rahmenbruch ghost dh 9000, wer noch?

Registriert
3. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
hallo,

von meinem ghost dh 9000 2011 ist bei einem kleinen sprung ins flache gelände das komplette steuerrohr abgeplatzt. Nicht gerissen oder angebrochen, es war innerhalb eines bruchteils nicht mehr mit dem rahmen verbunden. Die folgen waren dementsprechend schlimm.

hat jemand die selbe erfahrung mit dem ghost dh 9000 2011 machen müssen?

ich habe nämlich schon von drei weiteren das selbe hören müssen. immer bei einer geringen belastung platzte das komplette steuerrohr ab. das kanns dann echt nicht sein.

drbob
 

Anzeige

Re: rahmenbruch ghost dh 9000, wer noch?
Hi,

was verstehst Du denn unter "kleiner Sprung ins flache Gelände"??? Die meisten Hersteller schließen jegliche Gewährleistung bei unsachgemäßem Gebrauch (z.B. Sprung ins Flat) aus.

Je nach Fahrergewicht und Einschlagwinkel können da schon extreme Kräfte wirken...

cu,

die-flut
 
immer bei einer geringen belastung platzte das komplette steuerrohr ab. das kanns dann echt nicht sein.

Ja, aber vielleicht ist es schon vorher bei etwas anderem geschwächt worden oder angebrochen oder oder oder. Danach macht man dann irgendwann einen Sprung ins Flat und es macht fluuuuuppppp! Oder kontrollierst du deinen Rahmen nach jeder Fahrt per Ultraschall auf Risse? Du kannst also überhaupt nicht so einfach sagen das es bei "geringer Belastung" gebrochen ist. Zudem wäre das auch noch äußerst unlogisch.
 
Twisty hat Recht. Vermutlich war vorher schon ein Haarriß vorhanden. Das kann man gut an der Bruchstelle erkennen; im unteren Bereich schaut's Grau aus. Meine Vermutung!

Nimm Stahl, der bricht nicht so spontan wie Alu.
 
Geh zum Händler wo du es gekauft hast und schau was geht. Der soll sich mit der Firma Ghost in Verbindung setzten. Dann siehst ja was dabei rauskommt.
 
was verstehst Du denn unter "kleiner Sprung ins flache Gelände"??? Die meisten Hersteller schließen jegliche Gewährleistung bei unsachgemäßem Gebrauch (z.B. Sprung ins Flat) aus.

mal die mühe gemacht (2 läppische mausclicks:rolleyes:) und geschaut, was das für ein bike ist? rrrrichtig, wie der name schon vermuten lässt, eine downhill-kiste. also für wettkampf ausgelegt und nix mehr zum bergauf treten. und da darf so ein fehler, wie er beschrieben wurde, nun wirklich nicht vorkommen. egal wie "flät" der drop war, das muß das teil abkönnen.
 
ja genau das seh ich auch so.

das bike war nagelneu - einmal im park "freeride" gefahren, keine ernsthaften drops. im pumptrack über einen kleinen tabel ohne wurzel oder stein - und rums. Wirbel gebrochen.

ghost gibt alles an versicherer weiter. ich find es nur komisch von drei gleichen rädern - neu - mit der gleichen bruchstelle zu hören und wollte mich mal hier umhören ob das vielleicht noch öfter der fall war, denn dann wäre es vielleicht wirklich eine serie mit schweißfehler. denn soweit ich die schweißnaht beurteilten kann, haben sich die materialien nicht miteinander verbunden.

aber danke erstmal für eure antworten

lg :-) drbob
 
ich hoffe, das geht gut aus für dich und daß die verletzung nicht zu lange stört.

man kann auch sicher halbwegs schnell berechnen, wieviel kraft es benötigt, um das komplette steuerrohr bei ordnungsgemäßer schweißnaht auf einmal vom rahmen zu reißen. und wie dann die gabel etc aussehen müssten. also daß es sich schon um einen fehler beim schweißen gehandelt hat, und nicht durch übermäßige belastung aufgetreten ist.

wenn tatsächlich schon 3 rahmen auf gleiche weise die grätsche gemacht haben, sollte ghost da schleunigst eine eingrenzung der betroffenen chargen machen (so viele werden von den kisten ja nun nicht verkauft, weil das einsatzgebiet zu speziell ist) und dann einen rückruf starten, bevor sich noch jemand dauerhafte schäden zuzieht oder es gar fatale folgen hat. denn bekannt ist das problem nun wohl und wenn dann nicht reagiert wird, kann es für den hersteller auch mal unangenehm teuer werden bzw. ordentlich negative schlagzeilen geben.
 
