Rahmenbruch Cannondale Scalpel

Boooah ey - anstatt hier Zeug zu verzapfen geh halt zum Händler und reichs als Garantie ein...
Ich bin sicher, dass das ein Einzelfall ist - aber bevors jetzt hier weiter geht poste halt was der Händler und Cannondale gemeint haben.

Aber zum Bruchbild kann ich dir folgendes sagen....bei Überlast vom Bremsmoment bricht in der Regel nur die Sitz- nicht aber die Kettenstrebe, von daher spricht das für mich gegen einen Fertigungsfehler und somit gegen eine Garantie.

Booooahh ey, hast du es drauf... schweizer Schule !?
Es verwirrt mich extrem das solche "sei ruhig" Postings in dieser Anzahl auftreten........ hat aber nix mit CD zu tun, oder ?;).
 
Boooah ey - anstatt hier Zeug zu verzapfen geh halt zum Händler und reichs als Garantie ein...
Ich bin sicher, dass das ein Einzelfall ist - aber bevors jetzt hier weiter geht poste halt was der Händler und Cannondale gemeint haben.

Super Beitrag- Hast es wohl nicht geschnallt. Es geht um Erfahrungen. Deine Erfahrung wissen wir ja und schätzen es.- Lies einfach woanders weiter oder fahre im Wald, wo du dein DH nicht kaputt kriegts.

Aber zum Bruchbild kann ich dir folgendes sagen....bei Überlast vom Bremsmoment bricht in der Regel nur die Sitz- nicht aber die Kettenstrebe, von daher spricht das für mich gegen einen Fertigungsfehler und somit gegen eine Garantie.

Woher soll es denn kommen nach 50 km bei einem neuen Bike ? Wenn dich das Thema nicht interessiert, dann schreibe einfach nicht dazu und warte bis das Thema auf der 2ten Seite angelangt ist, dann ist es nicht mehr im Blick. Tsss-
:spinner::spinner::spinner:
 
Boooah ey - anstatt hier Zeug zu verzapfen geh halt zum Händler und reichs als Garantie ein...
Ich bin sicher, dass das ein Einzelfall ist - aber bevors jetzt hier weiter geht poste halt was der Händler und Cannondale gemeint haben.

Aber zum Bruchbild kann ich dir folgendes sagen....bei Überlast vom Bremsmoment bricht in der Regel nur die Sitz- nicht aber die Kettenstrebe, von daher spricht das für mich gegen einen Fertigungsfehler und somit gegen eine Garantie.


Warum werden denn hier manche gleich so patzig, nur weil jemand ganz sachlich und auch in keinster Weise vorwurfsvoll über seinen gebrochenen CD-Rahmen postet?
Was willst Du denn in einem solchen Forum lesen?

Gruß
 
Weil so mancher im Einzelhandel/Dienstleistungsbereich arbeitet und weiß, das ein sachlich neutral eingestelltes Bild + Bericht einen riesigen Rattenschwanz an unreflektierten Trollen nach sich zieht. Sieht man ja schon hier, da kommen die ersten mit "Leichtbau ist generell Mist" + einigen wohl fachlich meist falschen Ursachen zum Grund des Versagens. Egal wie gut das mit dem Austausch an Informationen gewollt ist, die Gefahr, dass der Marke von der man sich ja eine reibungslose Abwicklung wünscht entsteht mitunter ein merklicher Schaden. Zudem kann man davon ausgehen, dass die Importeure hier alle im Forum zumindest lesend aktiv sind. Äußert sich also der Kunde hier so, dass es gegen ihn verwendet werden kann, oder aber einige Nutzer kommen mit der "deine Schuld"-Schiene. So haben im Zweifelsfall nicht ganz astreine Vertriebskanäle ja eine 1a Grundlage um die Abwicklung zu verkomplizieren.

Wenn das Mitteilungsbedürfnis vorhanden ist, wäre es daher immer angebracht erst an die Öffentlichkeit zu gehen, wenn alles gut abgewickelt wurde. Dies sollte dann auch deutlich herausgehoben werden. Oder aber wenn es mit der Abwicklung nicht klappt um vom Schaden und der nicht so schönen Abwicklung zu berichten.
 
