Rahmen mit Helium füllen

  • Ersteller Ersteller Deleted 76843
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 76843

Guest
Hallo Zusammen!

Erst mal bevor hier alle sagen ich sei verückt, mich würde interesieren ob das geht, machen werde ich es warscheindlich nicht. Ist alles nur theoretisch.

Die Rohre eines Radrahmens sind ja mit Luft gefüllt.
Wenn man jetzt den Rahmen komplett abdichten würde, und nur mit einem Ventis versehen würde. Dann die Luft absaugen, und den Rahmen wieder mit Helium füllen. Theoretisch müsste der Rahmen dann leichter werden weil Helium leichter ist als Luft. Denkt ihr das funktioniert oder der Gewichtszunterschied ist so minimal dass mann es nicht mal merkt?

Mfg
 
Im Vergleich zum Zusatzgewicht der Abdichtung? Oder gibts dafür Helium-Silikon?

Rechne es dir doch aus, Volumen der drei Rohre, Dichte Luft, Dichte Helium.

(PS, wenn er eh schon dicht ist, n Vakuum würde garnix wiegen!^^)
 
nja...sooo dumm finde ich die frage gar nich, das problem ist jedoch die luft ''abzusaugen'', denn dann steht ein vakuum was evlt. dazu führen kann das sich die rohre nach innen ''verbiegen''.
allerdings wird das nicht viel bewirken, da die rohre kein großes volumen haben, also würde es sicher mehr bringen wende dir n paar mit helium gefüllte ballons dranmachst^^.....anders wäre das bei den reifen...hmm..obs da wohl möglich is?^^ den da ist ne menge luft drinne....
 
Halt

leichter als luft?
leichter als luft geht ja gar nicht, und wenn, dann würd das beik ja abheben.

Solche Aussagen zeugen von Unwissen, es gibt serwohl Gasse die leichter sind als Luft. Hm also in den Reifen..das wäre auch ne Idee. Ein Vakum im Rahmen und stickstoff in den Reifen, Würd mich echt mal interesieren ob das was bringt.
Ps. hat sich jemand schonmal Stickstoff in die Reifen gefüllt? Das macht man doch teilweise bei den Autos, soll den Comfort verbessern. (ist zu erkennen an grünen Ventilkappen).

Mfg
 
die armen reifen ... der stickstoff mundet deinen naehmlich gar nicht ....


und wenn ich wasserstoff im rahmen hoehre geht mit ein messer in der tasche auf -.- schon mal was von wasserstoffversproedung gehoert?
 
stickstoff wird übrigens in autoreifen gefüllt, weil die stickstoff-atome, bedingt durch ihre größe, langsamer durch den gummi der reifen diffundieren und dadurch die reifen länger ihren druck halten. reine geldschneiderei :lol:
mitm komfort hat das niente zu tun.

ich würd ne heizung in den rahmen einbauen. warme luft ist bekanntlich leichter als kalte. :lol:
 
Problem bei Helium in den Reifen dürfte sein, dass es dir die Dinger dann nach oben reißt, weil du ja dann der schwerste Punkt im Verband bist.

Sozusagen liegst du rücklings am Boden und musst dein Rad festhalten, dass es nicht wegschwebt.
 
Unter Wasserstoffversprödung versteht man die Veränderung der Härte von Metallen, genauer ihrer Sprödigkeit, die durch den Kontakt von Wasserstoff mit ihrem Metallgitter entsteht. So etwa wie eine Materialermüdung.

Stimmt desshalb geht Wasserstoff sicher nicht.

Mfg
 
Zurück