Rahmenschutz!

Registriert
25. März 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo wollte fragen wo und wie man am besten seinen Rahmen und die Gabel schützt wo man alles absuchen nach potenziellen Gefahren absuchen sollte!
Ich hab mal alles abgeklebt und auch die Kabel mit Powertape überzogen...

Was sind so eure Tricks für die gute Rahmenpflege! Sie werden ja immer leichter aber auch immer empfindlicher...
Vielleicht wären BIlder und Links zu den Produkten und Stellen hilfreich, sollte halt keine Direktlinks zwecks werbung sein....

Grüße
 
[ironie]Bei Ikea eine Glasvitrine kaufen und dein Rad reinstellen. Dann kommen garantiert kaum Kratzer dran.[/ironie]

Dein Rad ist ein Gebrauchsgegenstand, der noch dazu in relativ rauem Terrain bewegt wird. Da kommen nunmal Kratzer und Dellen rein. Lackschutzfolie bringt auch nur bedingt was, vorsichtig fahren macht keine Spaß bzw. siehe Vitrinenvorschlag.

Michael Mittermeier schrieb:
Das blaue Auge - die erste Tätowierung im Leben eines Mannes auf.
Aufs MTB gemünzt: Eine Delle - die erste Narbe im Leben eines MTB.
 
Nur die Kettenstrebe sollte man mit einem alten Schlauch, Folie oder mit einem extra Kettenstrebenschutz "abkleben".
Sonst gibt's schnell hässliche Lackplatzer von der Kette die im ruppigen Gelände gegen schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwar auch ein paar Sticker dran, aber im Endeffekt scheuert es halt an irgend einer Stelle. Ich hab mich damit schon lange abgefunden. Wie hier schon geschrieben wurde - ein Rad ist ein Gebrauchsgegenstand. Gebrauchsspuren gehören nunmal dazu und machen das Bike ja auch in gewisser Weise "lebendig". Spätestens nach den ersten Kratzern wirst Du das nicht mehr ganz so eng sehen - ging mir aus so. Dellen sind zwar unschön aber meistens nicht so dramatisch (hängt vom Einzelfall ab). Hab an meiner Stadtschlampe auch etliche Kratzer und ne Delle - der Funktion schadet das aber nicht ;) .
Wichtig ist, wie schon geschrieben wurde, ein Kettenstrebenschutz, sonst ist da der Lack schnell ab.
 
Hallo wollte fragen wo und wie man am besten seinen Rahmen und die Gabel schützt wo man alles absuchen nach potenziellen Gefahren absuchen sollte!
Ich hab mal alles abgeklebt und auch die Kabel mit Powertape überzogen...

Also ich möchte mich hier meine Vorrednern anschließen - "man kann es auch übertreiben".

Ein Tipp der bei mir ganz gut funktioniert: Den Dreck nach der Fahrt nicht abwaschen. Nach spätestens 2 Wochen hast du eine schützende Schicht über deinen und Lack/Rahmen und wenn doch mal was durchschlägt, fällt es vor lauter Dreck gar nicht erst auf :D
 
Naja, wenn man mal den Thread mit der Cannondale-Theater verfolgt und dann einen schuld gegeben wird, weil man das Rad nicht an den nötigen Stellen abgeklebt hat, dann fragt man sich schon! Alu dürfte wie es in meinem Fall ist, nicht so dramatisch sein, dort wars ein Carbonrahmen und das sah nicht grad günstig aus...
Darum komm ich drauf!

Grüße
 
Naja, wenn man mal den Thread mit der Cannondale-Theater verfolgt und dann einen schuld gegeben wird, weil man das Rad nicht an den nötigen Stellen abgeklebt hat, dann fragt man sich schon! Alu dürfte wie es in meinem Fall ist, nicht so dramatisch sein, dort wars ein Carbonrahmen und das sah nicht grad günstig aus...
Darum komm ich drauf!

Ich kenne zwar den von dir angesprochenen Thread nicht aber bei Carbon verhält es sich prinzipielle etwas anders - wenn der (für gewöhnliche sehr stabile) Oberflachenlack beschädigt ist und darunter Risse in den Fasern entstehen hat das sehr schnell auswirkungen auf die stabilität eines Carbonrohrs und es entsteht mit unter eine "Sollbruchstelle" wo keine sein sollte.
Bei einem Alu-Rahmen wird meist nur der Lack beschädigt. Manche kleben aufs Unterrohr Steinschlag-Schutzfolion drauf - das ist aber eher Geschmackssache und wenns ins gröbere Gelände geht kleben viele noch die Kettenstreben ab, da die Kette bei Sprungen teilw. gegenschlägt.
Dellen holst du dir eher bei stürzen und da hilft alles abkleben nichts - von daher würd ich einfach mal sagen - Lackschäden und kleinen Dellen gehören zu einem Mountainbike.
 
Mir gehts eher ums Aufscheuern durch Karbel wie sehr das aufs Alu wirken kann?

Hier der Carbon-Thread mit dem Rush
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=466038&highlight=cannondale+rush

Ich will das Thema selber nicht aufwärmen nur wenn man neu in der "Szene" ist, will man sein Rad halbwegs durch die Zeit bringen...
Das Beste was es auf dem Markt gibt.


Versuchs mal hier .
[email protected]
3MLackschutzfolien gibts dort in allen Größen.
Bei meinem Rahmen schwarz hab ich die benutzt mattschwarz Gravel Resistand unschlagbar die Folie hab noch nichts besseres gehabt.Aber auch sehr teuer.
 
Was auch zuverlässig schützt sind Kettenstrebenschützer aus Neopren. Da kann ich nur www.zwosix.de empfehlen, Top Qualität und dann noch mit eigenem Wunschtext, ist recht cool.

Gruß
 
Ich habe auch über die Kettenstreben auf beiden Seiten Neopren-Schützer drüber gezogen. Wiegt fast nix, schont aber das Bike.

Rechts wegen der schlagenden Kette, links wegen auskeilendem Fuss.
 
Zurück