Mit dieser Einstellung dürfte man überhaupt keine Bilder mehr von gebrochenen Sachen ins Netz stellen. Denn im I-Net kann alles und somit auch jedes Bild aus dem Zusammenhang gerissen werden. Selbst wenn die Sache durch ist und alles gut gegangen ist kann man die Bilder noch verwenden um gegen Hersteller/Versender/Händler zu hetzen.
Also was soll das? Warum gibt es hier einige Personen die ganz offenbar etwas dagegen haben? Dies ist ja nicht der einzige Thread dieser Art. Aber komischerweise bekommen nur hier ein paar Leute die Krise und reden von so schwachsinnigen Dingen wie "Rufschädigung" und so......dies hier ist ein öffentliches Forum! Kein Herstellerforum und auch keine Plattform für Importeure oder Händler!
 
Ich habe doch hin zugeschrieben, wie man solche Dinge berichten kann, so dass es auch für die andere Seite möglichst akzeptabel ist. Als erster Schritt an die Öffentlichkeit zu gehen ist einfach nicht helle.

Das die meisten Threads von solchen Warnungen nicht auftauchen liegt einfach daran, dass sich öfter Nutzer auf die eine Art Pranger versteifen als mal etwas reflektiert und zurückhaltend an die Sache heran zu gehen. Die Aufrufe zu etwas Besonnenheit sind leider eine Seltenheit.
 
Also ich kann diesen Mantel der Verschwiegenheit hier auch nicht so ganz verstehen. Niemand regt sich auf, wenn am Auto irgendwas nicht so funzt, wie es funzen soll und derjenige darüber öffentlich berichtet.
Das Forum wäre kein Forum mehr, wenn hier Zensur durch diverse Hersteller betrieben wird. Wenn es ein Problem gibt, warum wird das nicht öffentlich und fair diskutiert :ka:? Ich denke es ist hier in keinem Interesse irgend jemanden zu schaden. Das hatte der TE auch m.M.n. nie vor.
 
Wie oft denn noch. Ich bin keineswegs dafür zu 100% die Klappe zu halten sondern wenn, dann zu einem gescheiter gewähltem Zeitpunkt.

Um auch mal meine Motivation zu erläutern. Dem Familien eigenem Betrieb hat es für ein Quartal ~8% Umsatzeinbruch gebracht, weil ein Kunde auf einer Plattform die von Google das beste Rating bekommt eine schlechte Bewertung geschrieben hat. Sucht man nach dem Betrieb ist unter den ersten drei Ergebnissen immer diese schlechte Bewertung die wohl in bester Absicht geschrieben wurde. Wobei diese schlechte Bewertung eben auch von einem Laien geschrieben wurde, der den fachlichen Hintergrund falsch eingeschätzt hat.
(Dem Betreffendem wurde auch nach Vertrag aufgrund der knappen zur Verfügung gestellten Zeit nur eine provisorische Lösung für sein Problem zu teil mit dem Hinweis schnellst möglich beim Fachmann eine vollwertige Lösung in Auftrag zu geben. Schlussendlich beschwert er sich, dass nach einem Jahr das Provisorium versagt hat. Das trifft hier nicht auf den TE zu verdeutlicht aber den potentiellen Schaden mit der durch einen noch so gut gemeinten Tatsachenbericht. Die Analogie zu hier ist aber, dass der fachliche Teil mitunter völlig falsch dargestellt wird. Vorallem ist derr Thread mittlerweile bei Google mit den Suchbegriffen "Rahmenbruch+Scapel" mittlerweile auf Platz 1 ist. Nur eben das der Bericht zum Ausgang des Ganzen nicht vorhanden ist und bei einer (oftmals schnellen) Recherche wird sie Niemand mitbekommen. Bitte bedenkt auch, dass je nach Größe des Betriebs nur wenige Prozent an Umsatzeinbuße Arbeitsplätze kosten können)
 
Zuletzt bearbeitet:
MTB-news ist einfach die größte Plattform im deutschsprachigem Raum. Hier landet quasi alles sofort und oben Sortiert bei den Suchmaschinen und macht entsprechend Wellen.
 
