Rahmenbruch wie verhalten?

Registriert
30. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,
ich habe mir vor 8 wochen ein Scott addict r4 Rennrad modell 2008 in weiss mit integrierter Stütze als Rad zum Konditionbolzen gekauft. Das Rad war als 2008er Modell ein absolutes Schnäppchen. Allerdings werde ich mit dem Ding nicht glücklich. Ich habe es bei einer großen Kette gekauft und musste erstmal über drei Wochen warten bis ich es bekam da ich die Übersetzung ändern lies. In der Zeit musste ich dem Händler ständig nachtelefonieren, freiwillig haben die sich trotz zusage nie bei mir gemeldet und hätte ich die nicht genervt, dann würden sie heute noch "schrauben". Als ich es dann abholte merkte ich auf der ersten Tour, dass mit der Schaltung was nicht stimmt. Die haben tatsächlich eine Kette für 9-fach auf eine 10-fach Schaltung montiert. Naja wieder hin und mit etwas widerwillen haben sie die Kette getauscht. Dann vor zwei Wochen auf einer Tour hörte ich vorne ein Knacken im Wiegetritt. Als ich das Rad untersucht habe fand ich links auf der Seite am unteren Ende des Steuerrohrs einen Riss. Erst dachte ich an einen Spannungsschaden im Lack und bin nochmal gefahren. Wieder am Berg und im Wiedetritt das Knacken. Zuhause nochmal kontrolliert und dann hatte ich auch rechts nen Riss. In Verbindung mit dem Knacken unter Last dachte ich an einen Bruch. Also wieder zum Händler. Der meinte auch, dass ist definitiv gebrochen gerade weil es ja bei Belastung auch knackt und sie fragen beim Scott Vertrieb an wegen einem tausch und melden sich bei mir. Dann kam wieder ne zeit nix. Ich bin hin gefahren und habe mit dem Werstattleiter gesprochen und der hat direkt bei Scott angerufen und denen Bilder gemailt. Der Mensch bei Scott meinte auch, dass ist ein Bruch und es wird getauscht. Sie suchen den Rahmen raus und melden sich beim Händler. jetzt hat mich der Händler gestern angerufen und mir erzählt, Scott ist jetzt auf dem Standpunkt es sei nur ein Lackschaden (ohne den Rahmen gesehen und geprüft zu haben.....) aber man bietet mir trotzdem einen Tauschrahmen an. Allerdings wäre dieser komplett schwarz. Ich habe das Rad ja gerade erst neu gekauft und auch gezielt in weiss. Und ich will eigentlich nicht nach nur ein paar Wochen einen anderen Rahmen fahren müssen. Bei einem Auto würde man das ja auch nicht hinnehmen müssen aber wie ist hier der Sachverhalt. Kann ich problemlos vom Kaufvertrag zurück treten da es ja nicht möglich ist mir das Rad in den vor 8 wochen ha erst erworbenen Zustand zu versetzen? Abgesehen davon, dass ich es ja sehr seltsam finde erst den Rahmenbruch zu bestätigen und jetzt einen auf Lackschaden zu machen ohne den Rahmen gerpüft zu haben... Ich hätte am liebsten meine Kohle zurück und das Ding los.
Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Oli
 
Da bewahrheitet sich er alte Spruch Scott ist Schrott... Such dir einen anderen Rahmen von einem anderen Hersteller aus. Meinetwegen Marin oder Canondale. War gestern bei einem renomierten Händler, der meinte auch, wenn es was Gutes sein soll, nimm kein Scott...
 
Heulen aufhören, schwarzen Rahmen nehmen, glücklich werden

Alternative: Schwarzen Tauschrahmen nehmen, vertickern, neuen Wunschrahmen kaufen (Im Idealfall nichtmehr von Scott), Teile vom alten weiterverwenden, glücklich sein

mfg Alex
 
Ja ich war ja jetzt auch schon mal bei einem anderen Händler direkt bei mir vor Ort. Der hat mir erzählt, dass sie Scott nicht mehr vertreten weil dort das Thema Rahmenbruch ständig vor kam.

Ich hätte ja jetzt am liebsten mein Geld zurück und würde mir dann bei einem anderen Händler ein anderes Rad kaufen. Zum einen zweifel ich nach der geschichte ja schon stark an der Qualität von Scott aber auch der Service scheint ja da irgendwo nicht so ganz stimmig zu sein.Der Service vom Händler ist aber auch ziemlich mies....

