Raid SL : Fragen über Fragen

Thomas L schrieb:
Hallo Bodo

Danke für Deine Antwort, sehr diplomatisch, dafür leider weniger informativ.

Zeitlosigkeit, Wi(e)dererkennungswert, Zielgruppen und deren Einsatzgebiet

Design: Specialized vs. Nicolai, Logik vs. Emotion, Entweder-Oder, -verstehe- wenn ich mein Bike lange fahren will, großen Wert auf auf Fahreigenschaften und Geometrie lege, mein Einsatzgebiet im Wald ist, und nicht um die Eisdiele, geht das bei Fusion nur emotionslos im Försterdesign oder im DaDa-Look. Und das Beste, (Wiedererkennung vs. (Zu)Widererkennung) ich erkenne es nach dem Einkehren zum Vesper wider, weil hässliche Bikes weniger geklaut werden und es noch da steht.

Klar isses Geschmackssache, aber da es von Klassizismus und Romantik (Ausdrucksstärke) nix hat wollte ich mir halt einreden können, dass wenigstens auf Impressionismus und Moderne (Paradoxien) zurückgegriffen wurde (z.B. schwarze Gänseblümchen auf schwarzem Grund), was ja für einige in der Betrachtung sehr interessant sein kann. Leider sehe ich nur Ökonomie (wenig Design für viel Schotter), was in der Betrachtung nich so interessant ist. Sollte doch nur ein Anstoß sein (is mit dem Hinterbau schließlich ein High-End Bike). ;)

Klaaar will ich das Raid mit dem Hinterbau haben, für das Geld siehts halt eben ******* aus! Es fehlt die Emotion! :(
OK, Keine weiteren Fragen zum Design, hoffe dass wenigstens die neuen Farben besser sind und ich n Händler find, der mir n akzeptablen Preis macht.

Big Betty: Entschuldige, dass ich nich konkret genug gefragt hab. Ich weiß, dass mein PKW nicht für den Offroadeinsatz gebaut ist. Das hält mich aber nicht davon ab 1x im Jahr n paar fette Hänger Holz aus dem Wald zu holen. Dafür brauch ich weder nen Jeep noch nen Traktor, bloß n bissle Schwung und gute Traktion.

Meine letzten Reifen waren Vertical und Ralph und ich war damit super zufrieden. Ans neue Bike soll der Nic fürs ganze Jahr. Fürs Alpenländle will ich mir aber mehr Pannensicherheit, Spurtreue und Grip dranschrauben. Aus Deiner Antwort kann ich nicht erkennen ob der BB nur für ne Parkplatzrunde im Hof „reinpasst“ oder ob ich den für ne Urlaubswoche real auf den Trails FAHREN kann. Ich wollte Dir keine Freigabe (weder für mich noch für die Andern hier im Forum) oder gar generelle Garantieerlaubnis entlocken, will weder meine Knochen noch mein zukünftiges Bike kaputtfahren sondern nur konkretere Hinweise (natürlich auf meine Gefahr). Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das einige Spezies hier im Forum vielleicht schon probiert haben und mit BBs oder Diesel am Raid Erfahrungen gesammelt haben, wenn sie „reinpassen“.

Also noch mal meine jetzt genauere Frage: Ist es prinzipiell ohne größere Probleme möglich, den BB in der oben beschriebenen Urlaubswoche zu FAHREN oder bringt das zur Zielführung (s.o.) eher nix, weil z.B. die kleinste Unwucht ausreicht, dass mir event. der Umwerfer davonfliegt, oder der BB dann mehr als geringfügig am Hinterbau schleift (dann erreiche ich die gewünschte Pannensicherheit nicht), oder dass die Serien-Felge z.B. zu schmal für den BB ist (und breitere Felgen nicht mehr passen), oder der BB wirklich entscheidende 2-3 mm zuuu breit ist, oder kennst Du bzw. jemand hier im Forum n pannensicheren 2,3er/2,4er Reifen mit viel Grip (besser als Nic, und empfiehlt vielleicht alternativ ne breitere Felge für mehr Spurtreue o.ä.), oder, oder, oder??? Ich such halt zielführende Infos, Meinungen, Kommentare um beim Neukauf Bike, Reifen bzw. Felgenbreite bestimmen zukönnen und die Teile nicht erst probieren, einsehen, dass es Mist war, dann wieder verwerfen und andere Teile kaufen, eben gezielt kaufen, damit rundum zufrieden sein und dann sorglos fahren, sonst nix.

Danke schon mal für die Antworten und fürs Lesen, gelobe Besserung.