MTB-news ist einfach die größte Plattform im deutschsprachigem Raum. Hier landet quasi alles sofort und oben Sortiert bei den Suchmaschinen und macht entsprechend Wellen.

Ja klar. Im positiven wie im negativen Sinne. Wenn jemand voller Begeisterung Bilder seines Bikes reinstellt und dazu noch die größten Lobeshymnen dazu schreibt, mag das vielleicht genauso schlecht sein, und zwar für einen potentiellen Käufer. Denn nach der ersten Euphorie und nach den ersten ausgiebigen Fahrten mögen sich erstmals die Mängel zeigen.
Ich bin auch dagegen, wenn jemand bei einem solchen Zwischenfall das Produkt gleich nieder macht und den Hersteller noch dazu - zumal dieser u. U. noch nicht einmal die Möglichkeit hatte, darauf zu reagieren.
Dies ist hier jedoch alles nicht geschehen.
Weder über das Bike selber noch über den Hersteller wurde negativ berichtet.
Und wenn ein Rahmen bricht und sich der Hersteller hinterher noch vernünftig verhält (nämlich ohne lang rumzufackeln schnellstmöglich Ersatz zur Verfügung stellt) wird das der TE bestimmt auch gleich hier posten.
Ich jedenfalls bin über solche Informationen froh.
Und wenn solche Postings über das genau gleiche Modell ständig im Netz auftauchen, dann stimmt wohl tatsächlich irgendetwas nicht.

Gruß
 
Booooahh ey, hast du es drauf... schweizer Schule !?
Es verwirrt mich extrem das solche "sei ruhig" Postings in dieser Anzahl auftreten........ hat aber nix mit CD zu tun, oder ?;).

Nee Deutsche Schule - und ja ich habs voll drauf und schon genug gebrochene Rahmen gesehen.

Ich werde deshalb patzig, weil der User der den Thread erstellt hat hier ständig von Problemen schreibt anstatt sich um Einreichung seiner angeblichen Garantie bei einem Händler zu kümmern und somit ein Problem aus der Welt zu schaffen was evtl. gar nicht existiert.
Es geht hier nicht um einen Mantel der Verschwiegenheit, sondern darum, dass ich nicht glaube, dass die Sache hier so dargestellt wird (also mit Meinung der belasteten Gegenseite in Person der Fa. Cannondale).

Das Ding ist einfach, sehr geehrter Herr Thread-Ersteller, dass Du diesen Thread gepostet hast uim nach "Erfahrungen" zu suchen...es hat noch keiner deine Erfahrung geteilt und geschrieen dass ihm das auch passiert ist.
Ich habe in meinem Arbeitsleben im Fahradbereich vielleicht 1000 Scalpels gesehen - keines wies dieses Bild auf - von daher glaube ich sagen zu können, dass es ein Einzelfall ist.

Was generelles - hier wird groß die Meinungsfreiheit propagiert, aber wenn Piktogramm, oder ich Meinungen abgeben die nicht zu 100% auf der Seite des Erstellers sind wird man angemacht.
Wenn man Meinungen oder Wissen nicht hören will, das nicht der eigenen Auffassung entspricht sollte man solche Sachen lieber am Stammtisch besprechen und nicht posten.

So aber jetzt warte ich, bis das Thema auf Seite 2 ist ....
 
Ist aber nicht das erste Scalpel, das so gebrochen ist...dafür muss man nur mal in den Scalpel-Thread im Newsbereich schauen. Also ganz und gar kein Einzelfall. Auf MTBR meine ich auch schon von gebrochenen Sitzstreben gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8297950&postcount=132
showpost.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee Deutsche Schule - und ja ich habs voll drauf und schon genug gebrochene Rahmen gesehen.

