Rahmen zu klein oder nicht?

Registriert
29. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ich habe einen Eingelenker-Fullyrahmen in etwas eigenartiger Form. Kein Y sondern eher so ne Art V.
Nun fällt es natürlich dabei nich so leicht, die Rahmengröße zu ermitteln. Obendrein finde ich im Netz verschiedene Optimalwerte, die eine Seite sagt so, die andere so...
Ich habe keine Probleme beim Fahren, möchte mir aber auch keine einhandeln (z.B. durch falsche Sitzhaltung augrund falscher Größe). Und ich überlege den Umstieg auf ein Hardtail.

Ich habe eine Schritthöhe von 90cm, und eine Körpergröße von 183cm. Wenn ich jetzt mal diesen Rahmen so messe, als wärs ein Hardtail, dann erhalte ich folgende "theoretische" Werte: Rahmenhöhe 47cm, Oberrohrlänge 56cm.

Auf einer der vielen Seiten zur Rahmengrößenberechung sollten die Maße um 50cm (Höhe) und 60cm (Oberrohr) liegen, das hieße ja, dass der Rahmen 3-4cm zu klein wäre. Nun lese ich aber auch, dass man bei Fullys andere Werte zugrunde legt, als bei klassichen Trapezrahmen.

Also wer weiß Rat? Is der Rahmen zu klein, ist das "zu-klein-Maß" bedenklich?
 
Hallo,

der Rahmen ist etwas klein, ich würde ihn aber nicht als zu klein bezeichnen. Grundsätzlich bist du mit einem 19" oder 20" (50 cm) am besten bedient. Im Moment hast du einen 18,5 Zöller.

Bendenke, dass kleine Rahmen wendiger sind und sich subjektiv "spritziger" fahren.

Dass ein Fully andere Werte haben soll als ein klassischer Rahmen, halte ich für ein Gerücht.
 
Pimper schrieb:
Dass ein Fully andere Werte haben soll als ein klassischer Rahmen, halte ich für ein Gerücht.
Stand auf einer der tausend Seiten zur Rahmenberechnung, da waren extra Umrechnungswerte für Fullys, habe mich gefragt, warum.

Pimper schrieb:
Bendenke, dass kleine Rahmen wendiger sind und sich subjektiv "spritziger" fahren.
Wendig is der, ja. Aber was meinst Du mit spritziger?
 
Umrechnungswerte für Fullys, habe mich gefragt, warum

Ich mich auch. Vielleicht ist das für eine bestimmte Rahmengeometrie (also einen bestimmten Fully-Typ) notwendig, aber meines Erachtens gibt es keine allgemeingültige Formel.

Es gibt schließlich genügend Fullys mit klassischer Diamant-Form. Warum sollten die anders berechnet werden ?

Wendig is der, ja. Aber was meinst Du mit spritziger?

Im Sinne von wendiger, quirliger, agiler. Ich habe mit meinen 179cm von 17" bis 20" alles im Fuhrpark. Der 17-Zöller fährt sich vom Feeling her fast wie zu alten BMX-Zeiten.

Grundsätzlich ist das mit der Rahmengröße nicht allzu eng zu sehen. Es gibt nicht eine einzige Rahmenhöhe für dich, sondern einen Rahmengrößenbereich.
 
Achso. Ich bin mir eben bei Bergauffahrten nicht sicher. Habe den Eindruck dass ich zu früh nach hinten "umkippe", wo befindet sich im Idealfall bei einem CC/Tour-Rad das Lot der Sattelmitte am Hinterbau/Rad?
 
wo befindet sich im Idealfall bei einem CC/Tour-Rad das Lot der Sattelmitte am Hinterbau/Rad?
Das ist nicht so einfach

Das Lot von deiner Kniescheibe soll ja bekanntlich die Pedalachse in etwa treffen, wenn die Kurbel nach vorne zeigt, damit du anständig Kraft auffe Pedalen kriegst ohne dir die Knie zu zermalen. Ob man dies durch Sattelstützenkröpfung oder Flachen Sitzrohrwinkel erreicht ist egal, es zählt das Ergebnis.
Daraus ergibt sich, dass ein größerer Fahrer mit längeren Oberschenkeln immer weiter hinten über dem Hinterrad sitzen wird als ein kleinerer.

