Rahmen kleben statt lackieren

friebo

friebo
Registriert
28. September 2004
Reaktionspunkte
5
Hallo, hat schon mal jemand einen neuen Rahmen (schlechtes Farbdesign)
komplett mit Folie abgeklebt oder kleben lassen?
Funktioniert das?
Ist wegen Garantie und so weiter. Bei Rahmenbruch einfach Folie runter und Rahmen zurück, bei Lackierung erlischt ja die Garantie.

Grüße friebo
 
Die Frage kommt immer wieder aber bisher hat noch niemand davon berichtet, dass es auch funktioniert hätte. Da an einem Rad, anders als am Auto keine großen Flächen vorhanden sind glaub ich nicht, dass eine flächige Folierung wirklich gut geht.
 
Ich wüsste jetzt nicht warum das nicht gehen sollte. Es hat ja durchaus vorteile, weil z.b. der Lack etwas vor Steinschlägen geschützt wird.

Beim Auto ist es ja so das die Folie extrem schlecht abgeht wenn sie falsch verarbeitet wird (frag mich nicht was da dann falsch ist aber nen Kumpel von mir hats böse erwischt). Außerdem darf man die Folien nicht durchschneiden sondern nur anritzen, damit im Lack keine Kratzer sind. Das muß man auch erstmal können. Anfänger schneiden gerne durch die Folie und ruinieren den Lack. Du solltest also keinen totalen Billigheimer nehmen, damit die Folie im Garantiefall wirklich rückstandsfrei entfernt werden kann. Nachdem das ja auch was kostet könntest du natürlich überlegen den Mehrpreis gleich in das nächstgrößere Modell zu stecken, bei dem dann die Lackierung evtl. besser aussieht...
 
Und wie soll man die Übergänge zwischen den Rohren mit den Schweißnähten sauber bekleben? Da hilft doch auch keine Schrumpffolie mehr. Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber bisher hat wie gesagt noch keiner ein brauchbares Ergebnis vorgezeigt.
 
Keine ahnung. Ich weiss nicht wie das geht, hab ich auch nie behauptet. Ich finde es aber doof etwas auzuschliessen nur weil man es selbst nicht könnte.

Aber am besten geht friebo einfach mal zu nem Folienkleber und schreibt hier dann das Ergebniss rein.
 
Schaut schon an Autos bei genauerer Begutachtung scheixe aus weil du jede noch so kleine Kante einschneiden mußt. Mach das mal beim Bike wo noch viel mehr kleine verwinkelte Ecken zu Finden sind.
 
Hallo, habe bis jetzt noch niemanden gefunden der das macht.
Einer sagte es funktioniert nicht, 2 haben sich nicht gemeldet.
Naja mal sehen.

Grüße
 
Hi
Entweder du hast nen 0815 Rahmen dann kauf dir nen neuen und verkauf den alten oder du hast nen Top Rahmen dann hol dir vom Hersteller eben per Fax das ok und lass ihn lacken,nen Rahmen Pulvern lassen in Wunschfarbe kostet mittlerweile doch nix mehr.

gruß harry
 
Es soll ein Scott Genius Lt 40 werden aber ich denke lacken kann ich knicken. Jedenfalls das Farbdesign find ich schlimm, doch scheinbar ist das der Trend.
Komischer weise hat die Proto-oder VIP Version ein passables Aussehen, nur für die Masse darf ruhig etwas hässlich sein.
Aber die Technik überzeugt mich halt, und es ist einer der einzigen Rahmen wo Rohloff reinpasst.
Habe heut wieder eine Absage eines Folierers.

Grüße Friebo
Was machen die eigentlich bei Three Oak? Rätselseite.
 
Dieser Three oak käse taugt doch nix.
da machste dich total lächerlich bei der miesen quali die die abliefern,guck dir ma das steuerrohr bei leoparden rahmen,total faltig...
 
Selbst wenn es funktioniert: Das entscheidende Problem ist: Wenn der Rahmen irgendwo reisst siehst Du es durch die Folie nicht.

grüße,
Jan
 
Zurück