Ich werde deshalb patzig, weil der User der den Thread erstellt hat hier ständig von Problemen schreibt anstatt sich um Einreichung seiner angeblichen Garantie bei einem Händler zu kümmern und somit ein Problem aus der Welt zu schaffen was evtl. gar nicht existiert.
Es geht hier nicht um einen Mantel der Verschwiegenheit, sondern darum, dass ich nicht glaube, dass die Sache hier so dargestellt wird (also mit Meinung der belasteten Gegenseite in Person der Fa. Cannondale).

Das Ding ist einfach, sehr geehrter Herr Thread-Ersteller, dass Du diesen Thread gepostet hast uim nach "Erfahrungen" zu suchen...es hat noch keiner deine Erfahrung geteilt und geschrieen dass ihm das auch passiert ist.
Ich habe in meinem Arbeitsleben im Fahradbereich vielleicht 1000 Scalpels gesehen - keines wies dieses Bild auf - von daher glaube ich sagen zu können, dass es ein Einzelfall ist.

Was generelles - hier wird groß die Meinungsfreiheit propagiert, aber wenn Piktogramm, oder ich Meinungen abgeben die nicht zu 100% auf der Seite des Erstellers sind wird man angemacht.
Wenn man Meinungen oder Wissen nicht hören will, das nicht der eigenen Auffassung entspricht sollte man solche Sachen lieber am Stammtisch besprechen und nicht posten.

So aber jetzt warte ich, bis das Thema auf Seite 2 ist ....


Das Bike ist längst beim Händler und wird wohl auch von Cannondale problemlos getauscht und bearbeitet. Darum gibg es aber nicht. Es ging in keinster Weise um irgendwelche Garantiegeschichten. Da halte ich CD einfach zu seriös und kundenorintiert. Es ging nur um die Frage OB schon jemand ein Problem mit dem Rahmen hatte.
Man muss nur die Fragestellung richtig verstehen, dann klappt es auch.

Der Großteil der Antworten bestätigt mir aber, dass ein ein Einzelfall
( bis auf hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpos...&postcount=132 ) war. Damit ist ja alles gut.
 
Das Bike ist längst beim Händler und wird wohl auch von Cannondale problemlos getauscht und bearbeitet. Darum gibg es aber nicht. Es ging in keinster Weise um irgendwelche Garantiegeschichten. Da halte ich CD einfach zu seriös und kundenorintiert. Es ging nur um die Frage OB schon jemand ein Problem mit dem Rahmen hatte.
Man muss nur die Fragestellung richtig verstehen, dann klappt es auch.

Der Großteil der Antworten bestätigt mir aber, dass ein ein Einzelfall
( bis auf hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpos...&postcount=132 ) war. Damit ist ja alles gut.

Kannst du uns da auf dem Laufenden halten wie das abläuft? Schicken die dann einfach den Rahmen zum Händler und der baut den Rest um, würd mich interessieren wie lange es dauert usw...

WÜnsche dir viel Erfolg und SPaß mit deinem "neuen" Bike!
 
Hallo,

ja, Cannondale hat dies als Garantiefall akzeptiert und schickt den neuen Rahmen zum Händler, der das Bike dann wieder umbaut.
Also alles sehr unkompliziert, wenn auch etwas zeitaufwändig. :-)
 
also ich glaube auch, dass das ein Einzelfall war. Cannondale ruft eigentlich problematische Produkte auch zurück. Das finde ich persönlich sehr vertrauenserweckend. Leider sehen viele nur, dass der entsprechende Hersteller fehlerhafte Ware verkauft und und gehen davon aus, dass Hersteller, die keine Produkte zurückrufen nur fehlerfreie, absolut perfekte Produkte im Programm haben. So ein Schwachsinn :rolleyes:

Ich denke mit Threads wie diesem hier haben Hersteller / Einzelhändler das Problem, dass der normale User niemals posten wird, wenn er mit einem Produkt zufrieden ist. Bricht aber der Rahmen oder ist sonst irgendwas, egal ob selbst verschuldet oder Materialfehler, spammt jeder alle bekannten Foren zu.
Also wird der nächste Interessent, der mal im Netz nach dem Objekt seiner Begierde schaut meinetwegen 9 Threads mit negativen Erfahrungen finden und einen mit ner Positiven - er denkt: WATTT? Ich finde 10 Leude, dien cdale ham un 9 is der rahmen gebrochen? nee da bleib ich lieber bei McKENZIE

Aber naja, damit müssen die Hersteller wohl leben. Betrifft ja eigentlich auch praktisch alle und ist somit kein Wettbewerbsnachteil.

