rahmengröße

Registriert
11. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg im Br.
Hallo Alutech liebhaber. Ich mochte mir ein Fanes zulegen,ich würde gerne wisen ob ich bei meiner Körpergröße von 192cm unbedingt ein XL brauche:confused: Bin 32 und ex Downhillsau.
 
Hi

ich bin 1,90m und hab L und XL probegerollt. Ich hab mich auf dem XL wohler gefühlt und kann da auch einen 50'er Vorbau fahren, was beim L schon arg eng mit den Knien und Lenker wurde. Wenn es nur bergab gehen soll, geht vielleicht auch ein L, aber wenn du auch Touren usw. damit fahren willst, würde ich dir nach meiner Erfahrung zu einem XL mit 50'er Vorbau raten, ist so eine tolle Allroundfahrmaschine.
 
wann greift man denn auf ein kleineres Sattelrohr zurück?


am besten gar nicht ;) stellt sich aber die Frage, wie viel kleiner ist ein Kleineres Sattelrohr und by the way kleiner der Länge oder kleines des Durchmessers :D .....

ob einen 2 cm weniger (in der Länge) am Sattelrohr wirkliche weiterbringen ... eine um 2 cm kürze Sattelstütze wäre effektiver
 
Hallo Alutech liebhaber. Ich mochte mir ein Fanes zulegen,ich würde gerne wisen ob ich bei meiner Körpergröße von 192cm unbedingt ein XL brauche:confused: Bin 32 und ex Downhillsau.

fragt sich ob Du weiter Downhillsauen willst oder als Ü 30 ;) jetzt eher in das Enduro/ Touren Segment abwanderst :D:D

Die Fanes ist von Reach schon recht Kuschelig und wie es RolfK schon schreibt, bestimmt der Einsatzzweck die Größe (bei 194 fahre ich ein XL, mit 60 oder 70 mm Vorbau, könnte aber wenn es nur zum Touren und Allmounden geht auch ein XXL sein) und der gute RolfK ist genau auf diesem XL zu dem Entschluss für ein XL gekommen......;)
 
ich bin 196 cm und Jü hat mir von L dringend abgeraten, auch beim neuen Pinion das ich testen wollte.

Das XL Sitzrohr brauch ich komplett für die Reverb,
die is dann maximal ausgezogen.

trotzdem is mir der Sattel dann in sehr steilem und schwierigen Gelände zu hoch.

die Länge des Rahmens ist perfekt, der Sitzwinkel ebenso.
da es eigentlich keine bezahlbaren Sonderwünsche mehr gibt,
stellt sich Dir nur die Frage L oder XL.

TESTEN!

hier in Stuttgart stehen wohl mehrere der Fanes...
 
fragt sich ob Du weiter Downhillsauen willst oder als Ü 30 ;) jetzt eher in das Enduro/ Touren Segment abwanderst :D:D

Die Fanes ist von Reach schon recht Kuschelig und wie es RolfK schon schreibt, bestimmt der Einsatzzweck die Größe (bei 194 fahre ich ein XL, mit 60 oder 70 mm Vorbau, könnte aber wenn es nur zum Touren und Allmounden geht auch ein XXL sein) und der gute RolfK ist genau auf diesem XL zu dem Entschluss für ein XL gekommen......;)


Ich wandare in das Enduro/Touren Segment.Möchte nicht mehr der zeit hinterher bolzen.Mit dem perfektem oberrohr und 54er sitzroh,und mit Ü30 ex Downhillsauen störe ich dan ab und zu in Bikepark.:aufreg:
Mit 192 kann ich auch einen 50er vorbau verbauen?und bin ich dann in Park schnelller?:D Vieleicht störe ich paar sekunden weniger:lol:
 
ich bin 196 cm und Jü hat mir von L dringend abgeraten, auch beim neuen Pinion das ich testen wollte.

Das XL Sitzrohr brauch ich komplett für die Reverb,
die is dann maximal ausgezogen.

trotzdem is mir der Sattel dann in sehr steilem und schwierigen Gelände zu hoch.

die Länge des Rahmens ist perfekt, der Sitzwinkel ebenso.
da es eigentlich keine bezahlbaren Sonderwünsche mehr gibt,
stellt sich Dir nur die Frage L oder XL.