Grüße Thomas
:)


Hallo Thomas, Danke für deine Antwort - was deinen Designanstoss angeht: erlaube mir bitte den kommentar, dass ist leider alles sehr "geschmäcklerisch". Förster hin oder her - wenn Du mir konkret sagst, das dir Logoplatzierung, das Logo selbst, die Platzierung der Aufkleber oder die miteinander kombinierten Farben nicht korrespondieren (sich beissen), die Proportionen nicht stimmen usw. können wir uns gerne noch ein wenig austauschen. Alles andere führt uns unweigerlich immer zum Geschmack. Und nach Geschmack kommt für mich eben kein "aber" mehr.

BigBetty: Ich wiederhole mich gerne: der Big Betty passt rein - für dich bin ich gerade nochmal in den Keller gegangen, hab unsere breiteste Felge (sun s-type)mit dem BB reingehängt und gemessen - links und rechts sind noch 4mm Platz. Das stellt keine Gefahr für deinen Umwerfer dar. Trotzdem bin ich der Meinung das nicht alle Leute differenzieren können und es vielleicht den ein oder anderen auf dumme gedanken bringt. ich kann dir den BB für das Raid jedenfalls nicht empfehlen und rate dir zum Nic. Felgenbreite Standard: 20mm - Hersteller gibts viele die ordentliche Qualtiät bauen.

Hoffe das war jetzt genug Inhalt - bis die Tage

Bodo


:daumen:
 
@ Thomas L:
mein Freak ist in Weiss bestellt und leider habe ich es noch nicht, aber ich hoffe das ich Anfang Dezember mit dem Aufbau anfangen kann. Habe kurz noch über das Orange der Whiplash Extreme nachgedacht, da mich das an das "brodie expresso" erinnert, habe mich dann aber für mehr Understatement entschieden, wird sicher recht hübsch, der Rest in Schwarz(Silber), nur die Tune-King vorn wird als Farbtupfer Gold.
Wenn übrigends Dein Einsatzbereich am Rande des Freak liegt, würde ich zu diesem auch greifen, die paar hundert Gramm Mehrgewicht machen die Kiste im Normalgebrauch nicht schlechter (ausser der "grossen" Gabel, die Du dann da noch mitschleifen musst, alternativ, von der Stabilität her, könntest Du da die 2006-Minute einbauen, 130mm, hat die Krone der Shermann, und das passt dann wieder zum Freak). Da das Antiwippsystem gut funzt habe ich mich auch zu dem grösseren Federweg hinreissen lassen. Habe sogar kurz über das Strangler nachgedacht, da hier ausreichende 115mm stehen und ein Rahmen der auch mal einen Drop verträgt. 150mm braucht eigentlich keiner, wie gesagt, wenns aber wie beim Freak nicht schadet?
 
Bodo Probst schrieb:
wenn Du mir konkret sagst, das dir Logoplatzierung, das Logo selbst, die Platzierung der Aufkleber

Da hab ich schon was konkretes: Falls ich gesponsert bin, sollte ich als Werkfahrer den Rahmen wohl kostenlos erhalten. Wenn ich kein Werkfahrer bin ist die Internetadresse (2 mal, einmal Unterrohr und einmal Kettenstrebe) wohl überflüssig. Ich bin keine Werbeplatform sondern Kunde (Auch wenn ich mich in meinem coolen Bikeshirt auf dem Bike auf dem Trail wohl unheimlich dafür eigne! :D ) Zudem findet heute wohl jeder mit google eure page.
 
Zu den Fragen von Thomas:

Ich fahr den Vertical in 2.3 seit ich bike (3 Jahre). Ich bin die Saison mal auf die Idee gekommen zu wechseln, hatte aber noch eine neuen Satz. Ich will aber auf jeden Fall nächstens mal eine Fat Albert oder NobyNic probieren.

Die Gabel ist von der Höhe schon am Limit. Zum runterfahren ist sie genial und auch im Wurzeligen flachen möcht ich sie nie mehr hergeben. Ich hatte am Anfang mal überlegt ob sie zu hoch ist, aber wenn ich die Höhe gar nicht gekannt hätte wär ich wohl nie auf die Idee gekommen. ETA ist aber unverzichtbar!!! Das geniale daran ist, dass ich es auch oft für kurze steile Rampen (2-4m) brauche, da es so schnell aktiviert ist. Ohne ETA ist die Gabel sicher zu hoch. Als Alternative würd ich mir im Moment ne Revelation überlegen. Weniger als 130mm Federweg würde ich aber nicht ranschrauben.

