Rahmengröße??Hilfe??

mcsonnenschein

Furchtlos und treu
Registriert
25. April 2003
Reaktionspunkte
741
Ort
Leutenbach
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo

Ich möchte für meine Frau ein Hardtail aufbauen zum Touren und bissle Trails fahren. Da ich noch einen Haufen Restteile über habe, brauche ich noch einen Rahmen. Nur was für eine Größe ist die richtige? Sie ist 1,60m groß.
Soll ich einen Rahmen mit Höhe 40cm oder 44cm nehmen?

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Greez
Matthias
 
der kleinere.

habt ihr euch schon für ein Modell entschieden? Ist es ihr erstes Bike? Hat sie schon ein paar verschiedene Räder probegefahren?
 
yo is ihr erstes Bike, Probe fahren is schlecht da ich noch einen Rahmen brauche und das Bike aus Resten auf gebaut wird.

das ist aber auch schlecht.

bereite dich schon mal mental darauf vor, das es ihr vorn und hinten nicht passen wird, und sie biken total doof finden wird ;)

im ernst... erstes bike, etwas "schwierige" körpergröße (zwecks überstandshöhe etc), keine probefahrt, und dann noch aus der restekiste aufgebaut... sind nicht gerade voraussetzungen, die auf viel freude am neuen bike hoffen lassen. wenn's doch tiptop passt, ist es wahrscheinlich eher zufall.
 
@mcs
Auch wenn ich weiss, das ich es noch bedauern werde :( wieder einmal im LO zu posten...
Hier ein link
http://www.1abiker.ch/user_files/downloads/optimale_sitzposition.pdf

Miss erst mal alles aus und pass das dann soweit wie möglich an.

Alles andere (u. a. auch von den anderen Damen hier) ist Kaffesatzleserei...

vielen dank, diesen post von dir bereue ich zumindest nicht. habe herzlich gelacht :lol:

(besonders süß finde ich den unterpunkt "bike-erfahrung" in der tabelle... die ist quasi direkt umrechenbar in oberrohrlänge)
smilie_happy_054.gif
 
Iiiiiiiih PDF :aufreg:Das geht auch als Schnellansicht :o und ist ekligen PDF immer vorzuziehen
Zudem ist es wertlos da es hauptsächlich Tipps bietet zum einstellen wenn das Rad
bereits da ist und zudem einen üblen Bikebravomäßigen Eindruck vermittelt :(

Besser: http://www.fahrrad-gruber.de/index.php?cat=KAT71

Oder: http://www.bikegalerie.de/rahmengroesse2
:daumen: Einverstanden: Deine links sind besser.

Aber wenn du jetzt den Ratschlag geben solltest, diese simple Tabelle für 200,- € bei einem Spezialisten ausmessen zu lassen, dann rede ich nie wieder mit Dir.

@scylla=Diejenige, die die Weisheit mit Löffeln gefressen hat

Ich finde, es ist schon ein Unterschied - auch hinsichtlich der Sitzposition - , ob man blutiger Anfänger ist oder mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte praktische MTB-Erfahrung hat
 
...und wenn man dann sinnvolle Hinweise gibt, gefällt Euch das nicht, weil es nicht Eurer Meinung entspricht?

Unsinn, aber vielleicht werden sinnvolle Hinweise gerne angenommen, wenn diese blöden Seitenhiebe weggelassen werden...

Auch wenn ich weiss, das ich es noch bedauern werde
frown.gif
wieder einmal im LO zu posten...

Alles andere (u. a. auch von den anderen Damen hier) ist Kaffesatzleserei...

DU hast also mal wieder die alleinige Wahrheit.
 

... erstes bike, etwas "schwierige" körpergröße (zwecks überstandshöhe etc), keine probefahrt, und dann noch aus der restekiste aufgebaut... sind nicht gerade voraussetzungen, die auf viel freude am neuen bike hoffen lassen. wenn's doch tiptop passt, ist es wahrscheinlich eher zufall.
Nein, ich habe nicht die alleinige Wahrheit: Das habe ich auch nirgendwo geschrieben.

Ich habe nur geschrieben: Es sind viel zu wenig Informationen vorhanden, um solche Bemerkungen wie oben abgeben zu können = (für mich) Kaffesatzleserei.
 
Ich habe nur geschrieben: Es sind viel zu wenig Informationen vorhanden, um solche Bemerkungen wie oben abgeben zu können = (für mich) Kaffesatzleserei.
aha....

Eine Probefahrt, ist also nicht wichtig, mir hat die Erfahrung gezeigt, dass man messen und rumrechnen kann so lange man will, das eigene Körpergefühl im Bezug auf die Sitzposition ist trotzdem recht individuell... und mit der Restekiste muss ich scyla auch recht geben... das fängt nämlich schon bei der Bremse an, wenn die Dame um die es geht nämlich kleine Hände hat, wovon bei der Körpergröße auszugehen ist, gibt es da nämlich schon die ersten Probleme, wenn die Hebel nicht ordentlich verstellbar sind, diese Liste kann man endlos fortführen über die Kurbel bis hin zur Sattelstütze und dem Sattel und die Federgabel, die bei leichten Frau schon ziemlich sensibel sein sollte, sonst kann man gleich ne Starrgabel einbauen, die ist dann wenigstens leichter...
 