Einzige Gegenmaßnahme: längere Kettenstreben.
Nur verschlechtern die wiederum das Handling, das ist zumindest einer der Gründe warum kaum ein Hersteller an großen Rahmen auch längere Streben verbaut. Die sind fast immer gleich lang, vom 15" bis zum 23" Rahmen. Ob das sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt, aber es ist nunmal so.

Um mehr Gewicht nach vorne zu bekommen hilft ein längerer Vorbau, und ein Rahmen mit langem OR. Das wiederum haben große Rahmen ja idR.
Fahrtechnik und Gewichtsverlagerung (runter lehnen und nach vorne mit dem Schwerpunkt!) entscheiden im übrigen viel mehr über die Kletterfähigkeit des Rades. Ich hab auch lange Beine und vor 3 Jahren hab ich auch (hier) darüber geschimpft, dass es keine Rahmen mit etwas längerem Hinterbau gibt. Heute komm ich mit meinem Rad, das beileibe keine Berggeometrie hat, Rampen hoch, an denen ich früher mit nem CC Rahmen gescheitert bin oder wäre. Kurze Kettenstreben sind doch toll.


Dein Rahmen ist klein aber noch "im Rahmen" - ich bin gleich groß und fahr auch einen 18" weil mir das besser gefällt. Fullyrahmen werden deswegen von manchen Rechnern/Händlern niedriger empfohlen, weil das Tretlager durch die Federung bei gleicher Rahmengröße höher sitzt und somit alles etwas weiter vom Erdboden entfernt ist. Ist aber sowieso alles Blödsinn, entscheidend ist nur die Oberrohrlänge.
 
Okay, vielen Dank für Eure Antworten. Das Lot der Knie stimmt in etwa. Unbequem sitze ich auch nicht. Also ist die Größe im Prinzip kein Argument für einen Austausch.
 
Also ist die Größe im Prinzip kein Argument für einen Austausch.

In deinem Falle wäre mir ein Rahmentausch zu viel Arbeit. Wenn du sonst keine Beschwerden hast... never change a winning team..

@lelebebbel

Kurze Kettenstreben sind doch toll.

Unbedingt. Bei langen leidet auch die Traktion spürbar. Da ist dann nix mit steile Rampen.
 
Pimper schrieb:
Wenn du sonst keine Beschwerden hast...
Doch, einen scheiß Dämpfer. War vorhin bei Poison-Bikes und der war der Meinung, jetzt erst nen neuen Dämpfer und möglicherweise bald Probleme mit dem Eingelenker (Hersteller noch immer unbekannt), da könne man gleich nen neuen Rahmen nehmen.
Wäre mir der Rahmen ZU klein gewesen, hätte ja nochwas für einen Tausch gesprochen. Aber so nehm ich erstmal nen einstellbaren Dämpfer mit Lockout, das sollte vorerst langen.
 
bald Probleme mit dem Eingelenker

Aha...und inwiefern ? Das ist doch der größte Vorteil des Eingelenkers, nur ein Lager, wenig Probleme, schnelle Wartung.

Vielleicht kannst du ja mal ein Foto einstellen...
 
Pimper schrieb:
Aha...und inwiefern ? Das ist doch der größte Vorteil des Eingelenkers, nur ein Lager, wenig Probleme, schnelle Wartung.

Man weiß eben nicht, was das für ein Lager ist, und ob man für ein ausgeschlagenes Ersatz bekommt. Allerdings habe ich ne Schlosserei nebenan, dem würde da schon was einfallen, wenns mal ausschlägt. Es scheint ein Gleitlager zu sein, mit Kunststoffbuchsen und zwei Innenteilen, über die man es wohl (hab ich zumindest gemacht) einstellen kann.

Das ist der Rahmen, hatte schonmal gepostet, in der Hoffnung, es könne jemand den Hersteller erraten, aber außer dass es ungewöhnlich schien, dass das Ding aus Alu is, kam da nix bei rum...

bike6.jpg


Immerhin sagte der Poison-Typ, dass er sich den Rahmen mal angucken wolle, um einen passenden Dämpfer nehmen zu können. Luft könne man bei einem Eingelenker nicht nehmen, weil zu schwach gegen Seitenkräfte.
 