Der Vorbau ist ein Syntace VRO in M (mit Carbon Lenker :) ). Eigentlich wollte ich den F99 mit Duraflite, aber mein Händler hatte meine Grösse nicht auf Lager und hat mir dann diese Kombi angeboten. Ich hätte nie gedacht, dass ich den so oft verstell. Die Tour war länger und nicht so technisch darum der Vorbau eher lang eingestellt.
(Einige Stufen hatte es dann doch noch: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=195119&cat=500
ruhe in Frieden, GT TST)
 
Danke Bodo :daumen:

Hab mich sehr gefreut, dass Du dass extra genau gemessen hast. Dass waren genau die Infos, die ich gebraucht habe. Ein kleines Frägchen hab ich aber noch. Wie breit ist denn die Sun S-Type?
Die Reifenhersteller raten ja wegen den Snakebites eher zur breiteren Felge, bei 2,4“ etwa 29mm. Neige auch eher in diese Richtung.

Hab mich soeben für ein Raid SL entschieden. Als ich vor Jahren meinen ersten Vertikal aufzog, haben die Stollen auf dem kleinen KB in die Kette gehauen und den Umwerfer verbogen. Musste mir, weil ich vom Vertikal so begeistert war, ein anderes Bike kaufen. Da ich das Raid sehr lange fahren will und die Reifenentwicklung ziemlich rasant ist, ist das genau der richtige Hinterbau, super Konstruktion.

Den Nic bin noch nicht gefahren, zieh ihn aber sowieso als Ganzjahresreifen auf. Werde Deinen mehrfachen ausdrücklichen Rat erst mal befolgen, vielleicht reicht der Nic ja wirklich aus. Im Fotoarchiv ist der BB auch fast nur am Whiplash zu sehen.

>>> wenn Du mir konkret sagst, das dir Logoplatzierung, das Logo selbst, die Platzierung der Aufkleber oder die miteinander kombinierten Farben nicht korrespondieren (sich beissen), die Proportionen nicht stimmen usw. <<<

Dass isses eben was ich eher als „geschmäcklerisch“ bezeichnen würde. Mal ehrlich Bodo, wen interessiert denn der Radius Eurer Buchstaben und wie oft hasst Du denn selbst schon voller Hingabe darüber philosophiert, ob der Aufkleber n cm nach oben oder nach unten muss. Und Du bist einer, der Eure Bikes vertritt. Fällt Dir auf, dass das nur eine untergeordnete Rolle spielt? Klaar spielt es ne Rolle aber was ist denn wichtiger?

Was ich anstoßen wollte ist: Und ich wiederhole mich da auch gerne „Es fehlt die Emotion!“, Leidenschaft eben. Leidenschaft ist dort wo das Blut immer Staudruck verursacht! Ich bin weder ein Designer noch ein ausgesprochener Klassik-Fan, aber wenn ich Mozart höre, dann läuft einem doch bei dieser Brillianz und Ausdrucksstärke ein Schauer über den Rücken. Oder die Werke von Michaelangelo. Das sind nicht nur 50g von der Farbe und 20g von der, nein Da spürt man doch die Besessenheit, den konzentrierten Schmerz in seinen Augen, das Brennen in seiner Brust, das Zittern vor Extase, die wahnsinnige Leidenschaft! Da kriegt man doch ne Gänsehaut, da sträuben sich doch die Haare (dagegen is doch der Igel ein Wattebausch).

Wenn unterwegs ein Rotwild-Biker vorbeihuscht, registriert man ohne drauf zu achten, Ups, das war ein Rotwild. Und wenn Du von Zeitlosigkeit und Wiedererkennung schreibst, das Rotwild hat nicht einfach nur zwei Farben, Silber und Rot mit der Nr. XY; nein, das IST rot und das IST silber, und zwar mit Charisma und Ausdruck. Früher hatten die PKWs ein müdes, depressives, lebloses Metallic-Mausgrau. Dann kam, ich glaub von Audi, ein Silber, dass plötzlich geleuchtet hat wie die Augen einer Frau und hat eine Welle ausgelöst. Ein Ferrari ist nicht einfach rot, nein das ROT hat eine SEELE! Und das gilt für andere Farben genauso.

