Rahmengrösse?

Registriert
1. November 2005
Reaktionspunkte
1
Ich bin am umschauen für ein 29er. Bei den meisten Anbieter verstehe ich die Rahmengrössenauswahl nicht so ganz. Bei einer Schrittlänge von 86 cm bin ich 184 cm gross. Fahre also meine Hardtails in 19" und 20", mein verkauftes BMC Fourstroke Fully hatte 21". Mit dem Messystem auf der Website von Canyon müsste ich für den 29er ein "M" nehmen, dass heisst ein 47cm-Rahmen. Der nächst grössere Rahmen hat denn auch 52 cm. Das selbe bei den Bull's (bietet auch nur M=47 cm, L=52 cm) an. Diese Grössenandordnung mit nur drei Rahmen habe auch noch andere Anbieter. Kann mir jemand mal helfen, was mehr Sinn für mich macht? Zum Beispiel ein Bull Tirone, brauche ich da ein M-, oder ein L-Rahmen? Die Länge beim M und einem längeren Vorbau könnte hinkommen, aber die Sattelstütze wird ja extrem lang?? Auf was muss ich achten? mehr auf Rahmenhöhe oder auf die Oberrohrlänge. Die Oberrohrlängen meiner Hardtails betragen zwischen 590 und 595 mm mit 120 mm Vorbau. Aber ist das überhaupt vergleichbar zum 29er, weil weiter oben gemessen?

Ich weiss, jetzt kommt der Rat probefahren. Aber ich möchte mich doch vorher besser schlau machen. Danke!
 
Eigentlich brauchst du ein L. Aber es kommt auf deine Präferenzen in der Sitzposition und dem Einsatzgebiet an.

Das Problem ist jedoch, daß du beim Versenderbike die individuelle Anpassung-Vorbaulänge, Winkel, etc. nicht machen kannst, also die Katze im Sack kaufst.

Rechne einmal Versand, Versandbox und Kosten der Anpassung und Preisnachlaß beim Händler zusammen und das Versender-Preisargument ist futsch!
 
Bei einem HT würde ich auch jeden Fall ein L nehmen, bei Deinen Maßen. Ich habe bei 1,79/83 einen 19" Rahmen mit 610mm effektiver Oberrohrlänge und kleiner kann ich mir nicht wirklich bequem vorstellen....
 
Also normalerweise nimmt man ein Hardtail grösser als ein Fully.

Die richtige Größe Ihres Hardtail-Mountainbikes:
Die Schritthöhe wird mit 0,226 multipliziert und somit ergibt sich der theoretische Wert der Rahmenhöhe in Zoll. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende Faustregel:
  • bei sportlicher Fahrweise eher die kleinere Rahmenhöhe
  • bei tourenorientierter Fahrweise eher die nächst größere Rahmenhöhe
quelle:http://www.bikers-seiten.de/pages/technik/rahmenhoehe.php

da kann man auch online berechnen, find ich sehr praktisch.
 
Bei einem HT würde ich auch jeden Fall ein L nehmen, bei Deinen Maßen. Ich habe bei 1,79/83 einen 19" Rahmen mit 610mm effektiver Oberrohrlänge und kleiner kann ich mir nicht wirklich bequem vorstellen....

L habe ich eigentlich auch geglaubt, aber der Konfigurator von Canyon hat mich nun total irritiert. 52 cm entsprechen ja ungefähr 20,5", wenn ich mich nicht irre. Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist im Vergleich zu einem 26er die Oberrohrlänge eines 29er etwas länger.
 
Bei dem Bulls Tirone z. B. würde ich Dir ein L empfehlen mit kurzem Vorbau. Meine SL ist mit knapp 89cm nur ein bisschen länger, bin aber 190cm lang und würde aus dem Grund zu einem Rad greifen welches ein noch längeres Oberrohr hat wie das Scott Scale um bei Hardtails zu bleiben. mir gefällt auch die Optik von längerem Oberrohr und kurzem Vorbau, zudem lenkt es sich meiner Meinung nach besser.

Mein WunschMTB (Fully) sollte ein 650er Oberrohr haben aber nur 50cm Sitzrohr....das 29er Stumpjumper in XL kommt dem sehr nahe. Warte noch bis die Speci-Händler in meiner gegend mal eins zum testen da haben.
 
Zurück