TESTEN!

hier in Stuttgart stehen wohl mehrere der Fanes...

Wo in stuttgart kann man ein Fanes Live sehen? Ich War seit 10jahren auf keiner Bikemesse.Mochte wieder mit dem Biken neu anfangen?Siehe meine profilbilder.:lol:
 
Ich wandare in das Enduro/Touren Segment.Möchte nicht mehr der zeit hinterher bolzen.Mit dem perfektem oberrohr und 54er sitzroh,und mit Ü30 ex Downhillsauen störe ich dan ab und zu in Bikepark.:aufreg:
Mit 192 kann ich auch einen 50er vorbau verbauen?und bin ich dann in Park schnelller?:D Vieleicht störe ich paar sekunden weniger:lol:


:D mit einem 50 Vorbau passt es (Syntace bietet auch einen 30 mm an der noch anständig aussieht http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2024 ) , das Fanes lässt Fahrer und Fahrzeug gut miteinander verschmelzen, Du Sitzt halt kompakt im Rad und ein L wäre auf Touren wieder mit einem "könnte etwas länger sein das Oberrohr" Gefühl verbunden.

Wenn es geht treff Dich einfach mal mit "der gute"
 
nicht bei nem Händler...
aber es gibt hier im Großraum wohl einige Kunden.

z.B. ich ;-)

Ich weiß nicht genau wann ich mal zeit habe nach stuttgart zu kommen. Meine Schwester wohnt da,ich selber habe auch 9jahre meines lebens dort verbracht.Falls ich demnechst hinfahren sollte würde ich mich gerne bei dir melden, wenn es recht ist.Danke für die tips.Viel spaß beim radeln:daumen:
 
Tag zusammen...

ich will mir jetzt am WE die Fanes bestellen...wollte mir hier nochmals eine Bestätigung holen...
Ich schwanke zwischen Rahmengröße M und L. Ich bin 1,81m groß.
Wie sind Eure Erfahrungen / Ratschläge ?
Meinde Tendenz geht zu L

Danke + Grüße, Jan
 
Ja, ich bin da schon an der Grenze von M. Das war auch die Meinung beim Test in der Freeride. Ich fahre mit 65er Vorbau, du bräuchtest bei M sicher 70 oder mehr. Dann lieber L und 50er Vorbau.
 
stimmt, das hatte ich in der Freeride auch gelesen...
Alles klar, Entscheidung gefallen! Herzlichen Dank.

Jetzt muss das gute Stück nur noch kommen!
 
@ PetrolG

Such dir irgendwie eine Probefahrtmöglichkeit, den der Wohlfühlfaktor ist auch ein wenig individuell und du bist wirklich auf der Grenze.

Ich bin 1,80m und hab mich nach Probefahrten für die Fanes in M entschieden und werde sie, wie probegerollt mit 50mm-Vorbau und Segelstange fahren.
Habe aber von meinem "Wohlfühlfaktor" eine klare Tendenz zu (sehr) kleinen Rahmen. - der Besitzer der Probe-Fanes war übrigends auch ca. 1,80m

Andere hier im Forum fahren bei ca. 1,80 einen L-Rahmen und fühlen sich drauf wohl - mir wäre er subjektiv zu groß.

Will nur sagen der "Wohlfühlfaktor" ist individuell, der eine mag kleine verspielte Rahmen, der andere entscheidet sich bei gleicher Größe für eine Nummer größer, da er einen Fokus mehr auf "Touren" legt oder ihm der kleine Rahmen zu kompakt ist (Stichwort: Uphill - klein = schlechter). Einsatzzweck bei der Rahmengröße berücksitigen!

Was fährst du den jetzt für einen Rahmen, kannst du hier nicht ein wenig die Geodaten vergleichen?

Gruss

Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap Benny, Du hast vollkommen recht...ich bin mit der Größe so am Grenzpunkt.

Momentan fahre ich meine Runden und die hometrails mit einem Fusion Whiplash...da die Schwinge aber gebrochen und wieder geschweisst ist (lebendsende absehbar) muss was neues her. Das Fusion fahre ich auch in L und ist eher lang. Darauf fühle ich mich sehr wohl.