Mit Verlaub, Eure Bikes auf der Homepage sehen aus wie ne tote Oma. Jetzt kannste zwar antworten, schlichtes Design, Wolf im Schafspelz usw. Bsp. Helge Schneider. Der verbindet höchst anspruchsvolle Musik mit DaDa-Texten und peinlichen Bühnenauftritten. Aber seine Fans finden nicht nur das Paradoxon lustig, nein sie spüren auch die Leidenschaft in den Klängen, die er aus seinen Instrumenten zaubert. Die Leidenschaft isses was begeistert und die Leute wollen MEHR, MEHR, MEHR!
Und sie sehen wie perfekt er sein Outfit dazu gestaltet.

Mein Tipp: Fragt mal einen Designer, der Eier hat wie Jupiter und Saturn zusammen! Und schränkt ihn nicht so sehr mit pedantischen Vorgaben ein (Michaelangelo hat sich auch vom Papst nix reinreden lassen).
Oder natürlich eine Designerin, die tropft wie ein Kies-Laster! Sorry, an die Damen hier im Forum (mit Damen meine ich aber nur die Frauen in deren Gegenwart sich Männer wie Herren benehmen!).
Und der Tipp gilt auch für Eure Homepage! Obwohl ich einschränke, dass ich die ja nich kaufen will.
Damit wir uns nicht falschverstehen und ich will auch niemanden auf die Füße treten, das Design sieht ja fachmännisch aus, aber eben fachmännisch. Das kann man so oder so oder noch anders machen. Was fehlt ist die Leidenschaft! Das war mein Anstoß! Wenn sie doch drinsteckt könnt ihr es mir ja (vielleicht) mal erklären. Hatte ja ursprünglich nach Eurer Philosophie gefragt um daran teilhaben zu können und eventuell Gefallen daran zu finden. Leidenschaft wird jedenfalls wiedererkannt und ist zeitlos (siehe die alten Coupe´s mit dem Stern, die nach zig Jahren immer noch das gewisse Etwas haben). Leidenschaft bleibt, alles andere vernichtet die Göttin der Mode, die die Herrschaft über die Trends hat.

Oder Ihr lasst halt einfach alles wie es ist, ich bin schließlich nur einer von vielen Kunden. Ich will bloß, für teuer Geld, ein Bike kaufen und kein Fahrrad.

So, Design is für mich, denk ich erstmal abgehakt, hab die Faxen voll und die Schnauze dick. Werd mich wohl traurig und verknurrt den schwarzen Gänseblümchen auf schwarzen Grund zuwenden , immer mal säufzend dran schnuppern (kostet Schwarz etwa Aufpreis?), werde dann müde und entäuscht aufs Bike steigen und dann nach Jahren denken, Mann bist du alt geworden.
Was habt Ihr nochma für ne Zielgruppe?

Grüße Thomas :)

PS: Ihr könntet die neuen Serienfarben und die lieferbaren Sonderfarben ruhig ma ins Netz stellen. Vielleicht is da ja was dabei und ich tue Euch Bitter-Unrecht (Aber mit dem Aufpreis is das wieder so ne Sache).
 
Hallo EL Papa

Freut mich, dass Du Deine Wunschfarben gefunden hast. Ich bin noch auf der Suche nach ner Farbkombi. Außer im Archiv bekommt man die ja nich zu sehen. Bin einigermaßen überrascht, Weiß als eine Sonderfarbe anzubieten. :confused: Bei den Beiden hätte ich eher zu Orange gegriffen, aber dass ist „geschmäcklerisch“. Mit einigen Änderungen hat ja so ein Bike schon Mopedpreise. Und dann noch ne Sonderfarbe, wird immer mehr.

Das Freak ist mir sehr symphatisch. Aber bei der Frage „Was will ich und was brauche ich dafür?“ lande ich immer wieder beim Raid. Das Freak wäre super im Urlaub aber 1 Woche (von 52) sind zu wenig. Hier im Mittelgebirge gibt es schöne Trails. Stufen usw. sind mäßig und elegant fahrbar, so dass man nie in den Rahmenschmerz hineinspringt. Das Raid ist hier nicht überbelastet und es gibt keinen Grund ein Freak zu schleppen. Das Strangler kommt für mich gar nicht in Betracht. Für die 1 Woche geht der Raidrahmen i.O. Ein paar BBs …sorry Nics… rein un gut is. Wenn ich dran denk mit was für Teilen (Rahmen, Bremsen, Reifen, verglichen mit dem Raid) wir da schon runter sind, sollten keine größeren Probleme zu erwarten sein. Es ist Spaßurlaub und kein Rennwochenende, schon gar keine Materialschlacht. Dabei darf es trotzdem sehr gerne schwierig und knifflig sein. Da ich fast ausschließlich im Sitzen trete (sogar ungern im Stehen) habe ich auch keinen Bedarf an den Antiwippsystemen in Federelementen wie bei der Minute. Viel eher am schnellen ETA der All Mountain. Außer am Design (Rahmen und Farboptik) lässt das Raid bei mir kaum Wünsche offen. 130 mm Federweg passen bei mir auch 100%. Erst recht wenn sie sahnig sind.
Danke für Deinen Tipp, aber es bleibt beim Raid.