Wie will man denn rein durch betrachten von zwei Bilderchen definitiv entscheiden können, dass es nur ein Lackschaden sein soll? Wenn ich das Ding fahre und mir bricht das vorne auf der Abfahrt weg, ja dann gute Nacht. Gut man bietet mir einen Tauschrahmen aber schwarz geht gar nicht. Die hatten den Rahmen auch in schwarz im Laden und den würde ich mir nie kaufen. Und nehmen und verkaufen wird schwer. Das Teil hat eine integrierte Sattelstütze. Ich meine wäre das ein Kulanztauch nach Ablauf der Garantie, dann würd ich drauf sch.... und den Rahmen nehmen. Hauptsache es kostet mich nix. Aber nach so kurzer Zeit so ein Schaden....

Beim Auto würde man ja, wenn man sich nen weissen Golf kauft und der nach vier Wochen wegen Reklamation getauscht wird auch keinen in einer anderen Farbe nehmen. Die Optik und damit eben die Farbe war ja kaufentscheidend. Dann kann man vom Kauf zurücktreten da man sich ja innerhalb der Garantiezeit befindet und das Produkt nicht in den gekauften Zustand versetzt werden kann. Ich habe sowas nur noch nier erlebt und keine Ahnung ob sich da dann der Händler quer stellen kann, wenn ich ihm jetzt damit komme. Denn leider hat er nichts anderes im Laden was mir zum einen passen würde und zum anderen eben auch gefällt.
 
Dann sag Ihnen, dass du einen weißen Rahmen haben möchtest, da die Farbe kaufentscheidend war. Nimm jemanden mit und setzte Ihnen eine realistische Frist, nach Ablauf eine Nachfrist und nach dessen Ablauf trittst du vom Kauf zurück und verlangst deinen Kaufpreis zurück.
 
Hi!

Ich hatte auch mal ´nen Rahmen mit Lackriss der aussah wie ein Rahmenbruch. Trek Y-Foil. Ich fuhr ihn einfach weiter, 10 Jahre lang.
Vom Knacken kann man nicht unbedingt auf einen Rahmenschaden schließen, dafür gibt es zu viele Ursachen für Geräusche am Fahrrad. Wenn Scott aus der Hüfte geschossen behauptet dass es sich um Lackrisse handelt könnte das ein bekanntes Problem sein.
Was ich sagen will, es ist nicht ganz eindeutig was das Problem an diesem Fahrrad ist.

Wenn es ein Bruch ist und sie Dir keinen gleichen Rahmen anbieten können (Farbe), dann hast Du wohl Anspruch auf Rücknahme.
 
War gestern bei einem renomierten Händler, der meinte auch, wenn es was Gutes sein soll, nimm kein Scott...

Kann es sein, dass er kein Scott im Programm hat?:rolleyes:

Und wirklich - einfach nen neuen Rahmen anbieten ist ne Frechheit von Scott. Zumal niemand Scott fährt ohne Rahmenbruch. Haben überhaupt keine Ahnung im Bereich Carbon. Wie kann ein Hersteller nur defekte Rahmen austauschen, ohne sie getestet zu haben? Es wäre doch nur fair, wenn sie sich den Rahmen zuschicken ließen, wochenlang testen, sich dann irgendwann melden und Du in der Zeit ohne Bike dastehst. DAS wäre wirklich mal Service am Kunden.:mad::lol::confused:

Ist Euch noch zu helfen? :confused: Wird sich jetzt schon darüber aufgeregt, wenn Hersteller Rahmen anstandslos gegen neue tauschen? Dass Dir die Farbe nicht passt - pech gehabt. Die werden wohl nicht jedes Modell in jeder Farbe und jeder Größe in Reserve haben. Behalt es oder verticker es neu und besorg Dir das andere neu. Wirds dochwohl irgendwo im Netz geben. Leute gibts :confused:
 
Ach ja, noch was: Dein Händler/die Kette scheint nicht gerade schnell zu arbeiten. Wenn DU in dieser Saison noch ein paar Kilometer mit einem neuen Rennrad schrubben willst, dann solltest Du nach einer schnellen Lösung suchen.
 
Du solltest hier nicht auf irgendeine Garantie pochen und dich mit Scott auseinandersetzen, sondern dich im Rahmen deines gesetzlichen Gewährleistungsanspruchs (Sachmängelhaftung) direkt und ausschließlich mit dem Händler auseinandersetzen: Schriftlich Nachbesserung verlangen, Frist setzen und später ggf. mindern oder zurücktreten. Der ist nun in der Pflicht das Problem zu lösen, nicht du und schon gar nicht du in Verbindung mit Scott.
 
