Rahmenbruch Cannondale

sipemue

SSP- & Tandem-Power :-)
Registriert
1. August 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Taunus
Hi,
so unglaublich wie es klingen mag: Ich habe den Rahmen meines Cannondale (sorry, weiss gerade nichtmehr ob F1000 oder F3000, Neupreis vor 6 Jahren gut 2.500 Euronen) neulich in die ewigen Jagtgründe geschickt. Bei einer Reparatur ist aufgefallen, dass sich ein Haarriss gebildet hat. :eek: Da es ja auf die Dinger "lebenslange" Garantie gibt, habe ich mich an den Händler meines Vertrauens gewendet, mit der Bitte über Cannondale einen neuen zu beschaffen. Problem bei den Nachfolgemodellen ist aber, dass diese eben nichtmehr wie vor 6 Jahren mit V-Brakes verkauft werden, sondern nur noch mit Scheibenbremsen ... die Frage stellte sich also für mich, wie Cannondale das Regeln möchte ... :confused:

Eben habe ich die Info bekommen, dass ein CAAD2 Rahmen unterwegs sei. Jedoch was ist ein CAAD2 Rahmen :confused: :confused:
Auf der Homepage von Cannondale konnte ich nichts finden.
Ist der CAAD2 Rahmen ein Nachfolgemodell? Ist es von der Qualität identisch mit meinen alten Rahmen, oder ist es das "Billigstmodell" von Cannondale, weil nur noch dieses mit V-Brakes ausgeliefert wird.
Darauf hätte ich nähmlich überhaupt keinen Bock, zumal ich wie bereits geschrieben vor 6 Jahren mich für den Besten Rahmen der F-Serie entschieden habe!

Merci schon mal im Voraus für zahlreiche Antworten!
 
Hallo,

ich bin jetzt kein Cannondale Experte, aber es kann schon sein das der Caad 2 vor seches Jahren das aktuelle Top Modell war. Cannondale bringt sehr oft neue Rahmen auf den Markt. Jedes neue Modell der jeweiligen Serie bekommt eine neue Zahl weiter nach oben. Das neueste Modell ist jetzt der Optimo Rahmen, dieser müsste den Caad 5 ablösen. Der Caad 2 ist also ein recht altes Modell.

Ich kann mal im bike Workshop nachschauen wie lange die Rahmen noch mit V-Brake Sockel gebaut wurden.

[EDIT]
Ich habe gerade mal in die bike-Workshops geschaut.
Leider waren im 97er Workshop keine Cannondale Rahmen aufgeführt. Aber 98 war schon der Caad 4 aktuell, dieser Rahmen hatte noch V-Brake Sockel, der Caad 5 ein Jahr später nicht mehr.
Der Caad 2 müsste damit schon früher auf den Markt gekommen sein als 1997. Ich würde mich nich mal genau bei deinem Händler erkundigen. Einen älteren Rahmen solltest Du auch nicht aktzeptieren. Dafür wirbt Cannondale ja sehr stark mit der 30 jährigen Garantie. Eigentlich war Cannondale immer sehr kulant und schickte dem Kunden in einem Garantie Fall meistens einen neueren Rahmen.


Gruß

Christian
 
Gibt hier bestimmt Leute, die sich noch besser auskennen, aber vielleicht erstmal soviel:
Sei froh, daß Du wirklich einen neuen Rahmen bekommst (CD schnackt viel:rolleyes:...)!

Seit wann es die CAAD (Cannondale Advanced Alluminium Design) Rahmen gibt, keine Ahnung, seit kurzem gibt es bereits den CAAD7. Es werden nur die MTB Hardtails so bezeichnet und die klassischen RR Rahmen (siehe Webseite http://de.cannondale.com/bikes/03/ce/) Ich habe noch einen CAAD4 von 2000, 2001 gab es glaub ich schon den 5er. Die unterscheiden sich vor allem im Gewicht durch dünnere Rohrkonstruktionen.

Da das Rad schon 6 Jahre alt ist, kannst Du davon ausgehen, daß ein Caad2 Rahmen sogar noch leichter und vielleicht auch steifer ist, da sich in 6 Jahren extrem viel entwickelt hat. Im Verhältnis natürlich zu dem Preis von damals ist der 2er ein Schnäppchen. Aber so ist das eben, wer 1993 noch ein Edelstück für 4000DM gekauft, bekommt heute für die Häfte des Geldes ein halb so leichtes Rad (ob die Verarbeitungsqualität noch so gut sei dahin gestellt:rolleyes:)...