Grüße Thomas :)
 
Hallo Oliver

Deine Fotos sind der Hammer. :daumen: Hoffe, dass machste nich mit deinem Raid.
Bei den Reifen würde ich in der Schweiz (Grüße) an Deiner Stelle zum FA greifen.
Die All Mountain mit ETA trifft bei mir ins Schwarze. Einzig, sie ist ein wenig schwerer und baut sehr hoch, so dass sie in die Geometrie eingreift. Danke für Deine Infos.

Würdest Du sie, was speziell die Höhe betrifft, trotzdem wieder kaufen oder war sie doch zu hoch und würdest jetzt eher zur Revelation greifen?

Die Frage nach dem ETA hatte eigentlich einen anderen Hintergrund. Da mir das Raid mit den gewünschten Änderungen zu teuer ist und ich mit dem Design nicht im Reinen bin, dachte ich schon mal daran, ein Serienbike günstig zu ersteigern und in ein paar Jahren auf zukünftige Parts umzurüsten. Da die meist mit der Talas o.ä. ausgerüstet sind (prima Gabel, aber die Schrauberei ginge mir unterwegs auf den Zünder) müsste ich halt auf das ETA verzichten. Deshalb die Frage nach der Nutzung.

Grüße Thomas :)
 
@ Thomas,

danke für den so nett geschriebenen Text, stimmt ist schon etwas dran. Und ein Name fürs nächtse Fusion steht auch schon "Staudruck oder Doppelei" oder "Feucht "(Damenversion)

Ich kann nur von einer anderen Kundensicht sprechen, eher die rationelle nicht emotionale.
Mir ist es total egal, wie mein Bike ausschaut, das geht mir so am A-Vorbei.
Ich steh drauf wenns funktioniert und gut.
Wenns mich nach einem Sprung auf die Nase legt, dann ist das erste was ich mache (bevor ich Bodenkontakt aufnehme) mein Bike in Die Botanik zu schmeissen.
Ich putz mein Bock auch never! ich pflege nur die nötigen stellen, der Sicherheit wegen.., Die Kuhexkremente kombiniert übrigens, rein farblich, super mit der Sandfarbe von meinem Hobel.

Nix Putzen = Nix kaputt machen.

Auf der anderen Seite sehe ich auch diese "Fusion-Hompage" und die Modellpflege da kommt mir perönlich auch wirklich die... nach oben... Es fehlt eben ein Konzept, eine Identität !
Denn Das "Float-Link" Konzept wird inzwischen Kopiert ! von Marken, welche ein wesentlich besseres Marketing betreiben.

Die Vergangenheit hat gezeigt, was mit "Edelmarken" passiert , wenn diese nicht verstehen, sich anständig zu verkaufen. @BODO !!!!

Anderseits ist gar kein Stil eben auch wieder ein Stil..

Ich denke die beste Lösung währe es, wenn ein Hersteller die Rahmen so vorbereiten könnte, dass Du oder Ich oder sonstwer den Bock nach Gusto zu Hause lackieren könnte (Muss evtl. ein ausgewiesener Fachbetrieb sein..) und das Bike daheim zusammenbaut, was heut zu Tage kein Prob. mehr ist..

Dadurch währe auch das Bike günstiger..

Und desshalb lehnen wir uns zurück und schauen ob Fusion aus der Vergangenheit anderer lernt oder den selben Weg begeht....

Zieht uch das hier rein: http://www.lounge-radio.com/tune_in.php

Peace ! Paz ! e muito Alegria....
 
so jetzt muss ich mal meinen senf dazugeben.

also die försterfarben und das grau der promoline modelle finde auch ich grottig. DAS sollten sonderfarben sein!

