Rahmen

Registriert
12. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
zwischen den Bergen/Steiermark
Hallo :cool:

Mich würde interessieren welche Rahmen ihr am Besten findet und warum, auch würde es sehr informativ für viele sein, wenn ihr eure Erfahrungen (positiv, negativ) hier einstellen würdet.

Auch würde mich ein spezieller Rahmen (Corratec Superbow Team) -natürlich fahre ich nicht mit dem Rahmen aleine - und eure Erfahrungen damit interessieren. Da ich ihn selber besitze und noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht habe, aber schon des öfteren darauf hingewiesen wurde " Knack"!:heul: erz8.jpg
 

Anhänge

  • erz8.jpg
    erz8.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 171

Anzeige

Re: Rahmen
hat sich dein superbow etwa verabschiedet? persönlich mag ich klassische hardtailrahmen mit einigen modernen anleihen wie kurzes steuerrohr und herabgezogenes oberrohr am liebsten.
 
warum fragst du nicht gleich, welche farbe wir am schönsten finden oder welches essen am besten schmeckt?
ein rahmen ist doch etwas spezifischer als super bleifrei an der tanke und der angedachte einsatzbereich sollte schon etwas genauer beschrieben werden, ebenso wie das fahrergewicht etc. pp.
ich würd dir jetzt einfach mal spaßhalber ein speci demo 8 empfehlen. einfach so. weil gut. aber ist wahrscheinlich nicht, was du suchst. umschreib doch deinen einsatzbereich mal
 
warum fragst du nicht gleich, welche farbe wir am schönsten finden oder welches essen am besten schmeckt?
ein rahmen ist doch etwas spezifischer als super bleifrei an der tanke und der angedachte einsatzbereich sollte schon etwas genauer beschrieben werden, ebenso wie das fahrergewicht etc. pp.
ich würd dir jetzt einfach mal spaßhalber ein speci demo 8 empfehlen. einfach so. weil gut. aber ist wahrscheinlich nicht, was du suchst. umschreib doch deinen einsatzbereich mal

Mir geht es nicht um einen spezielles Einsatzgebiet. Da ich schon seit 16 Jahren bike und mich auch für die Technik interessiere, kenn ich mich eigentlich meiner Meinung nach gut mit Bikes aus.
Der Sinn an der Sache sollte es sein, gute wie schlechte Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Mein Corratec wählte ich aus dem Grund aus, weil mir die Form des Rades gut gefiel und das Preisleistungsverhältnis für Meinewenigkeit sehr gut war.
Auch hatte ich den Rahmen schon mal 1996. Das Bike fuhr zur damaligen Zeit 1 zu 1, im CC Worldcup vorne mit (na ja es fur schon der Biker Jan O.)
Der Rahmen ist bockhart, das steht fest und auf den Hinweis "KNACK" habe ich mich gefragt ob schon einige schlechte Erfahrungen mit diesem haben.

Sinnvoll für viele ist eine solche Diskussion allemal, egal ob CC, DH,....
 
hat sich dein superbow etwa verabschiedet? persönlich mag ich klassische hardtailrahmen mit einigen modernen anleihen wie kurzes steuerrohr und herabgezogenes oberrohr am liebsten.

Nein.
Ganz deiner Meinung, trifft auch genau meinen Geschmack!
Welches Material bevorzugst du? Optisch und die Eigenschaften finde ich bei Titan am besten, Alu ist auch gut, aber manchmal etwas zu steif, Carbon sieht gut aus, ist aber derzeit nichts für mich!
Stahl etwas zu schwer aber optisch sehr schön - hatte mal ein 1994 Marin Team Issue, das konnte sogar beim Gewicht punkten (damals), war echt gut zu fahren :daumen:
 
aus kostengründen fahre ich verschiedene alu rahmen. z.z. muss ich eine studierende tochter ohne staatliche beihilfen durchbringen. vlt. hast du eine vorstellung was das kostet.....;)(jeden monat einen schönen carbonrahmen). aber danach möchte ich mir mal einen leichten carbonrahmen,zumindest fürs strassenrad,gönnen. für den geländeeinsatz finde ich carbon nicht so optimal,die bruchgefahr bei stürzen wäre mir zu gross.
 
..also die Farbe ist mir auch egal....solange sie nur furzmattschwarz ist und die Rohre aus Stahl sind ...alternativ ginge auch Ti :love:
 
aus kostengründen fahre ich verschiedene alu rahmen. z.z. muss ich eine studierende tochter ohne staatliche beihilfen durchbringen. vlt. hast du eine vorstellung was das kostet.....;)(jeden monat einen schönen carbonrahmen). aber danach möchte ich mir mal einen leichten carbonrahmen,zumindest fürs strassenrad,gönnen. für den geländeeinsatz finde ich carbon nicht so optimal,die bruchgefahr bei stürzen wäre mir zu gross.


