Rahmengrösse Simplon Graffity

Registriert
25. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Hallo Allerseits!!
Ich hätte da mal folgende Frage also ich bin 1,84cm gross und hätte nun die Möglichkeit ein 3/4 Jahr altes Simplon Gravity günstig zu bekommen.Einziges Manko der Rahmen ist ein 49er Rahmen laut Simplon(Habe es nachgemessen von mitte Tretlager bis Ende Sattelmuffe 49cm)Bei Simplon gibt es nur 3 Rahmengrössen 44,49 und 53Nur ich weiss nicht ob es für mich geeignet ist,ich habe mal versucht mit beiden Füssen am Boden habe ich ca 8cm (4 Finger Breit Platz von der Oberen Querstange bis zum Schrit wo es schon mal weh tun kann :)Aber die Querstange ist schräg die fällt von vorne nach hinten schräg ab.Könnt ihr mir vielleicht Ratschläge geben.

Mfg Mario
 
Bin für jeden Tipp dankbar,habe auch schon so eine Berechnungsformel verwendet die ich im www gefunden habe .Laut der Formel bräuchte ich eine Oberrohrlänge von574mm und mein Oberrohr misst vom Schnittpunkt Steuerrohr-Oberrohr bis waagrechte zum Sitzrohr 582mm.Die Formel gibt auch an das ich einen 49er Rahmen brauche,Ist das in Ordnung???
 
Es gibt hier im Forum unterschiedliche Vorlieben bzgl. Rahmengröße. Die einen mögens lieber etwas wendiger und nehmen auch eine größere Sattelüberhöhung in Kauf. Andere, wie ich, tendieren eher zu größeren Rahmen.

Bei deiner Körpergröße und ein normales Verhältnis von Oberkörper zu Beinlänge vorausgesetzt, dürftest Du mittels Sattelstütze und Vorbau beide Rahmengrößen für Dich passend bekommen. Der 53er liegt aber IMO an der oberen Grenze, während der 49er für Dich ein sportliches Gerät mit deutlicher Sattelüberhöhung aber mit gut passender Oberrohrlänge ergeben dürfte.

Bin selber 182cm, mit 87cm Schrittlänge. Fahre jetzt einen 52er Rahmen mit eher kürzerem Oberrohr, vorher einen 48er mit eher längerem Oberrohr, vergleichbar dem Simplon (das heißt übrigens Gravity und hat laut Homepage 595mm Oberrohrlänge ;) ) und ist echt ein geiles Gerät :daumen:
 
Danke dir Scooter Werner:daumen:
,na dann werd ichs wohl kaufen den nach der Berechnungsformal passt es ja fast wie angegossen (sprich empfohlene Kurbellänge ,usw eben nur Oberrohr passte nicht ganz so das ist ja ein bischen länger als empfohlen.Aber das macht ja glaub ich nicht so viel ist vieleicht eh besser als zu kurz oder??Ich wollte ja grundsätzlich wissen was überhaupt besser passen würde eher der 49er oder der 53er für meine Grösse.Bin ja schon oben gesessen fühlt sich echt gut an .Ist nähmlich das Bike von meinem Bruder der Hat es Oktober 2003 gekauft und ist NUR 310 km gefahren.Und er verkauft es mir um 1300 Euronen Neupreis war glaube ich bei die 2699 Euronen ,ist sicher ein Schnäppchen das Bike.Mit Magura Hs33 Gabel Rockshocks Duke xc und alles xt Ausstattung. Und es sieht aus wie Neu:)

Mfg Mario
 
Kann mir noch wer sagen ob es besser ist ein etwas längeres Oberrohr oder ein etwas Kürzeres,weil die exakte Länge laut der Berechnungsformel die wird mann wohl selten kriegen.Achja und weiss wer ob mann auf Carbonlenker auch die Stierhörner anbringen kann??Weil Carbon ist ja glaub ich empfindlich auf Quetschung.

Mfg Mario
 
Hi Hitman,

zu kurz oder zu lang ist eigentlich relativ egal - denn ideal ist beides nicht. deshalb kaufe uch meine bikes eher nach der der oberrohrlänge als der rahmenhöge.
aber wenn es schon nicht 100%ig passend geht, würde ich eher zum etwas kleineren raten (es sei denn er ist so klein, dass du total gekrümmt sitzt) grund dafür: mit einem dazu etwas längeren vorbau, kannst du bis zu 2 cm fehlende oberrohrlänge wieder ausgleichen.
ist der rahmen aber zu lang - sitzt du also wie auf ner streckbank – würde ein stummelvorbau helfen. dann aber verschlechtert sich das fahrverhalten meiner meinung nach zu sehr.
welche formel hast du denn genommen? weil auch da gibt es die unterschiedlichsten methoden. und wenn es das bike deines bruders ist - draufsetzten und mal ein wochenende durch den wald und ins gelände fahren. dann merkst du eh am besten obs paßt. ist besser als jede theorie und ferndiagnose.

grüße, jörg
 
Also ich habe die Formel genommen http://www.likeabird.de/content/bike/bike-berechnung.html.Und laut der Formel bräuchte ich eine Oberrohrlänge von 574mm und das Bike hat aber 590mm.Ist das nun viel zu lang??