Oh, das ist ja bitter böse.
Gute Besserung.
Den Rahmen hatte ich mal für kurze Zeit uns Auge gefaßt...
nun nicht mehr.
 
mal die mühe gemacht (2 läppische mausclicks:rolleyes:) und geschaut, was das für ein bike ist? rrrrichtig, wie der name schon vermuten lässt, eine downhill-kiste. also für wettkampf ausgelegt und nix mehr zum bergauf treten. und da darf so ein fehler, wie er beschrieben wurde, nun wirklich nicht vorkommen. egal wie "flät" der drop war, das muß das teil abkönnen.
Die Mühe haben sich einige wohl nicht gemacht, von DH auf Downhill zu schliessen... :) . Alleine die Tatsache dass er 3 Leute kennt denen das passiert ist, ist schon heftig.
Selbst wenns kein Downhiller wäre: Ich habe schon so viele Rahmen deutlich über ihren Verwendungszweck "missbraucht" und es ist gar nichts passiert.

Selbst ein CC-Rahmen hält im Allgemeinen deutlich mehr aus als den Einsatzzweck für den er gedacht ist. Kein Hersteller baut mit solch geringen Toleranzen, das die Rahmen so leicht brechen, oder besser gesagt: SOLLTE kein Hersteller so machen! Der Konkurrenzkampf ist zu hart als das man sich negative Schlagzeilen leisten könnte.
 
Das sieht ja uebel aus da hats dich bestimmt derb hingschmissn wahrscheinlich schoen mitm gesicht voraus und damit die Bremsung eingeleitet:D
 
nicht jeder hat den Thread von anfang an AUFMERKSAM gelesen... sicher ist das unangebracht, aber so is das nu heute leider mit den leuten.

@ drbob, biste damit zum anwalt gegangen?
 
Hallo leute, ich putz gestern so mein schönes ghost dh 9000 von 2011. gradmal 8 monate unregemäßig gefahren und dann seh ich da einen riss.... jetzt ist der rahmen beim ghost händler. ich informier euch sofort was ich jetzt als ersatz bekomm wenn es euch überhaupt interessiert... hier hab ich mal ein bild da könnt ihr gucken wies aussieht wenn man ohne zwischenfall einfach nur ganz normal fährt. http://fotos.mtb-news.de/p/1285870
 
Nein ich hab den rahmen zum händler geschleppt... und was bekomm ich als antwort.... es sind keine Rahmen mehr verfügbar 3 monate. Jetz muss ich im März meinen Rahmen einschicken und bekomm erst dann ne antwort oder nicht.... Kauf ich mir jetzt einen neuen rahmen von meinem azubigehalt bekomm ich einen bestimmt auf garantie und hab 2 und kauf ich keinen kann ich 3 monate nicht fahren und bekomm auch keinen und hab um sonst verzichtet. :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
 
Nein ich hab den rahmen zum händler geschleppt... und was bekomm ich als antwort.... es sind keine Rahmen mehr verfügbar 3 monate. Jetz muss ich im März meinen Rahmen einschicken und bekomm erst dann ne antwort oder nicht.... Kauf ich mir jetzt einen neuen rahmen von meinem azubigehalt bekomm ich einen bestimmt auf garantie und hab 2 und kauf ich keinen kann ich 3 monate nicht fahren und bekomm auch keinen und hab um sonst verzichtet. :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Musst Du so nicht hinnehmen. Wenns noch innerhalb der ersten 2 Jahre ist hast Du ansprüche Gegenüber dem Händler, NICHT gegenüber Ghost. Die Gewährleistungsansprüche (Austausch, Reparatur, wenn beides nicht möglich Rücknahme) gegenüber dem Händler hast Du unabhängig davon, was Ghost ihm sagt.

Weise den Händler mal freundlich auf die Gewährleistung (nicht garantie!) hin. Wenn er weiter blockt würde ich mit der Verbraucherzentrale sprechen. Weder die 3 Monate, noch diese Hinhaltetaktik sind in einem akzeptablen Rahmen.

grüße,
Jan
 
Zurück