Rapidfire erleichtern

So, ich hab gestern mal die Fräsmaschine angeschmissen und a bisserl erleichtert.

Die obere Öffnung wurde verlängert, unten ein neuer Schlitz gefräst. Außerdem hab ich von unten noch eine kleine Tasche in die Verstellleiste gefräst und das Loch a bisserl vergrößert.

Kann mir jemadn das Gewicht der unbearbeiteten Schellen sagen? Hab´s dummerweise vorher nicht nachgewogen.

Viel spart´s vermutlich nicht aber schöner ist´s geworden :lol:


Das Bild auf der Waage zeigt alle Teile die man zum Fahren braucht mit den orig. Stahl Zugeinstellern aber ohne das Alurädchen außenherum.
 

Anhänge

  • 22112007(001).jpg
    22112007(001).jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 375
  • 22112007(003).jpg
    22112007(003).jpg
    23,5 KB · Aufrufe: 286
  • 22112007(005).jpg
    22112007(005).jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 312
Danke für die Gewichte.

Meine wiegen 26g das Paar.

@ ghost, wie hast du deine so leicht bekommen? Hast du auch ein Bild von der Seite. So wie´s aussieht hast du die Schelle noch ziemlich dünn runtergeschliffen?
 
die sind von allen Seiten bedremelt, auch da, wo die Schraube durchkommt.
(von unten). Fotto hab´ ich jetz leider nicht.
Die kleine Sicherungsschraube, die da unten drinne sitzt, wurde auch wegrationalisiert.
Insgesamt recht viel Arbeit für 3 Gramm Ersparnis bzw.6 im Paar,
aber anders kriegt man da kaum nenneswert was an Gewicht weg.

also von daher gehen da bei Dir noch 3 Gramm, hardflipper.
 
moin freaks,

wollte Euch noch mal ´n Paar Bilder meiner XT zeigen.
Ich denke, ich lass die jetzt so und bau die erst mal wieder an,
um mich dann noch mal den 970er zuzuwenden:










danke noch mal Boris für die Einsteller.
 
Hy Crash,

die Teile wurden "lediglich" bedremelt, das aber an allen Stellen, wo zuviel Fett war.
Die Gehäuseoberteile haben z.B.jetzt noch ca.19g.
Die Innereien: die Grundplatte und die obere Platte ausgedünnt
und soweit es ging schmaler gemacht, ebenso den (Stahl) Fingerhebel,
was besonders mühselig war.

Ich wollte die Dinger erst zerlegen und ala surtre vorgehen,
jedoch muß man sie dafür aufbohren, wovor ich dann doch zuviel Respekt hatte,
aber mit sub 160g bin ich ganz zufrieden, hätte ich nicht erwartet, als ich anfing.
 
der Hebel ist ja nicht aus Carbon, sondern lediglich
mit 0,3mm Carbon "dekoriert", damit´s besser aussieht.
Dem Stahlhebel darunter habe ich ein Langloch verpasst,
sieht man auf einem Bild etwas weiter zurück in diesem fred,
oder in meinem Album.
 
der Hebel ist ja nicht aus Carbon, sondern lediglich
mit 0,3mm Carbon "dekoriert", damit´s besser aussieht.
Dem Stahlhebel darunter habe ich ein Langloch verpasst,
sieht man auf einem Bild etwas weiter zurück in diesem fred,
oder in meinem Album.

Schade,
hätte gedacht das es ein richtiges Laminat wäre.

Aber trotzdem schön.
 
Dann stell ich hier auch mal meine Shifter rein. Ich wollte sie möglichst dezent erleichtern, ohne das sich etwas an der Funktion ändert.

Hier kurz was ich gemacht habe:

- CFK-Schrauben am Gehäuse
- Aluschrauben in der Lenkerschelle
- Aluschrauben für die Zugverstellung
- Hohlgebohrte Titanschrauben an der seitlichen Verstellung

Einstellrädchen und Lenkerschelle wurden Eloxiert, der Hebel konnte leider nicht eloxiert werden.

shifter.jpg
 
Also ich für meinen Teil habe eine M5 Zylinderkopfschraube genommen und den kopf zurecht gefeilt. Danach 2,6mm hohlgebohrt und vorne eine 5,6mm(bin nicht mehr ganz sicher) Bohrung für die Zugaussenhülle gesetzt. -> Fertig

Wenn man sich etwas mühe gibt passen die Köpfe dann auch Perfekt!

So zum Kaufen hab ich die nicht gefunden.
 
Zurück