Machen die 1,6cm wirklich soviel aus :eek:
Also wenn ich Cross Country statt Tour anklicke dann brächte ich 589mm also etwas grösser.Was ist da eigentlich für ein Unterscheid wie nennt man das so wie ich fahre hauptsächlich quer durch Österreich (Auf asphaltierten Fahradwegen,Schotterwegen mal auch auf einem Waldweg lang usw)

Mfg Mario
 
Hallo Hitman, es liest sich wie Touren, was Du fährst, daß für CC ein längeres Oberrohr empfohlen wird hat mit der gestreckteren Racehaltung zu tun, die erzielt werden soll wegen der Kraftübertragung.
Aber ich bin 172 und habe ein Bike mit 600mm Oberrohr und es passt super, fahre auch Touren damit. Ich habe es auch nicht geglaubt daß es passt und Probefahrt gemacht, ist eh zu empfehlen wenn möglich. Gruß Ronja.
 
Danke Ronja für deinen Tip

Aber Leute ich kann mir generell nicht vorstellen das es für einen Radfahrer wie mich der so ca in den letzten 2 Jahren 3000km gefahren ist es soviel ausmacht ob das Oberrohr um 1,6cm zu lang ist.Wirkt sich das wirklich so extrem auf die Haltung aus??:eek: Mein Händler meinte eher das der Rahmen für mich an der Grenze ist mit 1,84 cm Grösse.
 
Also, mach dich jetzt bloß nicht verrückt wegen der Oberrohrlänge. Wenn Du eh schon drauf gesessen bist und es gepasst hat, ist das doch o.k.

Mit dem Vorbau kann man auch noch etwas ausgleichen, je nachdem was jetzt für einer drauf ist. Die Berechnungsformeln sind eh etwas subjektiv - da hätt ich meinen Rahmen nicht kaufen dürfen. Ist aber der, mit dem ich bisher am zufriedensten bin.

Ich würd's nehmen, zumal der Preis von Deinem Bruder fair erscheint.
 
hi,

ja, nicht verrücktmachen lassen, ist der beste vorschlag von allen. wie ich aber aus erfahrung weiß, ist das dank dem imformationsüberfluss gar nicht so leicht.

habe übrigens eben auch mal schnell deinen rechner da benutzt und bei mir kommt eine oberrohrlänge zwischen 575 und 590mm raus. was bei mir nicht nur theoretisch paßt sondern auch in der praxis.fahre nämlich 579 und bin sehr glücklich damit.

ABER: ich bin 1,73 groß und habe eine dementsprechende (natürlich kürzere :) ) körperlänge. daher glaube ich, dass du dich mit deinen 1,84m bei irgendeinem maß vertan hast.

grüße, jörg
 
Ja bei der Berechnungsformel darfst du bei der Grösse ja auch nur bis zu den V Förmigen Einbuchtung unterm Hals messen und nicht deine Wahre Körpergrösse eingeben.Das sind bei mir nur 1,51cm
 
Also war noch mal beim Händler der meinte ich könnte es ohne Probleme nehmen ,aber wenn ich ein neues kaufen würde würde er mir den Grösseren Rahmen verkaufen.:eek: Und laut der formel ist der Rahmen schon zu gross,da soll mann sich noch auskennen.
Ich bin leider noch nicht gefahren damit,nur draufgesessen.Aber er meinte auch ich bräuchte den Vorbau etwas nach vorne gezogen und weniger steil,da ich ziemlich senkrecht draufsitze(Versteh ich auch wieder nicht da ich ja dann noch mehr gestreckt werde ,und dabei soll das Oberrohr eh schon etwas zu lang sein:eek: )Ich will doch nur wissen ob der Rahmen für mich halbwegs passt.
Mal anders gefragt gibt es welche mit 1.85m Körpergrösse und die einen 49er Rahmen haben und damit auch zufrieden sind ??
 
@powderjo
Ich weiss nicht wie du auf dieses Mass kommst wenn ich das eingebe dann hast du eine oberrohrlänge von 540mm.Was hast du für andere Masse ??Irgendetwas stimmt da nicht?
 