Ehemm, wenn das nicht ein Designrahmen ist, dann würd ich glatt einen Baumarktrahmen vermuten. Da wär ein Neukauf, Auslaufmodell oder leicht gebraucht doch sinnvoller.
 
Carnifex schrieb:
Ehemm, wenn das nicht ein Designrahmen ist, dann würd ich glatt einen Baumarktrahmen vermuten. Da wär ein Neukauf, Auslaufmodell oder leicht gebraucht doch sinnvoller.
Das hör ich andauernd. Doch sind die üblichen Baumarktrahmen meist nich aus Alu und haben keine 10Jahre Garantie. Extra Gussets habe ich im Baumarkt/Supermarkt auch noch nicht gesehen. Dass der Rahmen der absolute Obermüll ist, denke ich mal nich.

Aber von wem könnte man überhaut einen Rahmen kaufen? Der Poison Zyankali muss ja recht gut sein, was gibts denn noch, wie siehts mit Cube aus oder Giant?
 
chris_f schrieb:
Das ist der Rahmen, hatte schonmal gepostet, in der Hoffnung, es könne jemand den Hersteller erraten, aber außer dass es ungewöhnlich schien, dass das Ding aus Alu is, kam da nix bei rum...

Hersteller MIFA (wer MIFA fährt, fährt nie verkehrt weil Mifa überhaupt nicht fährt - gerüchteweise läßt aber auch GT dort bruzzeln), Vertrieb ALDI süd. System Antriebsschwinge, Einfachkinematik die besser als ist ihr Ruf (Kopfeinzieh). Möglicherweise sind die Schwingenlager bei dem Ding als "Dämpfer" ausgelegt, drauf achten.
 
ilex schrieb:
Hersteller MIFA (wer MIFA fährt, fährt nie verkehrt weil Mifa überhaupt nicht fährt - gerüchteweise läßt aber auch GT dort bruzzeln), Vertrieb ALDI süd. System Antriebsschwinge, Einfachkinematik die besser als ist ihr Ruf (Kopfeinzieh). Möglicherweise sind die Schwingenlager bei dem Ding als "Dämpfer" ausgelegt, drauf achten.

Hast Du eine Quelle dafür, dass es die Ossis waren? Vermutungen und Gerüchte habe ich schon zuhauf in der Richtung?

Was heißt "als Dämpfer ausgelegt"?
 
also wenns keine probs gibt würd ich den rahmen auch nicht wechseln
ich hab selber nur n 15ener rahmen obwohl ich laut diesen tabellen n 16,5-17ener brauchte und bin damit trotzdem sehr zufrieden
 
Ich habe soeben was rausgefunden. War mal schlau und habe die 0180er Nummer aus dem Handbuch, die man bei Problemen anrufen soll, in einen TK-Anbieter-Suchlauf gegeben.
Und was kam raus? Biria AG (Bike Alliance), nix Mifa. Also hat mich die Dame von der MiFa doch nich belogen, als sie verneinte, dass das Teil von ihnen ist...
Ja, un nu? Wo nimmt Biria die Rahmen her?
 
Was heißt "als Dämpfer ausgelegt"?
Lagerung mit in kauf genommener, mit einberechneter hoher Reibung -> Reibdämpfer
Spart Geld...

Der Rahmen ist tatsächlich aus einem Aldi MTB: Das Modell von "Cyco", damals 299 Euro
Aldi_MTB.jpg


Bild ist ergoogelt, stammt von hier http://www.skyisnolimit.de/revelotion/S-T_Racing/Ride_Diary/Showdown/showdown.html


Da das ein 2005er Modell war ist auch erklärt warum das keiner mehr wusste. Das Bild ist schlecht aber man erkennt die entscheidenden Details (Antriebsschwinge, durchgehendes Oberrohr mit untypischerweise aufgesetztem Sitzdom, dreieckige Löcher im Dämpferblech, Kabelführung am Unterrohr, und wenn ich mich nicht irre auch den Verstellvorbau)


Lass dich von den Namen der Vertriebs-Firmen nicht weiter irritieren, die Rahmen stammen alle aus Fernost Schweissereien, in diesem Preisbereich ziemlich sicher chinesisch.
 
