Rapidfire mit Top oder Down Swing?

Registriert
27. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir ein Rahmenset gekauft und suche jetzt nach den Teilen, damit daraus ein komplettes Fahrrad wird (was hab ich mir da nur angetan).

Ich will Rapidfire-Schalthebel dranschrauben (also KEIN Dual Control). Brauch ich dazu jetzt einen Umwerfer mit Top Swing oder Down Swing? Worin bestehen da überhaupt die Unterschiede, also wie wirkt es sich aus?
 
Für den Schalthebel ist es egal, ob Top oder Down Swing. Nur je nach Rahmen ist nur Platz für den einen oder anderen.
Beim Top Swing sitzt die Befestigungsschelle unterhalb des Leitbleches, bei Down Swing eben oberhalb.

mfg
Findus
 
Angeblich sollen Down-Swing-Umwerfer präziser sein, ka obs stimmt.

Das wage ich zu bezweifeln, da ein Down Swing Umwerfer einen größeren Hebel hat. Ein Top Swing Umwerfer spricht direkter an, ist aber konstruktionsbedingt auch verschleißanfälliger. Ich bevorzuge den Top Swing aufgrund seines mechanischen Vorteils. Ich finde aber, daß Down Swing Umwerfer wertiger sind - vergleicht man Shimano und SRAM Umwerfer, so erscheinen mir die Top Swing immer ein wenig 'blechern'. Extrem war dies bei XT03 Umwerfern. Der Top Swing bestand eigentlich nur aus gestanztem Stahlblech, während der Down Swing einen schönen Hebelmechanismus hatte.
 
Zurück