:rolleyes:Bin in der gleichen Situation, habe zwei Kinder und eine Frau zum Durchfüttern. Nur gut das es schon gute Hardtails für faires Geld gibt. Mein Corratec (das auf dem Foto oben) kostete mich 1500 Euronen.
Bin echt zufrieden mit dem Teil.
Und das Beste an diesen Bikes kann man noch etwas tunen:lol:. Leider ist mein Rahmen etwas zu schwer geraten, aber das Gesamtgewicht des Bikes geht i.O. ca.10,6 Kg !
Das Bike, das ich zuvor hatte und auch noch immer habe, ist ein Nakamura. Bin acht Jahre ziehmlich problemlos damit gefahren (auch ein Alu Rahmen)

Meine Tochter und meine Frau haben ein Merida TFS V-Breake bis auf die Kurbel, Kasette, Kette und Felgen, XT Ausstattung. Auch dieser Rahmen ist sehr schön, auch wenn ich nicht unbedingt auf geformte Rahmenrohre abfahre.:daumen:
 
da ich ständig am basteln bin und nichts wegwerfen kann reichen die ausgemusterten teile nach 1-2 jahren meist für ein neues projekt. dann besorge ich mir einen günstigen rahmen und baue in aller ruhe auf. eigentlich steht bei mir immer ein halbfertiges bike herum.
 
Nein.
Ganz deiner Meinung, trifft auch genau meinen Geschmack!
Welches Material bevorzugst du? Optisch und die Eigenschaften finde ich bei Titan am besten, Alu ist auch gut, aber manchmal etwas zu steif, Carbon sieht gut aus, ist aber derzeit nichts für mich!
Stahl etwas zu schwer aber optisch sehr schön - hatte mal ein 1994 Marin Team Issue, das konnte sogar beim Gewicht punkten (damals), war echt gut zu fahren :daumen:

Mein Team Marin ist auch sehr schön verarbeitet und leicht, aber es gibt nichts vergleichbar weiches im Tretlagerbereich!
Der Rahmen ist wunderbar angenehm in der Stadt und auf entpannten Radtouren mit der Familie. Als MTB taugt es leider nichts.
 
Am besten wir warten auf Nachwuchs von deinem Marin und meinem Corratec, das ist einfach nur Bockhart!

Hatte mal ein Team Issue, das war aber 94` ein echt geiles Bike, auch wenn es nicht sehr steif war, fuhr es sich im Gelände hervorragend.


Zum anderen, habe ich auch ein paar Räder in meinem Keller, dabei sind auch einige Bikeleichen, die noch wiederbelebt werden müssten.
Fertig sind ein Waffenrad aus den 60´, ein Bianci MTB ca. Anfang der 90´, eigentlich habe ich mehr Leichen im Keller als fertige, "ich kann einfach nicht widerstehen!", wenn ich eines angeboten bekomme.
 
was ist ein waffenrad? ist das ein rad des österreichischen bundesheeres?

Marke Steyr, produziert in Österreich, vielleicht kennst du ein Hollandrad, ist ziemlich das selbe.

Warum man es so nennt, weiß ich selber nicht genau, aber ich hab da mal so ein Gerücht gehört, das früher die Räder aus Rohren gebaut wurden die Ursprünglich für Waffen gedacht waren und so kam es, das sie den Namen beibehielten.
Aber wie gesagt weiß ich nicht ob das 100% stimmt. Aber ich werde gleich mal nachschauen.

Als Waffenrad wird in Österreich ein altes, schweres und meist schwarzes Fahrrad bezeichnet.
Diese Bezeichnung entstand, weil der Hersteller Oesterreichische Waffenfabriks-Gesellschaft ab Ende des 19. Jahrhunderts Fahrräder für den zivilen Bereich produzierte und dafür Erfahrungen aus der Waffenproduktion nutzte. Ab 1895 wurde für diese Fahrräder der Name „Waffenrad“ verwendet, der ab 13. August 1896 bzw. 3. September 1896 als Markenname registriert ist.