Bitte helft mir will echt nicht nerven aber ich habe nicht mehr solange Zeit für die Kaufentscheidung.Hat wer ähnliche Masse und selbe Bike oder wie auch immer bin für jeden Tipp Dankbar.
 
Hallo Hitmann1000,

bin selber 184cm groß mit 86 cm Schrittlänge und fahre einen 18,5 er Rahmen (47er Sitzrohr) und 590mm Oberrohr. Die Sitzposition habe ich mit einem längeren Vorbau und einer gekröpften Sattelstütze angepasst.

Ich bevorzuge allerdings eine kleinere Rahmengröße, da das Fahrverhalten doch um einiges agiler ist und würde im Zweifel immer zu der nächst kleineren größe tendieren.

Du wirst sowieso kein Rad von der Stange finden, das auf deine Körpermaße 100% passt.

Grüße

Bernd
 
hi hitman. diese werte habe ich eingegeben.

Körperlänge. 1380 mm
Schrittlänge. 780 mm
Armlänge: 540 mm
Oberschenkel 350 mm

dazu hardtail, 4 - 7 jahre bikeerfahrung und männlich. und bei mir kommt dann der wert raus, den ich dir genannt habe. vielleicht arbeitet ja auch der rechner unterschiedlich je nachdem welcher user dransitzt ...
:lol:


ABER: nochmal - wenn du draufgesessen hast und dabei kein ungutes gefühl hattest sch*** auf alle formeln und kauf es. grüße, jörg
 
@powderjo

Also wenn ich 4-bis 7jahre angebe dann ergibt das bei mir auch ein etwas längeres Oberrohr nähmlich 582mm was schon sehr nahe an den vorhandenen 590mm rankommt.Auserdem hab ich festgestellt obwohl du kleiner bist hast du längere Oberschenkel,weil ich habe vom Schritt bis mitte Kniescheibe nur 310mm..Aber versteh ich das richtig zuklein ist es auf keinen Fall eher zu gross .Ich fühle mich am Rad zwar nicht ********,aber wenn ich runter sehe kommt es mir vor als ob es zu klein wäre das ich einfach blöd aussehe.Aber vieleicht hilft der wenig steilere Vorbau und etwas nach vorne das ganze .

Mfg Mario
 
na also - daran siehst du (also an dem einfluß, den die zeitangabe hat), dass diese tabellen immer nur ca-werte sein können. diese hier geht halt davon aus, dass die gefahr nach vorne aufs oberrohr zu fallen desto geringer wird je besser du fährst. und "je besser" setzten die halt mit "je länger" gleich. völliger quatsch meiner meinung nach.
und das dir der rahmen rein optisch "klein" vorkommt, kann zum beispiel an dem abfallendenen oberrohr liegen. bist du vorher ein relativ gerades (waagerrechtes) gefahren, kann das schon sein. ist halt einfach weiter weg. es könnte aber auch darsn liegen, dass die rohre dünner sind als bei einem anderen bike. auf die optik würde ich mich da nicht verlassen. allenfalls bei einem scharfen blick von der seite kann man ungefähr was erkennen - zum beispiel eine zu starke krümmung des rückens.

aber alle deine angaben sprechen insgesamt eigentlich eher dafür, dass der rahmen paßt und du höchsten noch ein wenig mit vorbaulänge und vorbauwinkel rumspielen mußt. nicht aber mit der sattelposition spielen: die bestimmt sich nämlich nach dem vom knie gefällten lot. da was zu ändern kann üble knieschmerzen zur folge haben.

hoffe geholfen zu haben, grüße, jörg
 
noch etwas - habe die onlineberchnung gerade noch einmal wiederholt. habe dabei die oberschenkel - und auch die armlänge verringert. konnte mir nämlich nicht vorstellen, dass da gleich jeder millimeter weniger einfluß auf's oberrohr nehmen sollte. und siehe da – geändert hat sich die vorbaulänge. die wurde nämlich in den gleichen schritten kleiner. was auch logisch ist - denn bis zu 2 cm kann man spielend ausgleichen - wenn man ganz geschickt mit den winkeln spielt sogar noch ein kleines wenig mehr.

also - ich würde jetzt einfach mal aus der ferne sagen: das müßte passen.
 
Ja hast recht das Oberrohr fällt nach hinten ab,und mein altes war waagerecht.Es ist aber eigentlich ziemlich dick so sieht es aus nur andere Farbe
http://www.simplon.com/conts/f5/bksful/bks/111a-1.jpg Und der Händler meinte eben ich sitze viel zu gerade drauf da mein Bruder einen kurzen und steilen Vorbau anbringen hat lassen.Mich hatte nur iritiert weil er meinte es passt ,doch er hätte mir den grösseren Rahmen verkauft bei einem Neukauf.
 
Zurück