rahmen selbst baun =)

ohne euch enttäuschen zu wollen aber... ihr schafft das nich lol =) mag sein dass ihr so n ding zusammen bekommt und man das auch aufbauen kann aber ich dnek ma das wird beschissene funktion haben und net besonders lang halten es sei denn ihr schweisst schon seit n paar jährchen, wenn mans net drauf hat kann man auch ne richtig fette schweissnaht machen und die hält net viel, hab selber schonmal schweisskurs gemacht, is garnich mal so einfach
aber trotzdem machts mal und ich will dann fotos :)
 
Original geschrieben von mankra
Hauptrahmen aus 50/2 6061 Alurohren ist unzerstörbar.


lool, 6000er serie ist recht spröde, wenn dann musste ne 7000er serie nehmen, die flext eher bevor sie bricht, und unzerstörbar ist NIX !!!
 
Original geschrieben von theworldburns
ohne euch enttäuschen zu wollen aber... ihr schafft das nich lol =) mag sein dass ihr so n ding zusammen bekommt und man das auch aufbauen kann aber ich dnek ma das wird beschissene funktion haben und net besonders lang halten es sei denn ihr schweisst schon seit n paar jährchen, wenn mans net drauf hat kann man auch ne richtig fette schweissnaht machen und die hält net viel, hab selber schonmal schweisskurs gemacht, is garnich mal so einfach
aber trotzdem machts mal und ich will dann fotos :)

naja es soll leute geben die das beruflich machen ...
derjenige der die ehre hat den rahmen zu schweissen macht das schon über 20 jahre hat also genug erfahrung ;)

der rahmen wird wohl erstma in stahl probiert und wenn das ding hält is gut wenn net muss halt ma alu her ;)
 
ok ok wenn der das so lange schon hauptberuflich macht hab ich da weniger bedenken aber sehr zu dass ihr das teil schön grade hinbekommt, wenn der hinterbau schepp is oder so kannste quasi alles vergessen...
viel glück !! =)
 
@Frikih

sag mir was du vor hast ich bin dabei !!!! mein Foes is grad gebrochen ich brauch nen neuen rahmen !!

lass den super 8 versuchen die form is nicht so exotisch wie die eines RM) oder dergleichen ! und nur fette bauteile !!
 
hi !
bin grad auf euren thread gestossen und find ihn seh r interssant, weil ich heuer in nem cad praktikum einen eingelenker zeichnen werde ... also ein 3D modell wär von so nem teil schon so gut wie vorhanden, und das teil dann noch auf spannungspitzen berechnen kann das proggie eigentlich auch (is halt ein wenig arbeit ;-) )
ich würd das teil dann auch gern bauen (lassen), bracuh aber auch noch einen schweisser ;-( vielleicht sollten wir uns zusammentun ?

flo
 
also in der firma in der ich im september anfangen werde gibts auch ne riesen cad abteilung da würde vielleicht einer n modell machen können aber das würde halt noch dauern
ich selbst hab keinen peil von cad :D

aber da ich das so schnell wie möglich über die bühne bringen will verzicht ich auf so cad geschnösel *G* wär halt trotzdem praktisch zu wissen an welchen stellen man besonders aufpassen muss

den ersten versuch kann ich wenn alles glatt läuft hoffentlich bis mitte nächsten monat präsentieren ... wenns blöd läuft kanns auch nen monat länger dauern

hab nur noch paar probleme einzuschätzen was für ne wandstärke man bei den rohren braucht um das stabil genug zu krigen ;)
naja ma guggn wies läuft
 
Original geschrieben von evil_rider



lool, 6000er serie ist recht spröde, wenn dann musste ne 7000er serie nehmen, die flext eher bevor sie bricht, und unzerstörbar ist NIX !!!

Wird aber bei Ultraleichtflugzeugen und Drachenfliegern eingesetzt......

Und auch die meisten hochwertigen Rahmen sind aus 6061

Kann net so schlecht sein.

Das 222 ist aus 6061, habs mir erst gestern genauer angesehen und bin auch damit gefahren.
 
naja echt ma viele gute rahmen sind auch aus 7005er
wo gibts eigentlich mal im inet ne liste in der die numerierungen erläutert sind? mit metall tabellenbuch kann man da ja nix anfangen =(
 
hmm das benest sieht aber auch ganz lecker aus =)

vielleicht die biegung ausm sattelrohr rausnehmen und den dämpfer wie beim orange einbaun ... dann is das auch kein großer act den zu baun
 
wie schauts mit ner stahl alu mischung aus ?? NICHT in einem rahmen ich meine sowas wie schwinge und hauptrahmen aus verschiedenem material !
 
Was solls bringen??