Billigmodell, tja wie du siehst im Vergleich zu den neuen obligatorischen CAAD5 und CAAD6 Rahmen....
Beim Händler findest Du aber noch CAAD2 mit Deore und Hausmarkeausstattung für ca. 1200,- ...

Vor 3 Jahren hatte CD auf der Website noch umfangreiche gute technische Erklärungen zu den Rahmenkonstruktionen:(...
 
Nun sei mal froh das du den rahmen ersetzt und dazu noch vor den neuen leichstrahmen verschon wirst.Vor 6 jahren kann durchaus schon der caad 3 rahmen aktuell gewesen sein.Wenn du unbedingt willst bekommste auch nen aktuellen rahmen nur musste dich mit dem händler sehr gut stehen und eventuell das bremsupdate selber tragen.Ich hatte selber im oktober meine schwinge vom supervau gekillt und bekam innerhalb 5 tagen eine neue jekyll schwinge montiert :daumen: ich kann also das geheule wegen mangelnder kulanz bei CD nicht nachvollziehen.

nimm den caad2 und freu dich über nen stabilen rahmen!!!!
 
Hallo erst mal.
Ich hatte ein Cannondale Jekyll 2000. Bis vor kurzem, da ich vor einem Jahr einen Rahmenriss, in der Nähe von der Sattelstütze hatte. Da wir auf Urlaub waren verschweisten wir den Riss, da wir uns nicht die Zeit nehmen wollten zu einem Cannondale Händler zu gehen und dadurch die Garantie einzufordern. (Wie sich jetzt hgeraustellte ein großer Fehler.). Nach ein paar Monaten entstand wieder ein Riss. Diesen verschweissten wir dann mit einer kleinen Platte um es zu verstärken. Leider Riss das nach ein paar Wochen wieder. Da wir ja keine Garantie mehr auf diesem Rad hatten, bekam ich also auch keinen neuen Rahmen. Kurz darauf Riss das ältere Cannondale Jekyll 800 von meinem Vater, und wir gingen sofort zu einem Fachhändler. Der sagte wir bekämen entweder einen neuen Cannondale Rush Carbon Rahmen (Was eigentlich sinnlos ist nur den Rahmen zu nehmen, da mann Lefty und andere Bikeparts extra dazukaufen mussten) alo bekamen wir einen Rabatt auf das neue Cannondale Rush Carbon SL 2. Ich weiß nicht genau wie viel, aber wenn ihrs wissen wollt, kann ich euch den Preisnachlass herausfinden.
Gut ich war froh dass ich ein neues Rad bekam. Nach 5 Wochen (diesen Sonntag) bekam ich das neue Rad, und stellte es nach meinen Bedürfnissen ein (Sattel höhe/schräge, Ergon Griffe, Shimano Pedale...).
Dann machte ich eine kleine ausfahrt. Da es regnerisch war sah das Rad nach der Tour sehr dreckig aus, und ich habe es poliert. (-;
Da entdecke ich bei einem !!Carbonrahmen einen Riss!!. Und nicht wie alle anderen Risse bei unseren Räder quer uber das Rohr, sonder längs.
Mein Onkel hat ein Cannondale Super Raven, und bei dem ist oft die Halterung für die Sattelstütze abgebrochen.

Meine Meinung von Cannondale: Von der Optik her sind sie der Hammer, die Ausstattungen Top, aber beim handgefertigten Rahmen bin ich sehr enttäuscht. Also an alle die einen Riss bei euren Rahmen entdeckt, geht zu einem Fachhändler. Wichtig dabei ist, dass ihr den Rahmen vorher nicht bearbeitet habt. Das heißt, wenn ihr euren Rahmen in einer andere Farbe lackiert habt, entfällt die Garantie bei Rahmenrissen. Oder sie entfällt auch, wenn ihr wie ich den Riss mit einer Schweissnaht verseht.

Ich hoffe ich könnte euch damit helfen und bei Fragen steh ich euch gern zu verfügung: :)

[email protected]
 
Zurück