Der Sinn einen Trail runterzuballern liegt doch darin Bestzeiten zu knacken und Spass
am durch die Kurve heizen zu haben,deshalb ist es relativ sinnvoll,wenn man sich seinen eigenen Trail baut und nicht Wanderwege dafür benutzt.
Oder seh ich das falsch?
Aber sobald erstmal ein Weg im Wald ist, wird der auch von Fußgängern benutzt. Sei es beim Pilzesammeln oder Hund ausführen oder einfach zum Erkunden.
Außerdem muß es ja kein Wanderer sein. Ein Tier (Fuchs, Reh, Wildschwein) reicht schon für ordentliche Unfälle. Außerdem kann ja auch mal ein Baum auf natürliche Art und weise umstürzen. Oder ein Ast (z.B. durch Blitzschlag) herabfallen.
Edit: Ich würde auf jeden Fall den Trail immer einmal langsam abfahren oder ablaufen, bevor ich es krachen lasse.