Rahmen- oder doch nur Lackriss?

Scumi

Schaden
Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Halle (Saale)
Hallo!

Habe heute einen Riss an der Schweissnaht am Übergang zwischen Gusset und Steuerrohr bemerkt. Nun sind ja schon einige Buddas (vor allem die der Fehlproduktionsreihe) dort gerissen, also ging ich erstmal von einem Rahmen(an)riss aus. Nun wollte mir aber jmd erzählen das durch die Kälte Lackspannungen an belasteten Stellen auftreten können und dadurch die Risse nur im Lack sind und nicht in der Rahmenstruktur. Wie kann ich dies nun werten?

Gruß
Scumi
 
Ganz einfach indem du den lack an der stelle entfernst (müsste wenns nen lackplatzer is sich auch einfach abheben lassen) , nachschaust (gib ma druck auf den rahmen in / gegen rißrichtung , da er sonst evtl. unsichtbar erscheinen könnte) und dann versiegel die stelle wieder z.b. mit nem bissel nagellack ...
 
Hab eig. keinen Bock den Lack da irgendwie zu zerstören. Aber ne andre Möglichkeit dürfte es nicht geben nehme ich an. Ist es denn überhaupt im Bereich des Möglichen, das der Lack eine so geringe Elastizität hat und vor dem Rahmen einreisst?

@Max: Da ist ja das Problem. Aber von einem Tag auf den anderen kommen da doch keine Risse am Gusset-Steuerrohrübergang.
 
hast de denn jochen schonmal schauen lassen???
also ich würde so wie ich deinen fahrstil kenne doch eher auf einen lackriss tippen
wenn nicht reisst das teil ja weiter und geht net mit einmal durch , also einfach abwarten!
 
Scumi schrieb:
Hab eig. keinen Bock den Lack da irgendwie zu zerstören. Aber ne andre Möglichkeit dürfte es nicht geben nehme ich an. Ist es denn überhaupt im Bereich des Möglichen, das der Lack eine so geringe Elastizität hat und vor dem Rahmen einreisst?

@Max: Da ist ja das Problem. Aber von einem Tag auf den anderen kommen da doch keine Risse am Gusset-Steuerrohrübergang.

nimm mal z.b. n küchenmesser oder cutter und guck ib du es sozusagen "reinstecken" kannst mit der spitze, nat. sollst du das nich reindrücken, aber mit der spitze fühlen, verstehste?
 
Rahmen- oder doch nur Lackriss?

Die Lösung ist doch ganz einfach. Lass einen zweiten Mann die Gabel in verschiedene Richtunge drücken (auch mit Gewalt), wir der Riss größer, dann ist es ein Rahmenriss, wenn nicht, dan nur die Farbe!
 
amok1 schrieb:
röntgen , oder ct?

Am einfachsten ist es imho von innen Sprühöl in den Rahmen zu machen, durch seine Kriecheigenschaften dringt es durch den Riss => kommt Öl an der Stelle durch, ist der Riss im Rahmen.
 
Folgendes hat sich nach meinem heutigen Anruf bei NPJ herausgestellt: Es sind momentan nur Jimnys als Austauschrahmen da. Hausmeister bekommen sie erst wieder im Frühjahr und dann sogar mit 135mm Einbaubreite für das HR. :love: Ich werde den Rahmen somit jetzt im Winter mit Riss fahren müssen (mussisch halt aufpassen). Wenn es doch nur ein Lackriss sein sollte bekomme ich den Rahmen kostenlos zurückgeschickt (halt im Frühjahr dann....)

Danke für eure antworten.
 
Hi,

ich habe der gleiche Porblem, wenn auch in etwas anderer Ausprägung. Mir wurde gesagt, dass mein Cheetah etwas schwach an der Dämpferaufnahme am Oberrohr sei.

Deshalb habe ich mir diese öfters angeschaut. Und heute sehe ich plötzlich viele kleine feine Risse im der Beschichtung des Rahmes in der Dämpferaufnahme. Sie sehen fast aus wie Rastlinien. Die Risse verlaufen so, wie ich die höchsten Schubspannungen in dem Teil vermuten würde.

Was haltet ihr davon?

Ach ja: Der Rahmen ist nicht lackiert, sondern mit einer zähen Beschichtung (Pulver?) versehen.
 
christosser schrieb:
Hi,

ich habe der gleiche Porblem, wenn auch in etwas anderer Ausprägung. Mir wurde gesagt, dass mein Cheetah etwas schwach an der Dämpferaufnahme am Oberrohr sei.

Deshalb habe ich mir diese öfters angeschaut. Und heute sehe ich plötzlich viele kleine feine Risse im der Beschichtung des Rahmes in der Dämpferaufnahme. Sie sehen fast aus wie Rastlinien. Die Risse verlaufen so, wie ich die höchsten Schubspannungen in dem Teil vermuten würde.

Was haltet ihr davon?

Ach ja: Der Rahmen ist nicht lackiert, sondern mit einer zähen Beschichtung (Pulver?) versehen.
Herr/Frau Herrlinger anrufen.
 
hallo scumi, das es ein lackriss ist, eher unwahrscheinlich !!

da die rahmen vor dem pulvern oder lackieren gesandstrahlt werden, haben die lacke und pulverbeschichtungen genug angriffsfläche sich mit dem material zu verzahnen oder zu binden ..
der lack und das pulver werden in der regel mit 80- 100 MÜ (microverzahnung des lackes) aufgebracht

nimm dir das auto zum beispiel, was es für strazazen ausgelastet ist, da platzt auch nichts so einfach weg

kontrollier es unbedingt

mfg danny der autolackierer
 
Die Wahrscheinlichkeit für einen Riss steht jetzt bei so 80% :D Nun nur noch auf Frühjahr warten und dann einschicken :daumen:

Danke übrigens für die detailreiche Ausführung :daumen:
 
Also ich habe jetzt mal die Beschichtung der Federbeinaufnahme entfernt (konnte man einfach wegdrücken) und konnte keinerlei Unregelmäßigkeiten an der Oderfläche feststellen.

Naja mal sehen, was die nächsten 100 Downhills bringen...
 
feine lackrisse können auch in pulverlack auftreten. das sieht dann aus wie viele ganz kleine haarrisse. hängt, nach aussagen meines rahmenbrutzlers, auch vom verwendeten pulverlack ab, manche sind davon betroffen, andere nicht...

diese risse treten auch genau in richtung der (vermuteten) schub/zug-spannungen auf.

hatte bei meinem pulcro auch das problem, viele kleine haarrisse im lack an den hochbelasteten stellen (dämpferaufnahme, tretlager etc.). ein anruf beim rahmenbräter hat mich aber beruhigt, und es hält, und hält, und hält...
 
Zurück