Was habt Ihr überhaupt immer mit Stahl :confused: :confused: :confused:

Nimm bei Alu 1 mm mehr Wandstärke und der Rahmen hält um einiges mehr, als Stahl bei gleichem Gewicht.
 
meinetwegen kann er soviel wiegen das ne mx gabel reinmuss
aber ich hab kein bockmehr auf gebrochene rahmen
 
Original geschrieben von mankra


Wird aber bei Ultraleichtflugzeugen und Drachenfliegern eingesetzt......

Und auch die meisten hochwertigen Rahmen sind aus 6061

Kann net so schlecht sein.

Das 222 ist aus 6061, habs mir erst gestern genauer angesehen und bin auch damit gefahren.

eben, bei leichten sachen wird es eingesetzt, ne boing 747 z.b. ist aus 7020 alu, auch "aircraft alloy" genannt, genau wie jedes andere großraum flugzeug, ist halb das dauerhaltbarste alu was es gibt, ist das gleiche wie z.b. bei stahl, reiner stahl ist recht spröde, tut man aber z.b. bestimmte mengen chrome und molybedän(richtig geschrieben ?) zu ist der stahl um ein vielfaches robuster(z.b. 4130 / 4140 cr-mo stahl), das ist halb auch bei alu so, 6061er hat bestimmte mengen von anderen metallen drinne die es besonders steif machen, so kann man bei dünner wandung von rohren recht leicht bauen ohne das es schwammig wird, nimmt man aber hingegen 7020er bei gleicher wandung währe das ganze recht "weich" ermüdet und bricht aber nicht so schnell
 
hmmmmmmmm so wie es aussieht sind wir beide auf dem Holzweg. Mit den div. Eigenschaften von Alulegierungen hab ich mich noch nicht so beschäftigt.
Und mir kam immer vor, das die teueren Rahmen aus 6000er Alu sind und die günstigeren aus 7000er........
Und Deine Erklärung hatte mich schon überzeugt, aber nun fand ich unter http://www.oliverhensche.de/bikelexikonrahmen.htm folgendes:

Silberglänzendes, leichtes Metall mit guter Wärme- und elektrischer Leitfähigkeit. Das im Reinzustand sehr weiche und leicht verformbare Leichtmetall läßt sich erst durch das Zulegieren anderer Metalle konstruktiv im Fahrradbereich einsetzen.
Aluminium ist inzwischen der häufigste Werkstoff im Rahmenbau.

6000er Aluminium
Bei den Alulegierungen der 6000er Reihe finden sich als Bestandteile hauptsächlich die Metalle Magnesium und Silizium. Die Zugfestigkeiten der vornehmlich verwendeten Sorten 6061 und 6082 liegen etwa auf halbem Niveau von denen der 7005 / 7020er und bewegen sich bei ca. 200-350 N/mm(2). Zu den Vorteilen des recht weichen Alus gehört die sehr gute Verarbeitbarkeit und die gute Korrosionsbeständigkeit. Eine gute Lackierung ist anzuraten. Bei einer Pulverbeschichtung des Rahmens ist eine schonende Erwärmung nötig, die unter 180 Grad liegen sollte, da 6061er Alu recht stark mit Gefügeveränderungen auf höhere Temperaturen anspricht. Das ist auch der Grund, wieso diese Legierungen beim Schweißen stark verziehen und in jedem Fall mit multiplen Wärmeprozessen ausgehärtet werden sollten. Später härtet das Materialgefüge selbst noch etwas nach.

7000er Aluminium
Alulegierungen mit den Zusätzen Zink, Magnesium und manchmal Kupfer (7075). Die bekannten Rahmenrohrlegierungen heißen 7020 oder - im Preis etwas günstiger - 7005. Die beiden Sorten sind gut schweißbar, wobei die Schweißnaht im Laufe der Zeit nach- und aushärtet. Die Rahmen sollten mit einer Wärmebehandlung ausgehärtet werden. 7000er Alu ist sehr korrosionsbeständig, so dass eine Hochglanzpolitur mit anschließendem Wachsschutz schon ausreicht. Im Gegensatz dazu ist 7075er Alu, das man bei Komponenten wie Sattelstütze und Lenker findet, praktisch nicht schweißbar und korrosionsanfällig (durch elektrochemische Reaktion des Kupferanteils).
 
Ich hab Deine erste Aussage anders verstanden und Steifigkeit schon auch mit Zugfestigkeit im Zusammenhang gebraucht.

Aber wie es aussieht, ist mein Cheetah doch gar net so schlecht: 7020er.

Zu schweißen ist 7020iger auch besser.
 
Mein nächster Rahmen wird eine Einzelproduktion aus 4130 Stahl.

Werde euch dann berichten und CAD Zeichnungen zukommen lassen.
 
Zurück