mir, den entsorge ich für Dich und übernehme auch die Portokosten :daumen:
Mit Edding ausbessern, oder Raw machen. Es gibt auch Stahl- Schaltaugen!

Greetz
 
Nee, Nee, bei einen Carbon Rahmen hätte ich gar nicht erst gefragt.

Das ist ein Cannondale Flash 3 Alurahmen.
 
schade, man kann die farbe nicht richtig erkennen im album :confused:
ist die graphit- diamantfarben? falls ja, ein bisschen leinölfirnis mit graphitpulver mischen. das füllt auch die kratzer. vorher natürlich farbtesten.
 
Leinöl sollte man stets frisch gepress verwenden, dann schmeckt da auch nix bitter..wenn ich allerdings die Flasche geöffnet 4 Monate stehen lasse und dann esse, isses kein Wunder, dass das Öl ranzig ist und eklig schmeckt.

Für Sachen zum schützen und zum "sichern" (weil das Öl ja auch verharzt-> nix für die Kette) isses allerdings egal, wie ranzig das Öl schon ist..
 
Leinöl/Grafit-Gemische ansetzen und testen ("Diamantfarbe"), Grillbauer verwenden das als "Smokerfarbe" und das soll sehr widerstandsfähig sein...
Den Tipp gab mir Matthias Kauder ;-) u.a..


http://de.wikipedia.org/wiki/Leinöl

Ritter haben damit ihre Rüstungen gepflegt und die Bilder der großen Meister wurden mit Öl gemalt.. :)
Älterer Kollege von mir hat jeden morgen auf nüchternen Magen einen Löffel Leinöl geschluckt. Hab den aber aber lange nicht gesehen..;)
 
ich kenn es mit Quark, Kartoffeln und Zwiebeln..ist ein typisches Gericht in der Lausitz..
Mein Papa hat damit die Terrassenbretter gepinselt..für Holz ist das Zeug nicht schlecht ; -)
 
Euch ist schon klar , das ich mir echte Sorgen mache ob der Rahmen mich auch im Wald über Stock und Stein noch trägt?
 
Hab nochmal ein paar Bilder ohne Hinterrad gemacht
 

Anhänge

  • IMGP2401.jpg
    IMGP2401.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 72
  • IMGP2400.jpg
    IMGP2400.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 76
  • IMGP2389.jpg
    IMGP2389.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 72
  • IMGP2393.jpg
    IMGP2393.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 59
..aber ist auch nicht auf der Seite an der die Scheibenbremse rumreißt..ich würde erstmal weiterfahren und schauen, ob sich ein Riss bildet..
Sollte eigtl. nicht einfach unter deinem Arsch zusammenbrechen.
 
Zurück