morgen, muss kameraakku laden. mit handycam bringt es nichts, ihr sollt ja die qualität erkennen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
morgen, muss kameraakku laden. mit handycam bringt es nichts, ihr sollt ja die qualität erkennen.
was meinst du mit verdichten? die oberflächenstruktur wird verändert! inwieweit dies auswirkung auf das material beinhaltet, weiß ich nicht.
dennoch, beim sand oder perlstrahlen, zumindest bei rahmen die zusätzlich wärmebehandelt wurden, würde ich dies nie machen lassen.
der weniger "schädliche" weg wäre chemisch entlacken. richtig, auch da wird material abgetragen...
@Ducky, aber selber gemacht mit dosen ist sicher nie so qualitätsbeständig wie jetzt, wie?![]()
Das Eloxierverfahren ist genau gegenteilig, da hier durch Perlstrahlen ein glatter untergrund gewährleistet wird, welcher beim Eloxieren zwingend ist. So ungefähr...
jo![]()
Beim Perlstrahlen von Aluminium kommt es zu einer sogenannten Oberflächenverfestigung. In wie weit das meine Aussage bestätigt weiss ich leider nicht, bin mir aber ziemlich sicher das mal gehört zu haben.
http://www.restaurieren.eu/sandstrahlen/index.html
Es gibt beim Strahlen eine "Oberflächenverdichtung".
wikipedia schrieb:Durch das Strahlen mit Glasperlen wird eine plastische Verformung erreicht, die eine durchaus gewünschte Eigenspannung im Werkstück erzeugt und somit die Dauerfestigkeit deutlich erhöht. Die Oberfläche wird weniger aufgeraut als durch das Strahlen mit Sand oder Korund. Je filigraner die Glasperlen umso feiner die Oberflächenstruktur, bis hin zu einer polierenden Wirkung.
www.restaurieren.eu schrieb:Beim Strahlen von Aluminium tritt ein zusätzlicher Effekt auf, die Oberflächenverdichtung. Das Strahlgut verdichtet dabei die Oberfläche und sie wird dadurch etwas härter.
Wieso quatsch?
pics bitte.
ist es nicht so dass glasperlstrahlen das Rahmenmaterial zusätzlich verdichtet und stabiler macht?