<offtopic>
und dass die website von webdesign, funktionaliät und informationsgehalt her niveau letztes jahrtausend ist, ist auch sonnenklar. man kann nur hoffen, dass die fusionisti da für 2006 mal profis ranlassen. es ist ja nirgendwo der name einer webagentur zu finden, die das gemacht hat, also wird das vermutlich der sohn vom hausmeister oder so handgestrickt haben, was man leider auch sieht. ich will keinen beleidigen, so was geht aber marketingmäßig brachial nach hinten los ... und die einstellung "wir werden unsere bikes ja auch so los", die werdet ihr bei fusion doch nicht haben, hoffe ich jedenfalls. das viele geld, was ihr den bikemagazinen schenkt, zeigt eine andere herangehensweise. und wer von den anzeigen zu eurer website kommt - wird heftig enttäuscht, im vergleich was andere in der branche so bieten - von anderen branchen mal ganz abgesehen. für das geld von ein paar U4-Anzeigen in der bike kriegt ihr ne top-website.
</offtopic>

ABER es gibt auch positives zu vermerken - jedenfalls für meinen geschmack.
1. die rahmensilhouette ist sauber und unverkennbar.
2. die logos sind gut und ebenfalls unverkennbar mit eigenem stil
3. die gestaltung der 2005er bikes ist ok, z.B. die dreifarbgestaltung team weiss-rot schon richtig gut.

das würde ich so lassen oder nur ab und an leicht modernisieren.
wenn man die farben in kombinationen frei wählen könnte - das wär super aber das kann man ja auch - als sonderfarben. oder gibts da einschränkungen? kann man z.B. das team weiss-rot auch so haben, dass statt des weiss silber oder gebürstet ist? fände ich super. wäre meine farbe.

was ich allerdings happig finde, ist der aufpreis von 150 EUR für ne sonderfarbe. dafür kann ich das bike von nem profi chemisch entlacken lassen und neu pulvern, inkl. versandkosten. also ist das für mich als AUFPREIS nicht mehr fair. ich finde die rahmen und bikes kosten wirklich ne stange geld, da sollte es ne breite farbwahl geben oder wenigstens nur 50 EUR aufpreis für sonderfarben.

soweit meine unmaßgebliche, persönliche meinung.

up&down
 
Danke für Eure Solidarität. Wenn wir Glück haben solidarisiert sich Bodo auch mit uns. :D :anbet: :anbet: :anbet:
Und wenn wir noch mehr Glück haben fängt er an zu gooooglen (Stichwort: Jupiter, Saturn und Kies-Laster).

@ pisskopp

>>> danke für den so nett geschriebenen Text <<< :eek:

Was ist denn mit Dir los? War das Dein Doppelgänger oder haste Kamillentee geraucht? Kannst ruhig DEUTSCH reden! Die Sprüch ham mich schon öfters amüsiert, hier im Forum.

>>> Es fehlt eben ein Konzept, eine Identität ! <<<

Sehr richtig, eine Identität muss her. Dann gibts auch wieder Staudruck.

@ Up&Down

>>> die rahmensilhouette ist sauber und unverkennbar. <<<

Stimmt, die passt! „Es war nicht alles schlecht“ hat mal wer behauptet.
Nur an den Rohren muss was passieren. „Hydroforming“ nennt sich das glaub ich, wie beim Hellfire. Dann wären endlich die hässlichen Gussets verschwunden.

Kunden sind aber auch ein paar Sackgänger, solln sich halt n anderes Bike kaufen!!!
Ohne den Hinterbau wärs wohl auch so. Bauts ein Anderer nach isses auch so.
Preissenkung würde auch für Marktanteile und Verbreitung sorgen. Zufriedene Kunden kaufen dann wieder und schern sich nicht um andere Bikes. Is der bessere Gewinn. Kunden, die sich abgezockt FÜHLEN! sind seehr lange frustriert. Siehe Deutschland. Wie werden diese Kunden wohl beim nächsten Bikekauf reagieren?

Bis demnächst, Thomas :)
 
@ pisskopp

>>> danke für den so nett geschriebenen Text <<< :eek:

@ T(h)omas Jetzt habe ich doch endlich mal versucht meine Väkaliensprache
derjenigen anzupassen, welche von Ausdauer-Sportlern-Beinrasierenden-Nach Gewichtsveränderungen fragenden-esoterisch angehauchten - Fahhradputzenden- Farbentscheidenden - Nach Fusion-Trikots fragenden -
Bike-Magazin lesenden - Volksfalschweissheiten glaubenden - Pissnelken anzupassen.

Du hast recht ich sollte mein Ich nicht verleugnen sonst werde ich auch zu einem Fusion (ohne Identität) und packe mein Zahnbürste aus um die Ritzel meines, oh sonst schon so sau-beren bikes zu putzen.

