rahmenbruch -was nun ?

Registriert
22. April 2011
Reaktionspunkte
168
wie oben erwähnt habe ich heute einen dicken riss in meinem schönen niner emd rahmen gefunden (sattelstange) hat jemand ne idee ob das noch zu reperieren ist? keine ahnung wie der riss entstanden ist da in letzter zeit ich keinen sturz hatte
bei bei starkem pedelieren ist der rahmen ganz schön am krächzen
 

Anhänge

  • 2013-06-07 15.12.46.jpg
    2013-06-07 15.12.46.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 679
steht so in der beschreibung bei r2 bike und sogar bei niner auf der homepage.

bei meinem niner hatte ich auch eine 31,6 mm sattelstütze.


guck dir mal die bruchstelle an, wie dort das material zusammengedrückt ist. bei einer passenden stütze würde sich das material nicht so weit nach innen drücken lassen.
 
******** du hast recht -hab das rad letztes jahr in einem spezi concept store aufbauen lassen und jetzt das auf das gespräch jetzt gleich bin ich ja mal gespannt
danke für den hinweis
gr micha
 
Nuja, wenn der Rahme durch den Händler mit einer nicht passenden Sattelstütze ausgestattet wurde, stellt sich schon die Frage, ob man das so hinnehmen muss.
Daher folgende Reihenfolge:
- falsche Sattelstütze ursächlich für den Schaden, vermutlich ja
- wann gekauft? wichtig wegen der Beweislastumkehr
- höfliches Gespräch unter Zeugen mit dem Händler, sprich neuer Rahmen plus Montage freiwillig?
- wenn nein, Rechtsschutzversicherung prüfen, ab zum Anwalt
- nicht auf die lange Bank schieben!!!!
- Frage währe ob du das hättest merken müssen.....
 
komme gerade vom händler
cycle service in düsseldorf -absolute drecks bastelbude
wie ich mir schon fast dachte sind die sich da keiner schuld bewusst.
problem nun ich habe keine rechtschutz versicherung will die da aber auch nicht mit durch kommen lassen.beweise sind aber schriftlich nicht vorhanden der hat das aber irgendwie auch nicht abgestritten könne sich aber nur noch schemenhaft dran erinnern...
zum thema merken müssen normalerweise sicher allerdings hab ich nach dem ersten einstellen nie wieder die stütze verstellt und da ich keinen schnellspanner dran hab bin ich nie wieder dran gewesen....
alles mist ....
 
Ich würd da etwas vorsichtiger sein an deiner Stelle. Was du da grad machst ist Rufschädigung und wenn da einer von denen mitschaut hier kannst ordendlich was auf die Mütze kriegn ;)
 
Kein Kaufbeleg, kein(e) Zeug(in) vorhanden? Egal, kommt eh nur Streiterei raus..

Ich würde einen guten Aluschweisser aufsuchen und einfach mal fragen. Falls geschweisst wird; die Wurzel innen so gut wie möglich abfeilen/schleifen. Dann die alte Stütze mit (meinem geliebten;-) Blumentopfplaste oder- plastik unterfüttern. Diese ca. 5cm lange gebastelte Reduzierhülse passt sich Unebenheiten gut an und hält- zumindest bei mir! Oben mit Feuerzeug angeschmolzen rutsch die auch nicht rein.

Ähnliches Problem: die Stütze war zu kurz ;/ wurde auch geschweisst :daumen:

 
das ist echt *******. wie sah das den aus, wer hat die komponente ausgesucht? hast du nur gesagt "hey, ich brauche das und das in der größe" oder "hey, ich hätte gern das und das"
wer hat sich um die größen gekümmert?
aber ich muss doch damit rechnen das ein "fachladen" die richtigen teile verbaut und sich meldet wenn was nicht passt. du hast hoffentlich eins auflistung der teile. eine rechnung oder ähnliches. wenn nein, dann sorry. dann haste pech!!
so würde ich dann aufjedenfall ein schreiben vom anwalt aufsetzen lassen.
würde evtl noch den niner support anrufen oder anschreiben um das ganze zuschildern. so kann sich die firma vlt drum kümmern. würde aber wohl nur mit einer rechnung gehen. am besten eine einzelauflistung, mit motage/aufbaukosten.

viel glück und halt uns auf den laufenden.
 
Genau das gleiche Problem hatte ich auch einmal.
Ich habe mir ein gebrauchtes Rennrad gekauft, in dem auch eine zu kleine Sattelstütze verbaut war. Ich habe mir eine lange Stütze in 27,2 besorgt und von einem Freund eine Reduzierhülse mit ca 20 cm Länge drehen lassen. Die Reduzierhülse mit Loctite für Wellen eingeklebt.
Hält so schon seit ca 2 Jahren und ist nicht weiter gerissen!
 
Ich dachte in Deutschland muss man eine mehrjährige Ausbildung machen, bevor man einen Bike-Laden eröffnen kann?
Scheint offenbar auch nix zu bringen...
 
Passt der Sattelstützendurchmesser zum Rahmen?

Wow, darauf zu kommen, sauber. Hätte ich jetzt niemals vermutet. Hast du das nur am Bild erkannt?
Jedenfalls sowas von ärgerlich die Sache für den TE, wird wohl leider schlecht für dich ausgehen, sprich du auf den Kosten für Ersatz oder Kosten für einen Reparaturversuch sitzen bleiben. Wünsche dir aber das Beste.
 
dass ein speci händler eine 30,9er sattelstütze verbaut wundert mich nicht. ist eben das speci maß. dass man sie aber in einen rahmen für 31,6 einbaut, zeugt schon von gewissem dilettantissmus...

wenn du eine rechnung hast, wovon ich ausgehe, dann sollte die gewährleistungsfrage doch kein problem sein. selbst ohne rechtschutz dürftest du nicht auf kosten sitzen bleiben. wenn die dir das so verkauft haben, ist es ganz klar deren schuld. IMHO lohnt der gang zum anwalt. ich würd das geld lieber da investieren als in einen schweißer
 
Genau das gleiche Problem hatte ich auch einmal.
Ich habe mir ein gebrauchtes Rennrad gekauft, in dem auch eine zu kleine Sattelstütze verbaut war. Ich habe mir eine lange Stütze in 27,2 besorgt und von einem Freund eine Reduzierhülse mit ca 20 cm Länge drehen lassen. Die Reduzierhülse mit Loctite für Wellen eingeklebt.
Hält so schon seit ca 2 Jahren und ist nicht weiter gerissen!

Würde ich auch so machen. Glaube kaum, das der Laden plötzlich einknickt und einen neuen Rahmen rausrückt.
 
Wow, darauf zu kommen, sauber. Hätte ich jetzt niemals vermutet. Hast du das nur am Bild erkannt?
Das sieht man!
Der Spalt der Sattelstützenklemme ist sehr klein, da sollte eigentlich auch der Monteur stutzig werden, und
guck dir mal die bruchstelle an, wie dort das material zusammengedrückt ist. bei einer passenden stütze würde sich das material nicht so weit nach innen drücken lassen.
 
also ich würde den rahmen jetzt auch nicht entsorgen...möglichst lange reduzierhülse und ne 27.2er sattelstütze sollte erstmal funktionieren. da du anscheinend eh nichts an der höhe verstellst, könnte man das ganze auch noch einkleben...
 
Die Rissenden mit 3mm(?) Bohrer aufbohren und passende Stütze verbauen ?! Dann kontrollieren wie sich das Ganze verhält..

An einem Rad hab ich auch zwei kleine Risse, Jugendsünde ;/ aber es hat sich nicht verschlimmert.
 
Zurück