Gefunden im Wikipedia unter Steyr Waffenrad und dort findest du auch ein Bild :lol:
 
dann war mein erstes fahrrad auch ein waffenrad.das sah diesem ähnlich
moeve_28_2.jpg

das alltagsrad meiner frau müsste auch ein waffenrad sein;) nur die farbe ist grau. habe es kürzlich mal gewogen-21,5 kg:confused:
 
dann war mein erstes fahrrad auch ein waffenrad.das sah diesem ähnlich
moeve_28_2.jpg

das alltagsrad meiner frau müsste auch ein waffenrad sein;) nur die farbe ist grau. habe es kürzlich mal gewogen-21,5 kg:confused:

Gefällt mir gut, auch sind die Preise solcher Räder OK, wenn man bedenkt, was man für den Kilopreis erhält:lol:

Was für einen Rahmen würdest du dir kaufen, wenn Geld keine Rolle spielen würde, oder welche Komplettbikes?
 
für mein strassenrad würde ich mir einen schönen leichten carbonrahmen kaufen. marke wäre mir eigentlich egal,hauptsache gewicht ca. 1000g. fürs gelände würde ich nach einem nicolai schielen,wahrscheinlich nach dem helius cc. zu nicolai habe ich nämlich nur eine gute stunde fahrzeit und dort bekommt man einen erstklassigen service. wenn dann noch geld übrig wäre würde ich es bestimmt auch mal mit einem rennrad versuchen....
 
Einen Carbonrahmen für´s Rennrad? "HM" ?, finde ich auch, nicht die schlechtere Wahl!
Leicht, steif und eine schöne Optik. Habe letztens wieder etwas neues über Carbon gelesen. "Die Haltbarkeit ist sehr gut", nur gibt es noch einige ungeklärte Faktoren. Was auch neu für mich ist, dass es noch keine Langzeitstudien bei der Haltbarkeit mit Einfluss von Nässe und Feuchtigkeit gibt.
Angeblich macht Nässe einem lakierten Carbonrahmen nichts aus, aber dem unlakierten. Und da die meisten Rahmen nur außen lackiert sind aber nicht innen währen solche Tests schon wünschenswert!

Dennoch beim Rennrad würde ich ebenfalls einen Carbonrahmen wählen!

Zu Nicolai kann ich nur sagen, die bauen echt geile Rahmen, wenn sich das Werk in deinner Nähe befindet hast du vielleicht auch die Möglichkeit es zu besichtigen oder überhaupt zuzusehen wie der Rahmen für dich gefertigt wird!
Echt coole Vorstellung!
 
nicolai war mehr so als beispiel genannt. ein paar bekannte fahren nicolai und sind sehr zufrieden. die rahmen sind zwar sehr teuer aber dafür hast du einen beispiellosen service. wenn ich mir mal wieder ein fully zulegen sollte,dann nur von einem hersteller der einen lebenslangen technischen support für seine rahmen anbietet. so lange ich mir das nicht leisten kann und will werde ich weiter hardtail fahren....
 
nicolai war mehr so als beispiel genannt. ein paar bekannte fahren nicolai und sind sehr zufrieden. die rahmen sind zwar sehr teuer aber dafür hast du einen beispiellosen service. wenn ich mir mal wieder ein fully zulegen sollte,dann nur von einem hersteller der einen lebenslangen technischen support für seine rahmen anbietet. so lange ich mir das nicht leisten kann und will werde ich weiter hardtail fahren....


Recht so!;)
Dann hat man auch gleich mehr Vertrauen zu dem Teil.
 
hey! ich schreib jetzt einfach mal hier rein....
weiß zufällig jemand wie schwer der bergamont kiez comp rahmen ist?
 
das habe ich in 20 sec. googeln rausgefunden. warum machen sich eigentlich gerade die jungen user kaum noch die mühe selber zu recherchieren:confused:

Gerade das ist ja das Schöne, wenn ich zurückdenke an die Zeiten in denen wir noch sehnsüchtig auf eine neue MTB-Zeitschrift am Kiosk gewartet haben - nur um an neue Infos zu kommen.
Ich für Meinewenigkeit habe keine Zeitschrift, die es im deutschsprachigen Raum gab, ausgelassen. Einige davon habe ich heute noch und schmöckere darin.

:daumen:Aber auch, wenn es sich die Jungen einfach machen. Gut das sie Interesse zeigen, wenn auch auf eine andere Art und Weise.
 
ich lese bike und mountain bike auch noch regelmässig,obwohl mittlerweile zur wc lektüre degradiert. die wichtigen infos hole ich mir im netz oder hier im forum. bevor ich hier im forum aber einen thread erstelle habe ich meist schon stundenlang gegoogelt oder die sufu gequält. diese mühe machen sich aber leider viele user gar nicht mehr. und das regt mich halt auf;).;)
 
Zurück