Nun kam letztes Jahr das Tues DH von YT dazu...auch ein L was aber sehr klein ausfällt. Das war erstmal ungewohnt, aber zum DH shredden eingentlich jetzt sehr spaßig...
Ich kenne also beide Seiten und komm damit zurecht.

Als Nachfolger fürs Fusion, zum kurbeln, denke ich daher das die /das (welcher Artikel stimmt denn nun) Fanes in L eher passt...
 
Hi,

da du dein YT zum "moshen" hast und die Fanes als "Trailtourer" einsetzen willst, kann ich deine Ueberlegung zum L mit kurzem Vorbau nachvollziehen und denke, dass du mit deinem Anforderungsprofil mit dem L-Rahmen dein Glueck finden koenntest - ich persoenlich empfand M angenehmer.

Meine Fanes wird von der Ausrichtung (Ausstattung und Aufbau ohne Ruecksicht auf Gewicht) schon ein wenig bergablastig ausgelegt sein. Hab fuer Alpenurlaube und zum langen touren noch ein AM mit 150mm Federweg im Bestand, allerdings auch in M - tendiere aber wie beshrieben immer zu kleineren Rahmen.

Gruss
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Shit, bin mit 1,78 wohl auch genau zwischen M und L...

Fahre lieber kurze Vorbauten (45mm) und eher Tour, sollte ich da eher zum L greifen?
Radstand und Sitzrohrlänge wären mir da aber schon ne Spur zu heftig...

Probefahrt wird bei mir wohl ebenfalls schwierig :-/
Zu was würdet ihr mir raten?
 
Du faehrst doch ein Helius AM, oder ?
Das Nicolai hat in M eine Oberrohrlaenge von 58,5 (2011) und die Fanes 58 cm, seh da also keinen wirklichen Probleme, welche die passende Rahmengroesse sein sollte...
Da die Oberrohrlaenge nich allein ausschlaggebend ist, mach mal einen Geo-vgl. - denke du wirst auf M kommen ggf. mit einem minimal laengeren Vorbau oder breiteren Lenker.

Gruss
Benny
 
Shit, bin mit 1,78 wohl auch genau zwischen M und L...

Fahre lieber kurze Vorbauten (45mm) und eher Tour, sollte ich da eher zum L greifen?
Radstand und Sitzrohrlänge wären mir da aber schon ne Spur zu heftig...

Probefahrt wird bei mir wohl ebenfalls schwierig :-/
Zu was würdet ihr mir raten?


ein L, meine Frau ist 1,77 und hat einen 75 mm Vorbau Montiert ....... mit einem Kürzeren wäre der M schon über Grenzwertig, es sei denn Sie wird noch mal ein Gravity Girl ;) Durch den 75 mm Vorbau ist es ein guter Kompromiss zwischen Touren und Abfahrtstauglich.

Das Sitzrohr lässt sich noch um 2 cm Kürzen (wären nur noch 2 cm mehr als beim M) und der Radstand auf Kurz verschoben macht 13 mm weniger, gleich nur noch ein von + 18 mm am L

Im großen und ganzen alles noch im "man müßte schon ne Mikrometerschraube im Hintern haben, damit die Feinheiten zwischen M und L , das Rad in M besser fahrbar machen als in L " Bereich ;););)

Warum wäre eine Probefahrt schwierig, weil Du in U Haft bist, im Keller angekettet :D oder weil es "anscheinend" in Mittelfranken keine Fanese gibt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Shit, bin mit 1,78 wohl auch genau zwischen M und L...

Fahre lieber kurze Vorbauten (45mm) und eher Tour, sollte ich da eher zum L greifen?
Radstand und Sitzrohrlänge wären mir da aber schon ne Spur zu heftig...

Probefahrt wird bei mir wohl ebenfalls schwierig :-/
Zu was würdet ihr mir raten?

ich bin 1,8m und finde das M perfekt ....Fahre einen 50er Vorbau und Totem. Läuft auf der Ebene genauso wie bergauf oder bergab. Bei extremen Anstiegen muss ich aufgrund der Übersetzung (vorne34, hinten 11-36) ziemlich treten, bzw. auch mal schieben, aber dem kann man ja Abhilfe verschaffen.
 
Zurück