Rapidfire erleichtern

--Freeride-- schrieb:
Du hast ja sicher die Hebel komplett zerlegt, das hab ich mich nicht so recht getraut, da es nicht so ausgesehen hat als könnte man sie einfach zerlegen und nachher wieder zusammenschrauben. wie hast Du das gemacht?

Verschlossen ist die Mechanik unter der VA-Abdeckung am Daumenhebel mit einer Mutter:

Die Achse ist am Ende umgeformt und muss wie auf dem Bild aufgebohrt werden. Mutter und Achse können, wenn man vorsichtig vorgeht, wiederverwendet werden. (Und wenn nicht habe ich noch gaaanz viele rumliegen:D)
Dann noch schnell ein Werkzeug anfertigen, mit dem man die Werkzeugaufnahme an der Mutter nutzen kann und die Mechanik kann aufgeschraubt und komplett zerlegt werden.
Wenn man sich dann noch gemerkt oder aufgeschrieben hat, wo welches Teil war, sich zum Zusammenbau auch noch alle Teile wiederfinden lassen und man die Federn wieder gespannt bekommt, stehen die Chancen nicht schlecht, dass man sie auch wieder zusammenschrauben kann.:lol:
 
Ah danke, also quasi den Kopf von der Achse ab-bohren und dann aufschrauben. Hatte schon dran rum geschraubt, aber da war nix zu machen.
Jetzt juckt es mich so in den Fingern dass ich die Hebel wieder ausbauen und zerlegen muss... war gerade froh, dass das Rad fertig geworden ist ;-)
 
hi

kann mir eíner sagen, ob die aktuellen shimano LX shifter noch da selbe gehäuse haben, wie die alten modelle?

ich hab hier noch 2 bearbeitete gehäuse, die ich gerne mit technik füllen möchte. passen die neuen XT da rein?

und hat einer schon rausbekommen, ob und wieviel die aktieleln mit dem two-way-release schwerer sind?

gruss, felix
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob bei dem sl-m 748 (XT 8-fach) der Daumenschalter auch mit Kunststoff ummantelt oder komplett Kunststoff ist???

Danke!
 
wofür musst Du das denn wissen? das Metall ist jedefalls so dünn, dass man da nichts groß dran machen kann ohne den ganzen Hebel zu zerstören.
Geh mal davon aus, dass welches drin ist... und es ist kein Alu.
 
Ich wills eher wegen der Optik mache... der Kunststoff schaut nicht wirklich so toll aus... Ich stell heut Abend mal ein Photo rein...
 
welchen Jahrgang meinst du?

also meine XT 750er wiegen ohne Ganganzeige 225,8gr;
weiter oben wurden aktuelle XT 08 Shifter ohne Ganganzeige mit 231gr angegeben;
 
Allen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Hallo,

kannst Du mal bitte die einfachen Schritte bekanntgeben, die ein normal sterblicher Hobbyschrauber hinbekommt.

Danke für Deine Hilfe und einen guten Rutsch

raze

Meinst Du den Umbau auf 10fach oder das Komplettpaket der Erleichterung?
Letzteres war hier und hier schon mal ein Thema.
 
Man nehme einen Shimano SL-R 770 10fach Schalthebel

und entferne die beiden Zahnscheiben.
Nach der Entfernung von überschüssigem Material an den beiden Teilen können diese dann in einen erleichterten 750er XT oder 800er Saintschalthebel eingebaut werden.
Oder man benutzt gleich den SL-R 770, falls kein leichter Schalthebel vorhanden ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umbau eines 970er XTR-Hebels mit den Zahnscheiben der SL-R770-Schalthebel klappt leider nicht, da die Zahnscheiben anders aufgebaut sind.

750er XT& Co:


970er XTR: (Bild stammt vom ghost! aka grey hound)
dsc003711xa.jpg


10fach Zahnscheiben für die XTR-Hebel anfertigen zu lassen (Lasern oder Erodieren aus VV-Blech?) solle aber möglich sein. Wer probiert es? :D
Bleibt aber die Frage, ob Shimano zum Anfang der Saison nicht selbst etwas passendes vorstellt.
 
Shmano bringt was! Spätestens zur EB!

Ach ja, noch mal tons of respect! Deine Schalthebeltunereien sind unerreicht!!!

Mach doch mal ein par Sram XO! ;)
 
Hilfe!!!

Ich habe mir gerade, nachdem ich schon mehrere Stunden Arbeit in den Trigger investiert hatte die untere Plastikabdeckung von meinem linken XT 750 Schalthebel irreparabel zerstört.

(Man sollte aufpassen wo man die laufende Heißluftpistole ablegt)

Hat zufällig jemand noch Ersatz (sprich die untere Kappe oder einen Shifter zum ausschlachten) rumliegen den er mir verkaufen würde?

Es wäre zu ärgerlich wenn ich mir die Arbeit umsonst gemacht hätte.

Gruß Schall
 
Zurück