rahmengrösse?

Das hängt normalerweise von diversen Faktoren ab, ab als Faustformel gilt:
...Du mißt Deine Schrittlänge (Buch in den Schritt und Oberkante bis Boden messen) und multiplizierst diese Zahl mit 0,226 beim HT oder 0,225 beim Fully!
Das Ergebnis ist die RH-Größe in Zoll!

Da diese Zoll-Angabe keine "glatte" Zahl sein wird, solltest Du für Touren etc. evtl. aufrunden und für mehr sportlichen Einsatz abrunden, bzw. u.U. eine RH-Größe darunter nehmen!

Letztendlich gilt aber: Es muß bequem sein und man muß sich auf dem Bike wohlfühlen! ;)
 
die oberrohrlänge ist auch entscheidend. je länger, desto gestreckter sitzt man drauf. hat dwen vorteil daß man den berg in der regel besser raufkommt, aber runter hat die gestreckte position wiederum nachteile. je nach hersteller unterscheiden sich die rahmenhöhen dann auch da verschieden gemessen wird oder andere gabeln drin sind die höher bauen und das ganze verändern
 
Zurück