Rahmengröße Cube Reaction GTC 29

Registriert
28. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Wien
Hi,

ich bin am überlegen, mir ein 29er hardtail aus der Cube Reaction GTC Serie zu kaufen. Bin mir allerdings bei der Rahmengröße nicht ganz sicher.

Meine Maße: 184cm/86cm Innenbeinlänge

Zu mir:
Ich fahre schon 15 Jahre (zum Teil ambitioniert) Rad, anfangs MTB dann mehr Rennrad und letztens viel mit meinem Cyclocrosser (MTB Marathons, Jedermannrennen, CX usw.)

Die letzten zwei Jahre bin ich allerdings wenig gefahren und habe mich auch sonst recht wenig mit der Thematik Fahrrad beschäftigt, ich habe bisher immer nur 26iger MTBs (Hardtails) besessen.

Zur Auswahl stünden 19" und 21" Zoll, kurze Runden auf dem Parkplatz des Händlers brachten keine großartigen Erkenntnisse. Längere Probefahrt im Gelände ist höchstwahrscheinlich nicht drin.

Bisher tendierte ich bei meinen Bikes immer zu den agileren (=kleineren) Rahmengrößen, da ich in der Regel doch eher sportlich unterwegs bin (MTB Marathons gehören schon auch zum Nutzungsszenario). Auch die Empfehlung auf der Cube HP ginge in die Richtung 19", allerdings riet mir der Händler eher zum größeren Rahmen.

Was meint Ihr?

Danke und LG
Wolfgang

19" Geometrie:
csm_reaction_gtc_29_19_75a54b1414.png


21" Geometrie:
csm_reaction_gtc_29_21_e34f7a193a.png
 
habe ich mir nicht überlegt...

Was werden denn aktuell im MTB 29 Bereich für Vorbauten gefahren? Zu meiner Zeit :rolleyes: bin ich noch tlw. 120er Vorbauten am Hardtail gefahren. Das muss es nicht mehr sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, an einem HT würde ich so zwischen 65 und 100 mm fahren, je nach Fahrstil, Einsatzbereich und persönlicher Vorliebe. Gehst du oft und gerne im Uphill aus dem Sattel: länger. Fährst du bergab viele Trails: Kürzer. Usw...

Wenn du vom Rennrad kommst und sportliche Sitzpositionen gewöhnt bist, würde ich dir aber ohnehin eher zum längeren Rahmen raten. 434 Reach mit 80er-Vorbau und 720er-Lenker wäre zum Beispiel recht sportlich und trotzdem bergab gut zu kontrollieren.

Ich weiß natürlich nicht, ob du armlängentechnisch mehr so Modell T-Rex oder Orang Utan bist...
 
Armlänge weiß ich nicht, sollte aber weder aussergewöhnlich lang noch kurz sein.

Aber so wie sich das liest, kannst du keine klare Empfehlung für eine der beiden Größen abgeben bzw. andersrum mache ich weder mit dem 19" noch mit dem 21" einen gravierenden Fehler?
 
Armlänge weiß ich nicht, sollte aber weder aussergewöhnlich lang noch kurz sein.

Aber so wie sich das liest, kannst du keine klare Empfehlung für eine der beiden Größen abgeben bzw. andersrum mache ich weder mit dem 19" noch mit dem 21" einen gravierenden Fehler?

So in etwa - du liegst ziemlich genau dazwischen. Mit der Überstandshöhe dürftest du weniger ein Problem kriegen, was bei kleineren Personen oft der limitierende Faktor ist. Der Trend geht eher zum längeren Rahmen, auch bei XC-HTs, aber das muss man natürlich mögen. Daher würde ich zum längeren Rahmen greifen und vielleicht beim Vorbau eher einen 70er nehmen. Aber: keine Garantie dass das passt.
 
Hallo Wolfgang

Vor rund 3 Wochen stand ich vor der gleichen Frage.. Ich bin 185 und habe eine Schrittlänge von rund 87cm.
Bis jetzt bin immer so um die 19'' gefahren. Das letzte Bike war ein Trek in 19.5''
Schlussendlich habe ich mich für das 21'' Cube entschieden. Ich muss sagen ich bereue es keine Sekunde. Der Rahmen passt für mich wie angegossen.... und das mit allen Originalteilen dran.
Ich habe auch absolut nicht vor etwas zu wechseln/ändern. Das einzige was ich gemacht habe, ist den Sattel rund 1cm nach vorne.

Und ja es ist ein cooles Bikes... mit Laufruhe ohne Ende ;)

Gruss
Roman
 
Also ihr macht es mir echt schwer. Hatte mich schon schon auf den19" festgelegt. Hm....

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
 
Ich bin 184 cm mit 86 cm Schrittlänge. Fahre bisher immer 20 " habe eher kurze Arme und Rückenprobleme. Ich rate zu 19 " und entsprechend passendem Vorbau und Sattelstütze (bzgl. Setback). 21 " wäre stark komfort-/tourenlastig.

Wichtig: natürlich trotzdem vorher immer beides Probe fahren!
 
Aja... Höherer Rahmen = längeres Sitzrohr = weniger Sattelüberhöhung bei gleicher Innenbeinlänge = rennlastig? Ist auch weniger wendig und hat je größere Überstandshöhe! Das OR kann man dabei mit der Vorbaulänge ausgleichen...
 
Die Sitzhöhe und Höhe des Lenkers sind unabhängig von der Rahmengröße nur der Weg wie man diese erreicht unterscheiden sich mit den Rahmengrößen. Hat also keinen Einfluss auf die Sattelüberhöhung.
 
Die Sitzhöhe und Höhe des Lenkers sind unabhängig von der Rahmengröße nur der Weg wie man diese erreicht unterscheiden sich mit den Rahmengrößen. Hat also keinen Einfluss auf die Sattelüberhöhung.

Danke. Hab selbst überlegt, was er damit meint...

@Jesus Freak: Du weißt, dass man die Sattelstütze über den Rahmen hinaus ausziehen kann?
 
ich fahre bei 196cm und 92cm innenbeinlänge den 21" rahmen. böse zungen behaupten ich sollte 23" fahren, allerdings komm ich prima zurecht und freue mich auf jeden trail den ich mitnehmen kann.
wird nicht das reaction auch in 27,5" mit 18" Rahmen angeboten?
 
Zurück