Lass Dich nicht so vom Händler hinhalten. Als erstes musst Du Dir über folgendes klar sein:

Dein Ansprechpartner ist der Händler. Bei ihm hast Du Dein Rad gekauft, zwischen Euch beiden besteht der Kaufvertrag. Bei Vorliegen eines Mangels (Riss am Rahmen) machst Du alle Rechte aus Gewährleistung ihm gegenüber geltend. Dazu zählen Nacherfüllung (sei es in Form von Nachbesserung (Rahmenreparatur) oder Nachlieferung (neuer Rahmen, der dem gekauften entspricht, wozu mMn auch die Farbe gehört)) sowie Rücktritt und Minderung. Der Händler hat ein Recht auf Nacherfüllung, d.h. er darf zunächst versuchen, den Rahmen zu reparieren bzw. auszutauschen. Erst wenn dies mislingt, darfst Du vom Kaufvertrag zurücktreten und erhälst Dein Geld gegen Rückgabe des Rahmens zurück. Wichtig ist, dass Du dem Händler immer eine bestimmte Frist setzt (zB 14 Tage), innerhalb derer er Deinem Verlangen nachkommen muss. Lass Dich auch nicht ständig unter Hinweis auf den Hersteller hinhalten. Ob der Händler vom Hersteller einen neuen Rahmen bekommt oder nicht, kann und muss Dir egal sein.

Normalerweise hast Du auch noch Garantie auf den Rahmen. Diese besteht gegenüber dem Hersteller und ist von den Garantiebestimmungen abhängig. In der Regel steht darin, dass der Hersteller zunächst den Rahmen reparieren darf, bevor Du Anspruch auf einen neuen Rahmen hast. Kann aber auch sein, dass das bei Scott anders ist. Den Kaufvertrag betrifft das natürlich nicht, so dass Du auch nicht gegenüber dem Hersteller den Rücktritt erklären kannst.

GANZ wichtig ist, dass Du die Wahl hast, ob Du Gewährleistung (ggü. dem Händler) oder Garantie (ggü. dem Hersteller) geltend machst. Achtung: der Händler versucht natürlich, indem er Dich immer an den Hersteller verweist, das ganze über Deine Garantie laufen zu lassen. Erklärst Du Dich damit einverstanden, musst Du Dich mit den Hersteller rumschlagen. Der kann Dich aber auch nicht aus dem Vertrag entlassen. Außerdem laufen die beiden Mängelrechte grundsätzlich parallel, d.h., dass der Händler trotz gescheiterter Reparatur- oder Austauschversuche des Herstellers weiterhein noch auf sein vorrangiges Recht auf Nacherfüllung bestehen kann. Das ganze verzögert sich also immens.

Wenn Dir ohnehin nicht mehr am Rahmen gelegen ist, dann mach dem Händler klar, dass Du Deine Rechte aus dem Kaufvertrag geltend machst. Setz ihm eine 14-Tage Frist für die Nacherfüllung.

Nur noch am Rande: Wenn der Mangel feststeht (also der Rahmen tatsächlich einen Riss aufweist) und dieser sich innerhalb der ersten 6 Monate nach Vertragsschluss gezeigt hat, tmüsste der Händler Dir nachweisen, dass der Mangel nicht schon bei Übergabe des Rades bestanden hat. Lass Dich also auch nicht damit abweisen, dass er Dir vorwürft, Du hättest den Rahmen beschädigt.

Viel Erfolg und gute Saison.
z
 
es dir schon klar, das scott nach zwei jahren nicht mehr den original rahmen an lager hat. du hast ja 2010 ein 2008er modell gekauft. sei froh das du anstandslos einen aktuellen bekommst auch wenn die farbe anders ist. hast ja dann ein aktuelles rad und bekommst mehr bei einem späteren verkauf.


andere wären froh ohne wenn und aber einen neuen rahmen zu bekommen.
 
es dir schon klar, das scott nach zwei jahren nicht mehr den original rahmen an lager hat. du hast ja 2010 ein 2008er modell gekauft. sei froh das du anstandslos einen aktuellen bekommst auch wenn die farbe anders ist. hast ja dann ein aktuelles rad und bekommst mehr bei einem späteren verkauf.
andere wären froh ohne wenn und aber einen neuen rahmen zu bekommen.

Richtig, siehe auch mein Posting. Solche Diskussionen hier...unglaublich. Tauscht ein 2008er gegen ein aktuellen Rahmen und meckert noch.:eek:
 
Ja ich war ja jetzt auch schon mal bei einem anderen Händler direkt bei mir vor Ort. Der hat mir erzählt, dass sie Scott nicht mehr vertreten weil dort das Thema Rahmenbruch ständig vor kam.
das ist normal. manche händler wechseln auch öfter mal die marken:
"habt ihr kein cube mehr?"
"ne cube, mit denen haben wir nur schlechte erfahrungen gemacht, keine gute qualität und so"
"aha, und jetzt?"
"specialized und fusion (damals groß im kommen), fusion ist super!..."
2 jahre später war fusion wieder weg.
"ne fusion, mit denen haben wir nur schlechte erfahrungen gemacht, keine gute qualität und so. wir haben jetzt cube. cube ist super! hammer preis leistung und so. top qualität"
 
Zurück