Hier die Botschaft meines vorherigen Textes, als Crux - quasi , darauf wartend, das Mudog, hierzu noch seine Amnamnese vom Besten gibt:

[SIZE=5[B]]@Fusion... Wacht auf, sonst seid ihr bald vom Markt verschwunden[/B][/SIZE] !

Danke



Was ist denn mit Dir los? War das Dein Doppelgänger oder haste Kamillentee geraucht? Kannst ruhig DEUTSCH reden! Die Sprüch ham mich schon öfters amüsiert, hier im Forum.

>>> Es fehlt eben ein Konzept, eine Identität ! <<<

Sehr richtig, eine Identität muss her. Dann gibts auch wieder Staudruck.

@ Up&Down

>>> die rahmensilhouette ist sauber und unverkennbar. <<<

Stimmt, die passt! „Es war nicht alles schlecht“ hat mal wer behauptet.
Nur an den Rohren muss was passieren. „Hydroforming“ nennt sich das glaub ich, wie beim Hellfire. Dann wären endlich die hässlichen Gussets verschwunden.

Kunden sind aber auch ein paar Sackgänger, solln sich halt n anderes Bike kaufen!!!
Ohne den Hinterbau wärs wohl auch so. Bauts ein Anderer nach isses auch so.
Preissenkung würde auch für Marktanteile und Verbreitung sorgen. Zufriedene Kunden kaufen dann wieder und schern sich nicht um andere Bikes. Is der bessere Gewinn. Kunden, die sich abgezockt FÜHLEN! sind seehr lange frustriert. Siehe Deutschland. Wie werden diese Kunden wohl beim nächsten Bikekauf reagieren?

Bis demnächst, Thomas :)[/QUOTE]
 
Hallo, muss mal was Grundsätzliches loswerden: ich möchte mich für die rege Anteilnahme an fusion bedanken - echt klasse wieviel gedanken Ihr Euch um die Materie macht. Und ich hoffe Euch zur Eurobike '07 ein wenig versöhnen zu können.

Viele Grüsse

Bodo :daumen:
 
hi Pisskopp,
ich hab ma überlegt 70g der lack kanns ja nicht sein. stelle mir vor das Dein Bike ohne Farbe sehr gut aussieht. Du kööntest doch noch die Schweißnäte noch runter schleifen da kommen bestimmt noch ma einige g zusammen (kleiner blöder scherz) viel Spass mit dem Raid
Markus
 
Bodo Probst schrieb:
Hallo, muss mal was Grundsätzliches loswerden: ich möchte mich für die rege Anteilnahme an fusion bedanken - echt klasse wieviel gedanken Ihr Euch um die Materie macht. Und ich hoffe Euch zur Eurobike '06 ein wenig versöhnen zu können.

Viele Grüsse

Bodo :daumen:

Wie ist denn das gemeint? Ich wittere da so was wie eine grössere Änderung des Designes oder ähnliches. Also ich hätte auch nichts gegen Hydroforming anstatt der Gussets. Sieht einfach moderner und eleganter aus und ist vermutlich auch leichter. Aber wahrscheinlich kann ich da noch lange auf eine Aussagekräftige Antwort warten :(

Johnny
 
Johnnybike schrieb:
Wie ist denn das gemeint? Ich wittere da so was wie eine grössere Änderung des Designes oder ähnliches. Also ich hätte auch nichts gegen Hydroforming anstatt der Gussets. Sieht einfach moderner und eleganter aus und ist vermutlich auch leichter. Aber wahrscheinlich kann ich da noch lange auf eine Aussagekräftige Antwort warten :(

Johnny

Hallo Johnny, entschuldige bitte, aber stell dir vor du wärst hersteller, was würdest du zu diesem zeitpunkt von deinen entwicklungen und überlegungen für den jahrgang 07 preisgeben?!?! bitte nicht falsch verstehen - es gibt "viele schräubchen an denen man noch drehen kann" und wir arbeiten unter hochdruck an unserem produkt - natürlich auch, um noch mehr fürs geld zu bieten. wenn ich jetzt schröbe "alles bleibt anders" oder "lass dich überraschen" wäre dir sicherlich auch nicht geholfen. In diesem Sinne...