Nochwas zur Geometrie: Der Rahmen mag am Sitzrohr tatsächlich 18" oder 47cm rum Höhe haben, aber das Steuerrohr ist sehr lang wodurch der Lenker eher hoch ist. Daher ist die Rahmenhöhe effektiv größer als die bloße Sitzrohrlänge vermuten lässt, bzw. man sitzt trotz kleinem Rahmen eher aufrecht (typisch übrigens für derartige Räder, da das Zielpublikum eher nicht für Sattelüberhöhung zu begeistern ist)

Solltest du den Rahmen ersetzen wollen, empfehle ich dringend, auf ein paar Sport-MTBs probezufahren und die Sitzposition auszutesten, ob nicht doch ein 19" oder 20" Rahmen in Frage kommt. Die Sitzposition wird bei gleicher nomineller Rahmengröße deutlich anders ausfallen.
 
lelebebbel schrieb:
Lagerung mit in kauf genommener, mit einberechneter hoher Reibung -> Reibdämpfer
uuuups, hatte das Lager so eingestellt, dass es sich (natürlich ohne Seitenspiel) frei bewegen kann, also die Antriebschwinge nach unten fällt wenn ich es bei ausgebauter Feder anhebe. Muss ich mal im Augen behalten, ob Seitenspiel kommt.

lelebebbel schrieb:
Der Rahmen ist tatsächlich aus einem Aldi MTB: Das Modell von "Cyco", damals 299 Euro
Ja, daaaaas weiß ich. Dort habe ichs ja gekauft, im Frühjahr/Sommer 2004 :D. Aber da im Handbuch nur grobe Angaben stehen, war es teilweise recht aufwendig, herauszufinden, was man daran alles verbaut hat. Und vor allem, wer der Assembler war, blieb bislang rätselhaft. MiFa bekannte sich als "nicht Schuldig" und man möchte ja schon gern wissen, welcher Trottel das Ding zusammengeschraubt hat. Mit der soeben gewonnenen Erkenntnis war das also einer bei Biria.

lelebebbel schrieb:
Lass dich von den Namen der Vertriebs-Firmen nicht weiter irritieren, die Rahmen stammen alle aus Fernost Schweissereien, in diesem Preisbereich ziemlich sicher chinesisch.
Bei enormen Sicherheitsbedenken würde ich den Rahmen asap tauschen, so wie ich es mit Bremsen (Leistung nach Workout ok, Fading schlimm) und Gabel (verzog sich beim Bremsen) getan habe. Mit nem gebrochenen Hals nützt mir die 10years Warranty nämlich auch nix. Ist nur die Frage, ob diese Bedenken bei meinen paarundsiebzig Kilo und ausschließlich CC/Tour gegeben sind(?).
 
Sicherheitsbedenken halten sich in Grenzen, denn das Ding ist garantiert sehr konservativ zusammengebraten, da Aldi als Großabnehmer nicht an Ärger interessiert ist. Bedeutet gleichzeitig selbstverständlich, dass das Gewicht ziemlich heftig sein dürfte.
Also, wenn dich das, sowie die oben beschriebene, wenig auf Sport und Vortrieb ausgerichtete Geometrie und die seit 12 Jahren überholte Antriebsschwingentechnik nicht stört- zusammenbrechen wird dir der Rahmen bei deinem Einsatzgebiet vermutlich nicht.
 
lelebebbel schrieb:
Sicherheitsbedenken halten sich in Grenzen, denn das Ding ist garantiert sehr konservativ zusammengebraten, da Aldi als Großabnehmer nicht an Ärger interessiert ist. Bedeutet gleichzeitig selbstverständlich, dass das Gewicht ziemlich heftig sein dürfte.
ooooooooh yes! Das Rad wiegt 16kilo, so wie es da steht. :rolleyes:

lelebebbel schrieb:
Also, wenn dich das, sowie die oben beschriebene, wenig auf Sport und Vortrieb ausgerichtete Geometrie und die seit 12 Jahren überholte Antriebsschwingentechnik nicht stört- zusammenbrechen wird dir der Rahmen bei deinem Einsatzgebiet vermutlich nicht.
Hmmmmmm.... ich fahre mal ein Rad mit anderem Rahmen in der passenden Größe probe... :D

Was für einen Rahmen kann man denn nehmen? Kinesys is wohl ok und billig, Posion-Zyankali is nich grad billig, was kann ich guten Gewissens nehmen? von Cube sehe ich was bei eBay...
 
Zurück