Cu, Mojo
 
Ich weise im vorhinein darauf hin, dass dieser Post sich auf keine Aussage meiner "Vorredner" bezieht!!! :lol:

Das ist doch grundsätzlich ganz normal. Damit haben mittlerweile alle Hersteller (quer durch alle Branchen) zu kämpfen. Diejenigen die mit einem Produkt keine Probleme haben werden dies (in den meisten Fällen) auch nicht im Netz posten. Warum sollten sie auch? Kostenlose Werbung!!! :lol: Hinzu kommt noch, dass der einzelne Poster seine persönliche Betroffenheit (auch wenn auf Garantie das Gerät getauscht wird, ist einen Nutzung während der Austauschzeit nicht möglich = Aggression) zum Ausdruck bringt.

Ein anderes Problem ist, dass der Poster meist (nicht alle!!!) nicht die fachlichen Qualifikationen besitz, einen richtigen Erfahrungsbericht (positiv wie negativ) zu erstellen.
Einen ausgewogenen Erfahrungsaustausch kann es also nie geben. :heul: That's live!!!

Grundsätzlich darf man aber auch nicht vergessen, dass bestimmte Bike's (ich meine nicht CD) nicht "Marktreif" auf den Markt geworfen werden, trotz hoher Preise und bestimmte Schadensbilder ständig auftauchen, jedoch werden hier keine Rückrufaktionen gestartet. Auch wenn dann auf Garantie getauscht wird, ist es doch ärgerlich, wenn dem Hersteller dieser Fehler bekannt ist, jedoch dieser den Austausch erst vornimmt, wenn der Defekt auftaucht und der Kunde wie die Katze im Sack gefangen ist.

Solche Fälle sollten schon bekannt gemacht werden.

Jedoch erst nach sachlicher Prüfung vom freundlichen Fachhändler, denn diesem ist meist die Kundenbindung wichtiger als das schnelle Geld. :daumen:

Gruß Ben
 
Sehr amüsant, ganz großes Kino ;-)
Einige Firmen sind eben offensichtlich so unberührbar und unfehlbar, dass ein paar Ordnungshüter auf den Plan treten und kompletten Schwachsinn verbreiten. Der TE hat doch nichts falsch gemacht, naja, hätte er ein anderes Bike gehabt und dasselbe gepostet, hätten sich einige nicht darüber echauffiert. Offensichtlich bekommt er ein Neues, was soll´s?
 
Ich weiß nicht ob es Einzelfall ist. So weit ich mich erinnere, hat im MTBR Forum der User einen neuen Rahmen bekommen -> is exakt die gleich Strecke gefahren wie damals als sein erster Rahmen gebrochen ist und -> knack wieder gebrochen.

Natürlich hat er gleich wieder einen neuen Rahmen bekommen -> lobenswert.

mfg

Smirre
 
@smirre. Hörensagen ;-)


@ Rest

Was ist daran gut das der Rahmen jedesmal an der selben Stelle / Ort bricht? Das kann eigentlich nicht sein. Damit sind grundsätzlich alle Hersteller gemeint. Natürlich davon ausgehend von sachgemäßer Nutzung. Nur mit dem Tausch ist Meiner Meinung der Sache nich Sorge getragen. Den der Käufer gibt Geld für ein Produkt aus für das gem. Händleraussage ein Nutzungsgebiet bzw. Leistungsumfang angepriesen wird, welcher aber nicht eingehalten wird. Entweder Geld zurück oder neues verbessertes Model ausliefern.

Mal ganz allgemein ausgedrückt!
 
Zurück