Es wird so werden wie hier und in vielen anderen Fällen bei denen man auf beratungsresistente Typen trifft :o
Ohne die genauen Maße zu kennen ist das ein Lotteriespiel.
Ein 560er Oberrohr scheint mir schon mal zu lang, bei 163cm Körperlänge:

http://www.zweiradcenter-stadler.de/praesent/rahmen/rahmen2.htm

http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/rahmenhoehe-groesse-ermitteln.htm
siehe Punkt 1.4.1

http://www.rsf-donnersberg.de/geometrie_rechner.html

Das denke ich auch.
Ich bin 161 cm groß, allerdings mit eher langen Beinen.
Oberrohrlänge bei meinen Bikes beträgt (wichtig: waagrecht gemessen, Mitte Sattelstütze bis Mitte Steuerrohr) zwischen 51 cm (Allmountain/Enduro) und 53 cm (Hardtail/Race-Fully). Dazu noch unterschiedliche Vorbaulängen zwischen 40 und 100 mm. Damit und mit einem mehr oder weniger gekröpften Lenker kann man einiges ausgleichen, aber wenn der Rahmen viel zu groß ist wird es trotzdem nichts.
Sattelrohrlängen bei Hardtail und Racefully 40 cm, Allmountain und Enduro 38 cm.
Nach Schrittlängenmessung (74 cm) hätte ich Bikes mit Sattelrohrlängen von 43 cm und entsprechend längerem Oberrohr fahren sollen. Die damalige Probefahrt auf einem Bike in dieser Größe war nach 5 Minuten beendet. Ging gar nicht, auch wenn die Überstandhöhe ausreichend war. Die Schrittlänge ist halt nicht alleine maßgebend, Arm- und Rumpflänge sind mindestens genauso wichtig.

Aber schnapp dir doch mal heimlich eine lange Hose von ihr, die ihr in der Länge optimal passt, also nicht gekrempelt werden muss, und messe die Länge der Innennaht. Diese Länge kommt der Schritlänge ziemlich nahe. Die Innennaht ist zwar länger als die Schrittlänge, aber wenn die Hose angezogen 1-2 cm über dem Boden endet gleicht sich das wieder aus. Zumindest hast du mal einen Anhaltspunkt.

Heyho,

wollte nach der Beratung durch euch noch mal kurz das Ergebnis präsentieren:



Ihr gefällt das Rad sehr gut, nur muss noch unbedingt ein anderer Sattel her und der Vorbau könnte wohl auch noch etwas kürzer sein. Von der Seite aus betrachtet sitzt sie eigentlich gut, vielleicht ein wenig zu gestreckt für eine Anfängerin ohne besondere Race-Ambitionen.

Danke für die Tipps!
 
Irgendwie kann man ja beim 1. Bike auch mal die Kirche im Dorf lassen und ein Bike aufbauen, das nicht die supertollen Komponenten hat. Mein 1. Bike war auch von den Komponenten suboptimal und ich war trotzdem damit in den Dolomiten und hatte mächtig Spaß. Dann hab ich mir 2 Jahre später ein etwas optimaleres Gefährt zugelegt, das alte Speci wurde dann das Hundegassi-Radl.

Bei 1,60 ist wahrscheinlich der 44cm Rahmen schon etwas groß, als Anfänger tut man sich gerade bergab mit einem kleineren etwas leichter. Die Überstandshöhe sollte aber wirklich passen!
Mein Arbeitsradl ist auch ein Resterad mit einem superbilligen Rahmen (75,- €) und ner ollen RS Dart dran, auch damit kann man Trails fahren.
 
@scylla=Diejenige, die die Weisheit mit Löffeln gefressen hat

besser mit löffeln gefressen als in der bikebravo davon gelesen ;)

@macsonnenschein
das einzig vernünftige, was ihr machen könnt, ist probefahren. auch, wenn es hinterher ein ganz anderer rahmen wird. aber ihr könnt so zumindest eine tendenz feststellen, z.b. welche oberrohrlänge deine frau mag etc.
klar muss man beim 1. bike die kirche im dorf lassen. aber einigermaßen passen kann auch das erste mtb gerne, oder?
 
(besonders süß finde ich den unterpunkt "bike-erfahrung" in der tabelle... die ist quasi direkt umrechenbar in oberrohrlänge)
smilie_happy_054.gif

:daumen:

Dann läuft bei mir mal wieder was verkehrt: mit zunehmender Erfahrung wurden die Oberrohre immer kürzer. Und auf den Bikes mit den kürzesten Oberrohren fahre ich am besten, am sichersten, schmerzfrei UND ... am liebsten!

Was mache ich da nur falsch? :confused:
 
Zurück