Schönes Wochenende

Bodo Probst:)
 
Hallo Bodo

kannst ja mal an uns Kinder denken :anbet:
dem Papa sein Wiphlash is so coll das hät ich auch gerne :daumen:
na ja müsst halt ein bisschen kleiner sein :heul:

Danke

Bodo Probst schrieb:
Hallo Johnny, entschuldige bitte, aber stell dir vor du wärst hersteller, was würdest du zu diesem zeitpunkt von deinen entwicklungen und überlegungen für den jahrgang 07 preisgeben?!?! bitte nicht falsch verstehen - es gibt "viele schräubchen an denen man noch drehen kann" und wir arbeiten unter hochdruck an unserem produkt - natürlich auch, um noch mehr fürs geld zu bieten. wenn ich jetzt schröbe "alles bleibt anders" oder "lass dich überraschen" wäre dir sicherlich auch nicht geholfen. In diesem Sinne...

Schönes Wochenende

Bodo Probst:)
 
Bodo Probst schrieb:
Hallo Johnny, entschuldige bitte, aber stell dir vor du wärst hersteller, was würdest du zu diesem zeitpunkt von deinen entwicklungen und überlegungen für den jahrgang 07 preisgeben?!?! bitte nicht falsch verstehen - es gibt "viele schräubchen an denen man noch drehen kann" und wir arbeiten unter hochdruck an unserem produkt - natürlich auch, um noch mehr fürs geld zu bieten. wenn ich jetzt schröbe "alles bleibt anders" oder "lass dich überraschen" wäre dir sicherlich auch nicht geholfen. In diesem Sinne...

Schönes Wochenende

Bodo Probst:)

Versteh ich ja, versteh ich ja, war ja nur ein Versuch was heraus zu kriegen. Ich habe aber noch eine andere Frage zum Float Link im allgemeinen: Im Bike 02.06 ist das Raid SL getestet und der "grösste" Pedalrückschlag wurde im kleinen Kettenblatt gemessen. Bei meinem Whiplash habe ich auch festgestellt, dass nur im kleinen Kettenblatt etwas bemerkbar ist wenn überhaupt. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher ob ich mir das nur einbilde oder ob man da wirklich was merkt. Meine Frage nun: Ist das technisch besser den völlig neutralen Punkt auf das grosse Kettenblatt zu "setzen", ich habe das in der BIKE-Tabelle nämlich bei fast allen Bikes so gesehen, oder ist das einfach nicht anders zu lösen? Ich frage mich nämlich ob es nicht sinnvoller wäre, wenn im kleinen oder im mittleren Kettenblatt der neutralste Punkt wäre, da man bei langsamem hinauf fahren ja deutlich mehr merkt als beim hinunter fahren, wo dann sowieso dauernd Schläge kommen.

Johnny
 
Hallo zusammen,
so interressant auch die Dämpferanordnung bei fusion ist, ist er dem Dreck vom hinterrad ausgeliefert. Gibt es jemanden der das 1. als Nachteil erlebt hat und 2. wenn ja, welche Lösung habt Ihr gefunden. Und welche erfahrungen habt ihr mit dem pedalrückschlag auf dem kleinsten kettenblatt.
Zum einen wird das Sytem in den höchsten tönen gelobt und zum andern hat es laut messung den stärksten pedalrückschlag. Ziehmlich wiedersprüchlich.
MFG
MArkus
 
markusgo14 schrieb:
... hat es laut messung den stärksten pedalrückschlag ...

wessen messung? im vergleich wozu? zu anderen bikes - das war wohl nicht gemeint.

irgendwo hier habe ich gelesen, dass beim float link der hinterbau stäker wippt, wenn KEIN druck auf den pedalen ist. das heißt, dass eine stabilisierung des hinterbaus durch den kettenzug erfolgt. also gleiches prinzip wie vpp-systeme: der kettenzug zieht den hinterbau in den optimalen sagpunkt.
ABER: wenn der kettenzug den hinterbau beeinflusst, ist das natürlich auch umgekehrt so.

nicht umsonst haben vpp-systeme bergauf sehr wippresistente hinterbauten (OHNE plattform-dämpfer). wenns aber holprig wird, zahlt man den preis dafür: pedalrückschlag!

weil wippen meist am berg eine rolle spielt, ist natürlich die stabilisierende wirkung des kettenzugs - und damit die nebenwirkung pedalrückschlag - beim kleinsten kettenblatt am größten. damit fährt man ja bergauf ;-)

also ist das ganze keine zufallsgeschichte oder eine fehlkonstruktion, sondern GEWOLLT.

in der bike war ja der test, in dem ein santa cruz (vpp) und ein fusion dabei waren. das santa cruz hatte klar höheren rückschlag auf dem kleinsten blatt.

float link wird also vermutlich wie ein gemäßigtes vpp funktionieren.
man müsste das mal bei http://fs-kinematics.igorion.com/index.jsp testen.

gruß
u&d
 
Zurück